
Petra Wolf (38, Foto) übernimmt zum 1. Oktober 2009 die Leitung des Geschäftsbereichs International bei der NürnbergMesse Group. Sie tritt damit die Nachfolge von Herta Krausmann an, die sich Ende September ins Privatleben zurückzieht. Die Verantwortung von Petra Wolf wird es sein, die Internationalisierung weiter erfolgreich voran zu bringen.
Die Radeberger Gruppe, Frankfurt/M., arbeitet seit 17. August wieder mit einer fünfköpfigen Geschäftsführung. Dr. Mike Eberle übernimmt die Bereiche Technik, Logistik und Organisation von dem Sprecher der Geschäftsführung Dr. Albert Christmann, der diese Ressorts kommissarisch führte. Dr. Eberle hatte zuletzt die Position des Leiters Produktion und Technik als Mitglied der Geschäftsleitung bei der Sachsenmilch AG inne.
Seit Mitte August 2009 ist Roland Tobias (46, Foto) als Sprecher der Geschäftsführung der Paulaner Brauerei GmbH & Co KG, München, der vierte im Bunde zusammen mit Michael Bartholl, Stefan Schmale und Andreas Steinfatt. Er ist bereits Vorstandsvorsitzender der Brau Holding International sowie Mitglied im Vorstand der Schörghuber-Gruppe. Bis Mitte Juli 2007 trug er die Verantwortung für das Geschäft der InBev in Deutschland, Österreich und der Schweiz, bevor er in die Position des General Managers der Iglo GmbH, Hamburg, wechselte.
Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Höchstädt a. d. Donau, setzt ihre Internationalisierung fort und gewann Magnus Härensjö (42) als neuen Vertriebsleiter für den Export. Er betreute zuletzt als Area Manager Europa Kunden der schwedischen Pahlén AB. Neu ist auch Peter Nitsche (28), der als Vertriebsingenieur die Grünbeck-Sparte Getränke- und Lebensmittelindustrie verstärkt.
Mit der Doppelventil-Produktreihe DSV Complete präsentiert Norit Südmo ein Programm mit allen Optionen für eine nachhaltig ökonomische und technisch relevante Typenauswahl. Es kann zwischen leckagearm und leckagefrei schaltenden Ventilen gewählt werden. Leckagefrei empfiehlt sich bei Anwendungen, bei denen kein Produkt über den Leckageablauf austreten bzw. verloren gehen darf.
Mit dem 31. Juli 2009 endete für viele Meisterschüler offiziell die Schulzeit bei Doemens. Um die frisch gebackenen Meister gebührend in das bevorstehende Arbeitsleben zu entlassen und ihnen gleich auch die ersten wichtigen Kontakte zur Praxis zu ermöglichen, wurden die Jahreshauptversammlung und die Meisterfeier zusammengelegt.
„It’s your choice“ lautet das Motto des Neustarts von haji water und haji cola. Ali Eghbal und Gregor vom Endt schufen mit der Marke haji ein Produkt-Tandem mit homogenem Marktauftritt: eine Cola und ein Wasser. Diese spannungsreiche Dualität unterstreichen die Produktfarben Schwarz und Weiß. haji water wird aus der RhönSprudel Quelle geschöpft. haji cola ist frei von Phosphor und Kristallzucker und wird mit dem Sirup von frischen Datteln und Fruchtzucker gesüßt. Ingredienzien wie Koriander, Ingwer, Vanille, Muskat und Zimt bestimmen den Geschmack. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt zunächst im Getränkefach-, Groß- und Lebensmitteleinzelhandel, später in der Gastronomie.
Am Standort Maulburg erweiterte Endress+Hauser seine Produktionsstätte. Rund 13 Mio EUR investierte das Unternehmen in den Ausbau um zusätzliche 11 000 m2. „Mit den Erweiterungen konnten wir die verschiedenen Standorte im Wiesental in Maulburg zusammenführen und die Produktions- und Logistikabläufe optimieren. Dass wir die wichtigsten Bauarbeiten bis zum Winter 2008 abschließen konnten, erleichterte uns den Start ins wirtschaftlich schwierigere Jahr 2009“, fasste Matthias Altendorf, Geschäftsführer von Endress+Hauser, Maulburg, zusammen. Ein dreigeschossiger Neubau bietet Platz für das Personalrestaurant, zeitgemäße Büros, großzügige Produktionsflächen, ein modernes Test- und Anwendungscenter sowie ein zertifiziertes Prüflabor.
Seit April 2009 stellt die fünftausendste Blasmaschine von Sidel bei einem der internationalen Marktführer, Anheuser-Busch InBev, PET-Flaschen für Bier her. Mit 5000 installierten Blasmaschinen seit den 80er-Jahren stellt Sidel mehr als die Hälfte des weltweiten Gesamtbestands, das heißt rund jede zweite PET-Flasche wird auf einer Sidel-Maschine geblasen. Bei der fünftausendsten Sidel-Blasmaschine handelt es sich um eine SBO 14/20 Universal, die von Anheuser-Busch InBev bestellt wurde, um der Nachfrage in Rumänien gerecht zu werden. Der Getränkehersteller AB-InBev besitzt mittlerweile gut vierzig Sidel-Blasmaschinen sowie mehrere Hundert Abfüll-, Förder- und Etikettiermaschinen der Gruppe.
Die Vertriebsgesellschaft deutscher Brauereien mbH (VdB), Karlsruhe, hat dem Vorstand der Dom-Brauerei AG am 12. August 2009 schriftlich mitgeteilt, dass sie an der Gesellschaft mit mehr als 95 Prozent beteiligt ist und beabsichtigt, die Hauptversammlung der Dom-Brauerei AG einen Beschluss zur Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die VdB gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung fassen zu lassen (so genanntes Squeeze Out).
Das Kannebäckerland ist berühmt für seine Keramikindustrie. Die Produktion von Essgeschirr aus Keramik hat eine lange Tradition. Hier liegt auch die Wiege für Bierkrüge aus Keramik. Eugen Sahm gründete hier vor 90 Jahren das Unternehmen Sahm-Merkelbach. Er war Zinngießer und stellte die Zinndeckel für Bierkrüge her. Seine Söhne erkannten, dass viele Biertrinker lieber aus einem Glas als aus einem Krug tranken und schwenkten um. Damit war der Grundstein für eine bis heute erfolgreiche Unternehmensgeschichte gelegt.
Mit einem großen Fest hat Weyermann Malz am 25. Juli sein 130-jähriges Jubiläum mit rund 500 nationalen und internationalen Kunden und Vertriebspartnern auf dem historischen Gelände in Bamberg gefeiert. Als Dankeschön für das Vertrauen treuer Kunden sowie für das Engagement der Vertriebspartner hat das 1879 gegründete Familienunternehmen die Jubiläumsfeier organisiert.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH