Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die älteste Klosterbrauerei der  Welt,  Weltenburger, hat erstmals in ihrer tausendjährigen Geschichte eine Lizenzvereinbarung mit einer anderen Brauerei getroffen. Partner des mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Regensburg ist die drittgrößte Brauereigruppe Brasiliens, Grupo Petrópolis, mit Sitz in der Nähe von São Paulo. Mit 16 Millionen Hektolitern Ausstoß produziert die dynamische Getränkegruppe mehr Bier als die größte deutsche Brauereigruppe.

Im 1. Quartal 2010 lag der Auftragseingang der GEA Group AG mit 1010,2 Mio EUR auf dem Niveau des vierten Quartals 2009. Der gegenüber dem  Vorjahr um elf Prozent geringere Umsatz von 938,2 Mio EUR spiegelt mit zeitlicher  Verzögerung den 2009 gesunkenen Auftragseingang wider. Das EBIT lag mit 51,3 Mio EUR (vor Restrukturierung 52,6 Mio EUR) zwar unter dem Vorjahreswert, die EBIT-Marge konnte jedoch auf 5,5 Prozent (vor Restrukturierung 5,6 %) gesteigert werden.

Kürzlich erweiterte  Vita Cola ihr Sortiment um  Vita Limo Orange und  Vita Limo Zitrone. Frei von künstlichen Farb- und Aromastoffen verführen sie mit einem Fruchtsaftanteil von fünf Prozent Orangen- und drei Prozent Zitronensaft. Im Handel sind die Vita Limos als 1-l-PET-Mehrweg im 12er-Kasten sowie als 1,5-l-PET-Einweg im 6er-Pack erhältlich.

Dr. Andreas  Wuzik (41) ist neuer Leiter von NATECO2 in  Wolnzach. Er übernimmt die Position von Dr. Manfred Gehrig, der sich nach über 27 Jahren Engagement für das  Werk aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen wird. A.  Wuzik arbeitete zuletzt als Director Customer Service & Infrastructure in der pharmazeutischen Industrie. NATECO2 stellt Hopfenextrakte und Naturstoffe mit CO2 als Lösungsmittel her und ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Joh. Barth & Sohn, Nürnberg, und der HVG, Wolnzach.

Zum 1. Juli 2010 wird Jens Geimer (Foto, li.), Geschäftsführer und seit 1. Januar 2009 Gesellschafter der Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG, Hachenburg, die alleinige Geschäftsführung der regionalen Brauerei übernehmen. Nach der Lehre in der  Westerwald-Brauerei studierte er in Bremen und arbeitete als Mitglied der Geschäftsleitung in einem mittelständischen Handelsunternehmen. Heiner Schneider (Foto, re.) wird sich nach fast 35 Jahren aus dem operativen Geschäft zurückziehen und als  Vorsitzender des Beirates tätig sein.

Seit dem Start des Planungs- und Buchungsportal für Digital Advertising Screens (DAS) Yoorado 2009 stehen über 5400 buchbare DAS zur Verfügung. Zu den Netzwerk-Partnern zählt der Einkaufsring der Deutschen Getränkemärkte mit rund 200 Systemen, die bis Mitte 2010 um weitere 800 in den Großmärkten des Verbandes erweitert werden (u. a. bei Alldrink, Dursty, Neumayer Landshut, Heidebrecht, Heurich, Hoffmann, Huster, Lippert, Markgrafen und Riepen Wulf). Die Digital Signage-Screens der CITYBoomer GmbH, Bad Camberg, eröffnen eine komfortable Werbemöglichkeit direkt am POS. Die Spots können jederzeit schnell und unkompliziert verändert oder aktualisiert werden..

Über 6000 Bierexperten wählen über einen Zeitraum von einem Jahrzehnt ihr absolutes Lieblingsbier. Nominiert zur Wahl „Bier des Jahrzehnts“ waren deutsche Biere, die in den letzten zehn Jahren von über 6000 Bierexperten und Mitgliedern des ProBier-Club.de ausgiebig getestet und bewertet wurden. Aus den 7000 verschiedenen Bieren von 1300 deutschen Brauereien konnte darf sich nun das Augsburger Festbier „Commerzienrat Riegele Privat“ Bier des Jahrzehnts nennen.

Jumo löst mit einer Neuentwicklung die erfolgreiche erste dTRANS…01-Serie ab. Mit erweiterten Funktionen im gleichen kompakten Gehäuse deckt die Geräteserie JUMO dTRANS pH/CR/AS/Ci 02 nun alle Messgrößen ab. Die Geräte im Schalttafel-Einbaugeräte haben ein Einbaumaß von 96 mm x 48 mm x 90 mm (B x H x T) und sind auch im Aufbaugehäuse – Schutzart IP 67 – lieferbar.

„Wir halten eine neue gemeinsame Prüfrichtlinie aller Dualen Systeme zur Plausibilisierung der Planmengenmeldungen für dringend erforderlich. Die Reclay Group wird einer solchen Übereinkunft aber nur zustimmen, wenn diese keinerlei kartellrechtliche oder fachliche Stolpersteine enthält“, so Raffael A. Fruscio, geschäftsführender Gesellschafter der Reclay Group.

In Deutschland wird Bier zu etwa 87 Prozent in Mehrweg-Glasflaschen abgefüllt, eine Veränderung deutet sich vorerst nicht an. Bei Mineralwasser und alkoholfreien Erfrischungsgetränken dominieren zunehmend PET-Einwegverpackungen.

Das Geschäftsjahr 2009 der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG prägten die rezessive Wirtschaftslage und der rückläufige Getränkemarkt.

Gemü hat neue Edelstahlkugelhähne in den Nennweiten DN 8 – 100 entwickelt. Die neue Baureihe GEMÜ 740 wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der pharmazeutischen und der Nahrungsmittelindustrie ausgelegt. Dort sind die Ansprüche an Kugelhähne sehr hoch. Ventile und Hähne beispielsweise müssen möglichst totraumarm sein und definierte, glatte Oberflächen aufweisen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon