Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Weltwirtschaft erholt sich, und davon profitiert der Gebrauchtmaschinenmarkt. Das war der Tenor von 470 Ausstellern und 6223 Besuchern auf der letzten Ausgabe der Gebrauchtmaschinenmesse Resale in Karlsruhe.

Ab sofort können Unternehmen aus dem Ernährungsbereich schnell, effizient und kostengünstig ihre Presseinformationen versenden. food-presse dienst.de ist Deutschlands erster großer Online-Service, der sich auf die Themen Ernährung, Kochen und Genuss spezialisiert hat. Presseinformationen über neue Produkte, Food-Trends, Koch-News und andere Themen werden damit direkt an mehr als 3000 Food-Journalisten versendet. Der Service richtet sich an Industrie, Handel, Gastronomie und Hotellerie.

Die Krombacher Brauerei ist laut UGW-Bierstudie 2010 in der Vermarktung von Bier in Deutschland weiterhin vorn. Bei der Beurteilung der Vertriebs- und Vermarktungsleistung durch den Handel konnte sich Krombacher im Gesamtranking (Sales Performance Index) knapp vor Bitburger und Radeberger platzieren.

Die Salvus Mineralbrunnen GmbH ist mit dem ersten Halbjahr 2010 mehr als zufrieden. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 konnte das Familienunternehmen aus Emsdetten einen Absatzzuwachs von 7,5 Prozent verzeichnen.

Die Franken Brunnen GmbH & Co. KG baut ihre Lagerkapazitäten an den Unternehmens­standorten Eilenburg (Sachsen) und Bad Windsheim (Bayern) aus. In Eilenburg, dem Standort der Marke Ileburger, investiert Franken Brunnen rund 2,5 Millionen EUR in die Erweiterung des bestehenden Warenlagers. Die Lagerfläche am Produktionsstandort wird hier um gut 8000 m2 ausgebaut. Die derzeit vorhandene Fläche reicht nicht länger aus, um die wachsenden Produktbestände aufnehmen zu können. In den letzten Jahren ist Ileburger zu einer der am schnellsten wachsenden Marken im Osten der Republik geworden. Bereits seit 1991 ist die Franken Brunnen GmbH & Co. KG in Eilenburg ansässig. Mit der jetzigen Investition am sächsischen Standort reagiert man nicht nur auf die wachsende Nachfrage, sondern bekennt sich klar zum Standort Eilenburg.

Bierkauf mit politischem Bewusstsein ist neu: Zehntausende sehen ihre lokale Privatbrauerei in der Krise bedroht – und kämpfen für „ihr“ Herrenhäuser, ein regionales Traditionsunternehmen, das seit fünf Generationen im Familienbesitz. Junge Trendsetter haben jüngst ihr Herz für „Herri-Bier“ mit dem Heimat-Touch und der Hannover-Identität entdeckt und sich nun für Hannovers letzte große Privatbrauerei stark.

Alfa Laval, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Wärmeübertragung, Zentrifugalseparation und Fluid Handling, hat die Firma Astepo S.r.l. übernommen. Das italienische Unternehmen ist in den Bereichen thermische Bearbeitung von Lebensmittelprodukten, sowie aseptische Bag-in-Box-Abfüllmaschinen tätig.

Die Anlagenbau- und Engineering-Aktivitäten von Filtrox werden zum 1. Januar 2011 in der neuen Firma Filtrox Engineering AG zusammengefasst. Es handelt sich um eine 100%ige-Tochter der Filtrox-Gruppenholding.

Im Beisein des Bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil und einer 60 Personen umfassenden Delegation aus Vertretern von Wirtschaft und Politik sowie dem 1. Bürgermeister Josef Hopfensperger und dem stellvertretenden Landrat

Zu gehobener Küche wird nur Wein getrunken? Weit gefehlt. Im Gasthaus Polster, bekannt für seine regional verankerten und zugleich innovativen Gerichte, wird bereits seit einem Jahrhundert Bier der Brauerei Kitzmann ausgeschenkt. Zusammen feierten die beiden Erlanger Traditionsbetriebe nun ihr 100-jähriges Jubiläum. Das Fest machte mit einer Bierverkostung, einer Führung hinter den Kulissen der Gaststätte, einer kabarettistischen Darbietung von Klaus Karl-Kraus und nicht zuletzt einem vom Polsterteam herausragend komponierten Biermenü deutlich: Braukunst und Esskultur gehören zusammen.

Mit dem Jahrgangsbier 2011, das erstmals beim Welde Starkbieranstich Mitte Oktober verkostet wurde und in limitierter Auflage (198 hl) erscheint, strebt Braumeister Stephan Dück erneut Qualitätsauszeichnungen an. Für die besondere Note sorgt dieses Jahr Cascade-Hopfen aus Oregon (USA), wodurch sich der ausgefallene Name des Bieres („Wilder Westen“) herleitet. Das leicht naturtrübe, bernsteinfarbene Jahrgangsbier zeichnet sich durch eine blumig-würzige Duftnote und eine deutliche Hopfenbittere aus. Bei kühler und dunkler Lagerung ist das Bier bis zu zwei Jahre haltbar, sollte nach langer Lagerzeit aber am besten durch Dekantieren eingeschenkt werden, um den sich bildenden Bodensatz im Gebinde zu belassen.

Die Erzquell Brauerei Siegtal feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. In all den Jahren zeichnete sich das Unternehmen stets durch kontinuierlich hohe Produktqualität ihrer Bierspezialitäten, gebraut mit dem Wasser ihrer eigenen Quelle, sowie eine besondere Nähe und Verbundenheit zur Region und damit zum Kunden aus.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon