
Der Auftragseingang der GEA Group Aktiengesellschaft ist im Vergleich zum ersten Quartal um 12,7 Prozent auf 1167 Millionen EUR (Vorjahr: 1036 Mio EUR) gestiegen und damit auf dem höchsten Niveau seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise. Der Umsatz im zweiten Quartal lag mit 1065 Millionen EUR um 13,5 Prozent über dem im ersten Quartal 2010 und damit nur noch 3,5 Prozent unter dem des vergleichbaren Vorjahresquartals. Im zweiten Halbjahr wird der Umsatz voraussichtlich über dem des Vorjahreszeitraums liegen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern („EBIT“) lag ebenso wie die EBIT-Marge auf Vorjahresniveau. Die um Restrukturierungsaufwendungen bereinigte EBIT-Marge stieg um 28 Basispunkte auf 6,7 Prozent.
Der weltweit tätige Verpackungsmaschinenbauer Oystar hat das erste Halbjahr 2010 mit einem positiven Ergebnis beendet. Mit einem Auftragseingang von 214 Millionen EUR liegen die aktuellen Auftragszahlen elf Prozent über Vorjahresniveau, der Umsatz ist gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 um zehn Prozent auf 198 Millionen EUR gestiegen. Die Stimmung in der Branche hellt sich mittlerweile merklich auf, sowohl in Deutschland als auch international. Insbesondere in den Emerging Markets rechnet Oystar mit weiterem Wachstum. Diese Länder stehen bei Oystar besonders im Fokus. Bereits seit einigen Jahren entwickelt das Unternehmen Maschinen, die speziell auf die Bedürfnisse in Schwellenländern zugeschnittenen sind, und ist damit derzeit in Indien, Thailand, China und Südamerika sehr erfolgreich..
Seit fünf Jahren veranstaltet Pilsner Urquell den „International Master Bartender“-Wettbewerb mit dem Ziel, die Zapfqualität in der Gastronomie zu verbessern. Die Vor-ausscheidungen fanden dieses Jahr in über 20 Ländern statt. Umfangreiche Theorie- und Praxistests erstrecken sich über einen Zeitraum von sechs Monaten. Teilnehmen können für Deutschland jedes Jahr alle Bartender, die aus einer Pilsner Urquell-Fassbier-Gastronomie stammen und volljährig sind. Wer die Vorausscheidungstests erfolgreich hinter sich gelassen hat, tritt zunächst beim nationalen Finale an. Der 35-jährige Steffen Zimmermann aus Berlin ist „National Master Bartender 2010“ und hatte sich so für das internationale Finale in Pilsen qualifiziert. Zudem durfte er sich über ein Preisgeld in Höhe von 750 EUR und ein Jahr Pilsner Urquell gratis freuen.
Die Privatbrauerei Haffner in Uslar, auch „Bergbräu“ genannt, ist die einzige Privatbrauerei in Südniedersachsen. Elf Biere und Biermischgetränke, insgesamt rund 20 000 Hektoliter im Jahr, werden überwiegend in Drittelliter-Bügelflaschen abgefüllt. Zudem setzt die Brauerei zwei verschiedene Kisten für Bügelflaschen und drei unterschiedliche für Flaschen mit Kronenkorken ein – der Umbau bei einem Sortenwechsel muss also schnell gehen. Nun stehen beim Bergbräu zwei Maschinen vom Typ „Multipac I“ des Trockenteilspezialisten Beyer aus dem sächsischen Roßwein, eine zum ein-, die andere zum auspacken.
Benno van de Braak (Foto links) unterstützt seit August 2010 das Brauerei-Team der Proenergy Contracting in Bochum, nachdem Sascha Bode ins Key Account Management gewechselt ist. Benno van de Braak ist Diplom Ingenieur für Brauwesen und Getränketechnologie und war zuvor bei der Bitburger Brauerei als Projektleiter sowie bei der AB-Inbev als Utility Coordinator tätig. Zu seinem Aufgabengebiet bei Proenergy gehören die technische Planung und der Bau der Energieanlagen.
Der Verbraucher fordert einen Träger, der stabil und bequem anzufassen ist. Brauereien legen großen Wert auf hohe Produktionsleistungen und Zuverlässigkeit. Als Ergebnis für diese Anforderungen hat die Friedrich Freund GmbH erstmalig einen Flaschenträger für Bügelflaschen entwickelt, für den die Flaschen in der Bierkiste vor dem Einsatz nicht ausgerichtet werden müssen.
Die Weltwirtschaft erholt sich, und davon profitiert der Gebrauchtmaschinenmarkt. Das war der Tenor von 470 Ausstellern und 6223 Besuchern auf der letzten Ausgabe der Gebrauchtmaschinenmesse Resale in Karlsruhe.
Ab sofort können Unternehmen aus dem Ernährungsbereich schnell, effizient und kostengünstig ihre Presseinformationen versenden. food-presse dienst.de ist Deutschlands erster großer Online-Service, der sich auf die Themen Ernährung, Kochen und Genuss spezialisiert hat. Presseinformationen über neue Produkte, Food-Trends, Koch-News und andere Themen werden damit direkt an mehr als 3000 Food-Journalisten versendet. Der Service richtet sich an Industrie, Handel, Gastronomie und Hotellerie.
Die Krombacher Brauerei ist laut UGW-Bierstudie 2010 in der Vermarktung von Bier in Deutschland weiterhin vorn. Bei der Beurteilung der Vertriebs- und Vermarktungsleistung durch den Handel konnte sich Krombacher im Gesamtranking (Sales Performance Index) knapp vor Bitburger und Radeberger platzieren.
Die Salvus Mineralbrunnen GmbH ist mit dem ersten Halbjahr 2010 mehr als zufrieden. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 konnte das Familienunternehmen aus Emsdetten einen Absatzzuwachs von 7,5 Prozent verzeichnen.
Die Franken Brunnen GmbH & Co. KG baut ihre Lagerkapazitäten an den Unternehmensstandorten Eilenburg (Sachsen) und Bad Windsheim (Bayern) aus. In Eilenburg, dem Standort der Marke Ileburger, investiert Franken Brunnen rund 2,5 Millionen EUR in die Erweiterung des bestehenden Warenlagers. Die Lagerfläche am Produktionsstandort wird hier um gut 8000 m2 ausgebaut. Die derzeit vorhandene Fläche reicht nicht länger aus, um die wachsenden Produktbestände aufnehmen zu können. In den letzten Jahren ist Ileburger zu einer der am schnellsten wachsenden Marken im Osten der Republik geworden. Bereits seit 1991 ist die Franken Brunnen GmbH & Co. KG in Eilenburg ansässig. Mit der jetzigen Investition am sächsischen Standort reagiert man nicht nur auf die wachsende Nachfrage, sondern bekennt sich klar zum Standort Eilenburg.
Bierkauf mit politischem Bewusstsein ist neu: Zehntausende sehen ihre lokale Privatbrauerei in der Krise bedroht – und kämpfen für „ihr“ Herrenhäuser, ein regionales Traditionsunternehmen, das seit fünf Generationen im Familienbesitz. Junge Trendsetter haben jüngst ihr Herz für „Herri-Bier“ mit dem Heimat-Touch und der Hannover-Identität entdeckt und sich nun für Hannovers letzte große Privatbrauerei stark.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH