Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu wird ab 1. November 2011 Weißbierpartner der Privatbrauerei Jacob Stauder. Für das bayerische Familienunternehmen eröffnen sich damit zusätzliche Absatzpotenziale im Ruhrgebiet. Die Geschichte der von den beiden Cousins Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder in sechster Generation geführten Brauerei Stauder reicht bis ins Jahr 1867 zurück.

Das auf S7-Kommunikationslösungen und Automatisierungskomponenten spezialisierte Unternehmen Systeme Helmholz GmbH hat zum 1. September 2011 ein eigenes Vertriebsbüro im niederländischen Maassluis eröffnet. Nach zehn Jahren im niederländischen Markt freuen sich Vertriebsleiter Karsten Eichmüller (l.), Dolf van Eendenburg, Niederlassungsleiter in Maassluis (M.), und Exportmanager Marc Schmelzinger (r.) über mehr Kundennähe in den Benelux-Staaten.

Mit einem Gesamt-Nettowarenumsatz (bereinigt um Einmaleffekte) von 115 Mio EUR (mit Einmaleffekten: 120 Mio EUR) an Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken erreichte die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein, in den ersten sieben Monaten des Geschäftsjahres 2011 eine Steigerung um ein Prozent gegenüber 2010. Der Gesamtabsatz blieb mit 3,6 Mio Hektolitern unverändert. Der Absatz im Auslandsgeschäft wuchs zweistellig.

Von Anfang Oktober bis Mitte November 2011 wird jedem Kasten Wüllner‘s Braumeister ein Glasbierkrug mit dem Schriftzug „Wahre Helden haben’s im Griff“ beigefügt.

Ecolab wird zukünftig die von der Firma Wesso patentierte Produktlösung zur Luftentkeimung unter dem Namen „Airspexx“ vermarkten. Die Exklusivrechte wurden im August 2011 an Ecolab übereignet. Das für die Lebensmittelindustrie konzipierte Verfahren kann unter Anwesenheit der Mitarbeiter während der laufenden Produktion angewendet werden. Durch fein verteiltes Ausbringen des Wirkstoffes innerhalb der Lüftungsanlage nach den Filterelementen werden die Lüftungskanäle keimfrei gehalten. Die in den belüfteten Produktionsräumen freigesetzten Wirkstoff-Aerolsole reduzieren dort die Luftkeim- und Fremdschimmelbelastung. Das System eignet sich auch zur Entkeimung in Abfüllanlagen oder als mobile Variante..

Die Wild Flavors GmbH, die seit 14 Jahren in China aktiv ist, hat eine neue Niederlassung in Shanghai eröffnet. Auf rund 870 m2 Grundfläche wurden im „Shanghai Juke Biotech Park“ Ende Juni 2011 das regionale Verkaufsbüro Ostchina und das Shanghai Aromenlabor unter einem Dach gebündelt. Der Standort soll zum Zentrum für alle Forschungs- und Entwicklungs-Teams von Wild in ganz Asien werden. Das wirtschaftliche und logistische Zentrum der Aktivitäten in China bleibt weiterhin in Beijing. Die Produktionsstätte für Lebensmittelzutaten und Getränke-Grundstoffe für Asien-Pazifik liegt im „Beijing Economic Technological Area“ (BDA) im Südosten der Hauptstadt..

Äußerlich unterscheidet sich das Casio DT-X8 Handheld mit RFID-Technologie kaum von der Anfang 2011 eingeführten Basisversion, welche mit Laserscanner oder CMOS-Imager alle gängigen 1D- und 2D-Codes lesen kann.

Sidel wurde im Juli 2011 von der südafrikanischen Brauerei South African Breweries Ltd. (SAB) mit dem Titel „Zulieferer des Jahres“ ausgezeichnet. Anlass war die Auslieferung einer Hydra Flaschenreinigungsmaschine, die in die Anlage sechs der SAB Prospection Brauerei in Durban, Südafrika, integriert wurde. Für Leistungsbereiche von 30 000 bis 120 000 Flaschen/Stunde konzipiert, lässt sich das Maschinenkonzept in verschiedene Anlagenkonfigurationen integrieren und reduziert dort den Dampf-, Wasser- und Laugenverbrauch. Zu den zahlreichen verfügbaren Optionen gehören zusätzliche Vorwaschzonen für Länder mit extremen Klimata.

Für die Überwachung der Stammwürze sowie des Extrakt- und Alkoholgehaltes in produktdurchströmten Anlagenteilen bietet die Firma SensoTech das Messsystem LiquiSonic Plato an. Die Konzentrationsbestimmung erfolgt auf Basis der Schallgeschwindigkeitsmessung, die eine Messung von zum Beispiel °Plato oder °Brix ermöglicht. Wie bei anderen LiquiSonic-Modellen lässt sich ein Controller mit bis zu vier Sensoren, die in nahezu beliebigen Abständen angeordnet werden können, kombinieren. Die Sensoren sind aus Edelstahl gefertigt, arbeiten wartungsfrei und entsprechen den Anforderungen nach hygienischen und bypassfreien Einbaubedingungen.

Die niederländische Vertriebsgesellschaft der Endress+Hauser AG bezog jetzt mit ihren rund 130 Mitarbeitern einen Neubau in Naarden, nahe Amsterdam. Das moderne Bürogebäude kostete knapp acht Millionen EUR.

Die neuste Entwicklung der auf Wiegesysteme spezialisierten Firma Fischer Gerätebau widmet sich der rückenschonenden Gewichtserfassung von Fässern und Containern. Der „Control Lift“ vermeidet das üblicherweise angewendete Hochstemmen eines gewichtigen Bierfasses auf eine herkömmliche Bodenwaage und ermöglicht Brauereien, Gastronomie, Hotellerie oder Catering-Unternehmen, mit nur einer Person bei Inventur oder Routinekontrollen die Füllmenge der Bierfässer zu ermitteln. Zum Anheben wird das Hebelprinzip verwendet. Das Gerät, erhältlich in vier Ausführungen, ist fahr- und lenkbar und kann flexibel eingesetzt werden. Die Messdaten werden von der Elektronik bereitgestellt und auf ein Klebeetikett mit der Angabe von Datum, Uhrzeit, Brutto, Tara und dem momentanen Fassinhalt übertragen..

Erstmals wird vom 10. bis 12. Oktober 2011 im israelischen Tel Aviv die Beer International Recognition Awards competition (BIRA) als Höhepunkt einer internationalen Bierwoche stattfinden, die von lokalen und internationalen Branchenexperten ins Leben gerufen wurde und unter der Leitung von „The Grape Man“, Israels bedeutendstem Bildungszentrum für Wein und Spirituosen, stattfindet. Der israelische Biermarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und verzeichnet inzwischen ein jährliches Wachstum von 17 Prozent. Zahlreiche Hausbrauereien sind entstanden, die auch Bierkurse anbieten, und in den neu eröffneten Bier-Bars, Bier-Boutiquen sowie im Handel kann der Kunde aus hunderten verschiedener Biermarken wählen. Die freie Wirtschaftsform Israels führt zudem dazu, dass die Bierimporte stetig steigen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon