Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu ist neuer Partner der Deutschen Bahn AG. Seit Mitte Februar bieten die Bordrestaurants der DB-Züge als obergärige Biersorte exklusiv Erdinger Weißbier und Alkoholfrei an. Bei der  Ausschreibung der neuen Lieferverträge kam nach Informationen der Lebensmittelzeitung außerdem die Bitburger Braugruppe zum Zuge. Die neuen Liefervereinbarungen ersetzen die Verträge mit AB InBev – die Bremer lieferten bisher Beck’s und Franziskaner an die Deutsche Bahn.

Sechs Jahre nach dem Wulle Vollbier hell kommt nun mit dem Wulle Weizenbier die zweite Biersorte der Marke zurück auf den Markt. Ab Anfang März ist die Bierspezialität in der Gastronomie und im Getränkefachhandel erhältlich.

Passender ging es kaum: Im Rahmen des 48. Techno­logischen Seminars, das am 18. Februar 2014 in Weihen­stephan startete, wurde auch der Preis des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB), Dortmund, für den besten Auszubildenden im Bereich der IHK ver­geben.

GEA Brewery Systems verkauft ein Craft-Star Sudhaus an die Brauerei The Bruery in Orange County, Kalifornien/USA. Die Brauerei hat sich auf experimentelle und im Fass gereifte Biere spezialisiert und ist auf dem besten Weg, eine bedeutende Größe in der nordamerikanischen Craft Beer-Szene zu werden.

Im Vorfeld des Berliner Milchforums hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) am 13. März 2014 zum ersten Mal ihre Unternehmensauszeichnung „Preis für langjährige Produktqualität“ vergeben. Mit dieser Auszeichnung, die nachhaltiges Qualitätsstreben in den Mittelpunkt stellt, werden Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft gewürdigt, deren Produkte seit mindestens fünf Jahren regelmäßig von der DLG getestet werden. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, so verliert er seinen Anspruch auf diese Auszeichnung.

Die ProMinent GmbH, Heidelberg, präsentiert eine neue Motordosierpumpe auf der Hannover Messe, Halle 15, vom 7. bis 11. April 2014. Mit der überarbeiteten Motordosierpumpe Sigma Steuerungstyp setzt man laut Hersteller neue Maßstäbe bei Sicherheit, Effizienz und Umweltschutz. Die abnehmbare Bedieneinheit soll in der praktischen Anwendung zusätzlichen Bedienkomfort bieten.

Wie der Verbraucherdienst Marktjagd jetzt bekannt gab, hat es Bier auf Platz 1 der beliebtesten Lebensmittel 2013 geschafft. Die monatlich über 1,5 Mio Nutzer des Einkaufshelfers suchten 2013 online und mobil am häufigsten nach Bier. Im Marken-Ranking sind gleich drei Biermarken unter den Top 5 vertreten. Beck‘s landete auf dem 2. Platz, gefolgt von Krombacher und Hasseröder. Den ersten Platz belegt der Brotaufstrich Nutella. Die  Verbraucher informieren sich in dem Portal nicht nur zuhause am PC, sondern auch unterwegs via Smartphone oder Tablet über aktuelle Lebensmittelangebote.

Spraydosen, Flaschen, Kanister oder Tanklastzüge – in der bundesweit geltenden TRGS 510 (Technische Regel für Gefahrstoffe 510) sind alle relevanten Präventionsmaßnahmen zur „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“ dargestellt. Die TRGS gibt den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, einschließlich deren Einstufung und Kennzeichnung, wieder.

Der Gesamtbierabsatz (ohne alkoholfreies Bier und Malztrunk) der Brauereien in Deutschland ging im Jahr 2013 wieder um 2,0 Prozent (Vorjahr 1,8 %) zurück. Der steuerpflichtige Absatz ging um 1,7 Prozent zurück, das

Die Laugenfiltration ist ein immer noch offenes Feld für wissenschaftliche Forschung. Alle bisherigen Ansätze münden in der Aussage: Wir benötigen eine Laugenfiltration. Eine tiefergehende Analyse findet meistens nicht statt, weil es keine Methode zur Bestimmung der Filtrierbarkeit von Reinigungslaugen gibt. Die Frage, ob die Filtration die Reinigungswirkung der Lauge wirklich signifikant verbessert, bedarf ebenso einer wissenschaftlichen Betrachtung.

Hans Albert Ruckdeschel, geschäftsführender Gesellschafter der Ireks-Gruppe, feierte am 26. März 2014 seinen 70. Geburtstag. Ruckdeschel entstammt einer alten Kaufmannsfamilie, deren Berufstradition im Kulmbacher Brauer- und Bäckerhandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts wurzelt. Nach wirtschaftswissenschaftlichem Studium, Banklehre und Stationen in Brauereien, Mälzereien und im Revisionswesen trat er Anfang des Jahres 1975 in die Unternehmensgruppe Ireks ein, die sich seit ihrer Gründung im Jahre 1856 auf das Braumalzgeschäft und seit rund 115 Jahren zudem auf die Herstellung von Backgrundstoffen spezialisiert hat.

AEA Investors LP hat bekanntgegeben, dass die Übernahme von Siemens Water Technologies GmbH abgeschlossen wurde. Das neue Unternehmen heißt nun Evoqua Water Technologies GmbH und umfasst alle Geschäfte und Vermögen in den Bereichen kommunale und industrielle Wasseraufbereitung sowie Service.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld