

Ardagh Metal Packaging (AMP) gab vor kurzem den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der innovativen digitalen Dosendruckerei Nomoq bekannt. Damit baut AMP seine branchenführende Unterstützung für Newcomer auf dem Getränkemarkt weiter aus. Das 2021 gegründete Start-up-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz verspricht bedruckte Dosen mit kurzen Vorlaufzeiten und „No Minimum Order Quantity“ – daher der Name.
KHS | Angesichts stark gestiegener Energiepreise sind alternative Lösungen in Unternehmen zunehmend gefragt, um die Versorgung langfristig und wirtschaftlich sicherzustellen. An diesem Punkt setzt KHS mit seinen Umrüstpaketen für Schrumpftunnel an und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihre bestehenden Maschinen auf verschiedene Energieträger umzubauen.
Bühler | 2022 baute Bühler das Geschäftsvolumen weiter aus und verbesserte die Profitabilität in einem unsicheren und volatilen Geschäftsumfeld. Das Unternehmen konnte die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sowie der angespannten Lieferketten und der steigenden Energie- und Rohstoffpreise abfedern.
Malzfabrik Mich. Weyermann | Nach zweijähriger Pause war es am diesjährigen Weltfrauentag am 8. März endlich wieder soweit: Die Mitarbeiterinnen der Bamberger Spezialmalzfabrik Weyermann® brauten gemeinsam für den guten Zweck. Getreu dem Motto „Von Frauen für Frauen“ brauten knapp 30 Mitarbeiterinnen unter der fachkundigen Anleitung von Braumeister Constantin Förtner und seinem Team eine ganz besondere Bierkreation ein, deren Verkaufserlöse traditionell an das Bamberger Frauenhaus fließen werden.
Weldebräu | Die Welde Braumanufaktur in Plankstadt hat eine neue Marketingleiterin: Miriam Spear. Die 39-Jährige bringt neben profunder Erfahrung, viel Marketingwissen und strategischem Projektmanagement jede Menge Engagement und Kreativität mit. Nachdem Spear bereits seit einigen Monaten erfolgreich als Brand Managerin die Braumanufaktur voranbringt, verantwortet sie nun die Gesamtleitung des Bereichs Marketing und Kommunikation bei Welde.
Westerwald-Brauerei | Ein besonders herausforderndes Jahr liegt hinter der Westerwald-Brauerei. Energiepreisexplosion, Lieferkettenprobleme, stark gestiegene Rohstoffpreise und ein zeitweiliger Kohlensäuremangel hatten die Braubranche 2022 fest im Griff. Die Westerwald-Brauerei konnte sich in diesem sehr schweren Marktumfeld jedoch behaupten, mehr noch: Der Mengenzuwachs ist prozentual und absolut so hoch wie seit Jahrzehnten nicht.

Die Streckblasmaschine Contiform und das mobile Robotersystem „Mobile Production Robotics“ von Krones wurden mit dem German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design Industry prämiert. Dieser zählt zu den renommiertesten Design-Wettbewerben weltweit.
Die Altenburger Brauerei startet mit einer neuen und ganz persönlichen Spezialität in den Frühling: Karli’s Kellerbier. Das naturtrübe Bier mit 4,9 Vol.-% Alkohol zeichnet sich durch seinen besonders milden Geschmack, eine hohe Trinkfreude sowie die strahlende goldorange Farbe aus.
Krombacher zeigt sich 2023 mit einem aktualisierten Markenauftritt. Bekannte Markenelemente wie das Krombacher Wappen bleiben erhalten, werden durch einen reduzierten Look aber noch prägnanter in Szene gesetzt.

Weltweit konnte AB InBev im zurückliegenden Jahr mit seinem Produktportfolio ein Allzeithoch beim Absatz erzielen. Somit wurde an die positive Entwicklung des Vorjahres angeknüpft. Dieses Ergebnis ist vor dem Hintergrund der ökonomischen Rahmenbedingungen umso positiver zu bewerten.

Der nordrhein-westfälischen Brauwirtschaft ist es 2022 vor allen anderen Bundesländern gelungen, die meiste Biermenge in ihre Sudkessel zurückzuholen. Nach den Pandemiejahren legten die Brauereien zwischen Rhein und Weser laut Statistischem Bundesamt um 1,44 Mio hl (+7,1 %) gegenüber dem Vorjahr zu. Damit wurde der Ausstoß des Vor-Pandemiejahres nicht ganz erreicht, dennoch können sich die Brauereien glücklich schätzen, wieder an die Normalisierung der Marktperformance in Handel und Gastronomie anknüpfen zu können.

Neues Hopfenextraktionswerk | Ende Oktober 2022 wurde im beschaulichen St. Johann in der Hallertau das weltweit größte Verarbeitungswerk für Hopfenextraktion eingeweiht. Zum Festakt kamen Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und zahlreiche weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft. Ein wichtiger Tag für die Hopfenveredlung St. Johann GmbH und der feierliche Abschluss eines strategisch wichtigen Großprojektes, wie beim Besuch der BRAUWELT in St. Johann nochmal klar wurde.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Getränkegruppe Hövelmann verstärkt Einkaufsgesellschaft
EBSA GmbH & Co. KG
-
Plus bei Umsatz und Absatz
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Trend setzt sich fort
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Alkoholfreies Helles
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Preis-Leistungs-Ranking
Oettinger Brauerei GmbH