Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Einen nicht alltäglichen Besuch konnte Hofbräu-Direktor Dr. Michael Möller im Februar 2015 in München willkommen heißen: Die Brauweizen-Lieferanten Markus Werner, Landwirt aus Heustreu, Anton Huber vom Bayerischen Bauernverband Würzburg und Jörg Gewalt, Inhaber der Mälzerei Steinbach aus Zirndorf schauten in „ihrer“ Brauerei vorbei.

Der Deutsche Gastronomiepreis 2014 wurde am 23. Februar 2015 in Berlin vergeben. In der Kategorie „Beverage“ nahmen Patrick Rüther und Axel Ohm vom Alten Mädchen in Hamburg den Preis entgegen.

Für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat die SKF Economos Deutschland GmbH neue schwingungsdämpfende Elemente entwickelt. Diese dienen zur elastischen Lagerung von Motoren, Getrieben, Aggregaten, Prüfmaschinen und weiteren Anwendungen. Der dabei verwendete Polyurethan-Werkstoff Ecopur 95A-bl-FG entspricht den strengen Anforderungen der EU-Richtlinien EC 1935/2004 und den in den USA geltenden FDA-Regelungen für Anlagen und Maschinenteile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.

Sidel, einer der weltweit führenden Anbieter von PET-Lösungen für die Verpackung von Flüssigkeiten, hat mit seiner kürzlich entwickelten Intelliblower™-Technologie den Streckblasprozess der neuen Matrix™-Blasmaschine mit einer innovativen Kontrolle und Selbstregulierung ausgestattet. Die patentierte Technologie gewährleistet eine präzisere Materialverteilung bei der Flaschenproduktion und damit eine Konsistenz, die unabhängig vom Flaschengewicht die Qualität erhöht.

Nach vielen Jahren des rückläufigen Bierabsatzes in der Bundesrepublik stieg der Gesamtbierabsatz im Jahr 2014 erstmals wieder – um circa 1,0 Prozent. Die 15 größten Brauereigruppen und Privatbrauereien (über 1 Mio hl) konnten ihren Absatz im vergangenen Jahr geringfügig steigern, der rückläufige Inlandsabsatz wurde dabei durch steigende Exporte kompensiert.

Thomas Graf (42) wird zum 1. April 2015 Leiter der Unternehmenskommunikation der Bitburger Braugruppe. In dieser Funktion verantwortet er die Planung und Steuerung der Unternehmenskommunikation und Produkt-PR. Er berichtet direkt an Dr. Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung. Graf kommt vom Pharmagroßhändler und Gesundheitsdienstleister Alliance Healthcare in Frankfurt, wo er seit 2005 tätig war. Der gelernte Journalist und studierte Sozialwissenschaftler verantwortete dort zuletzt die Leitung Kommunikation & Marketing Deutschland. „Thomas Graf vereint langjährige Kommunikationserfahrung mit strategischem Know-how und Kreativität“, erklärt Wolf. „Das sind optimale Voraussetzungen für die strategische und operative Weiterentwicklung unserer Unternehmenskommunikation.“

Seit Anfang des Jahres ist Christian Hans Müller, Geschäftsführer der Hans Müller Sommelierbier GmbH, Aschaffenburg, Country Manager Deutschland der Global Association of Craft Beer Brewers (GACBB). Damit wird er zum deutschen Sprachrohr der internationalen Craft Brauer-Vereinigung und vertritt diese künftig weltweit auf Veranstaltungen und Messen.

Die proweps GmbH, die seit zwei Jahren verfahrenstechnische Lösungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie realisiert, erweitert mit der neu gegründeten proweps envirotec GmbH die Unternehmensaktivitäten und bietet zukünftig auch umweltverfahrenstechnische Lösungen an, deren Fokus auf der Behandlung organischer Reststoffe sowie der Herstellung erneuerbarer Energie in Form von Biogas liegt. Geschäftsführende Gesellschafter der neuen Firma sind Michael Donderer und Dr. Dieter Korz, zwei Verfahrensingenieure, die laut Pressemeldung langjährige, internationale Erfahrung im umwelttechnischen Anlagenbau haben und weltweit zahlreiche Anlagen zur Abfallbehandlung, Biogas- und Biomethanherstellung realisiert haben..

Wie die Carlsberg Gruppe am 18. Februar 2015 bekannt gab, wird Cees ‘t Hart, derzeit CEO des niederländischen Molkereikonzerns Royal Fiesland Campina, ab 15. Juni 2015 die Leitung der Brauereigruppe vom bisherigen CEO Jørgen Buhl Rasmussen übernehmen.

Die Ziemann International GmbH beschäftigt die Autokran-Branche. Gleich zweimal müssen im Frühjahr die Kranfahrzeuge ausrücken, um neues Equipment aus Ludwigsburg an den vorgesehenen Bestimmungsort zu hieven. Im Miltenberger Schwarzviertel mussten die neuen Sudhausgefäße des Brauhauses Faust rund 15 Meter hoch über die Dächer in die Brauerei gehoben werden. Darunter ein 3,30 Meter breiter Läuterbottich sowie ein drei Tonnen schwerer und 7,20 Meter hoher Warmwasserspeicher.

Die Watson-Marlow Pumps Group gab am 9. März 2015 ihre Umbenennung in Watson-Marlow Fluid Technology Group bekannt. Diese Namensänderung soll das Wachstum der Produktpalette und die Entwicklung des Unternehmens von einem reinen Pumpen- und Schlauchhersteller hin zu einem führenden Spezialisten in allen Fragen zur Förderung von Flüssigkeiten widerspiegeln. Die Watson-Marlow Fluid Technology Group verfügt weltweit über insgesamt sieben Produktionsstandorte sowie eigene Vertriebsniederlassungen in 28 Ländern. Das Unternehmen mit Sitz in Falmouth/Großbritannien ist Teil der Spirax-Sarco Engineering Group plc.

Manfred ten Bosch ist seit 1. März 2015 neuer Geschäftsführer der Landskron Brau-Manufaktur. Der 55-jährige Vertriebsprofi tritt die Nachfolge von Katrin Bartsch (47) an, die zum 31. März 2015 das Unternehmen verlassen wird. Ten Bosch wird das Unternehmen als Geschäftsführer Marketing/Vertrieb zusammen mit Braumeister Matthias Grall führen, der die Geschäfte des Bereiches Produktion/Technik seit 2007 führt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
BvSG Convention + InterSchank
12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
kalender-icon