

Nachdem über Jahre hinweg immer mehr Braustätten schließen mussten, ist derzeit ein Gegentrend zu beobachten: Es öffnen immer mehr Brauereien ihre Pforten. Die Doemens Academy war bereits an mehreren Brauereiprojekten beteiligt und fokussiert nun dieses Aufgabengebiet auf Martin Urban, der seit 2012 für Doemens tätig ist.
Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihren Jahresabschluss 2017 veröffentlicht. Das abgelaufene Geschäftsjahr stand im Zeichen des Umbruchs und Übergangs mit dem Ziel, eine nachhaltige Verbesserung der zukünftigen Ertragskraft zu erreichen.

Anheuser-Busch InBev setzt sich laut Pressemeldung vom 21. März 2018 neue Nachhaltigkeitsziele bis 2025 in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Verpackung und Klimaschutz. Bis 2025 will Anheuser-Busch InBev Nachhaltigkeitsziele hinsichtlich der direkten landwirtschaftlichen Zulieferbetriebe, des Verpackungskreislaufs, der Wasserversorgung und des Klimaschutzes erreichen.

Um ihre Unabhängigkeit zu erhalten, setzt die Lübbecker Privatbrauerei Barre ein umfangreiches Investitionsprogramm in einer Größenordnung von rund vier Mio EUR um. Ende März 2018 meldete die Brauerei, dass die Zielsetzung zum einen die Steigerung der Produktivität und zugleich Schonung der natürlichen Ressourcen ist. So soll die Nachhaltigkeit des regionalen Familienunternehmens weiter gesteigert werden.

Der Neubau der Brauerei Pott’s schreitet voran. Die Brauerfamilie Pott hat acht Mio EUR als Eigenkapital und Anteil der Gesamtkosten von 11,5 Mio EUR zur Verfügung gestellt. Der Umfang der Investition ist bereits gut erkennbar.

Sigrist reagiert auf heutige und zukünftige Anforderungen an Messaufgaben und erweitert kontinuierlich das Produktsortiment.

Die HassiaGruppe schloss das Geschäftsjahr 2017 mit einem leichten Absatzminus von 0,5 Prozent ab. Den 778 Mio Litern Gesamtabsatz (2016: 782 l) steht jedoch ein Umsatzplus mit 0,2 Prozent und 246 Mio EUR (2016: 245 Mio EUR) Umsatz gegenüber.

Am 16. März 2018 feierte der langjährige Geschäftsführer der Privatbrauerei Jacob Stauder, Dr. Claus Stauder, seinen 80. Geburtstag. Gemeinsam mit seinem Bruder Rolf führte er 40 Jahre lang die Geschicke des Familienunternehmens.

Verlorenes Terrain zurückerobern und Oettinger als eine der erfolgreichsten deutschen Biermarken in die Zukunft führen, so lautet das gemeinsam ausgearbeitete Ziel nach dem alljährlichen Techniker-Meeting der Oettinger Brauerei. Unter dem Motto „Menschen und Standorte“ fand die Sitzung der technischen Spezialisten Mitte März in Oettingen statt.
Das Bayreuther Hefe-Weissbier war bislang nur in der Heimatregion und bei ausgewählten, überregionalen Kunden verfügbar.

Ab sofort ist das Sortiment der Brauerei Hirt um eine Bio-Spezialität reicher: Das neue Hirter Kellermeister präsentiert sich lieblich, fruchtbetont und süffig.
Die Hamburg Beer Company hat mit Wirkung zum 1. März 2018 den exklusiven Import von Mikkeller APS, Kopenhagen, Dänemark, in Deutschland übernommen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG