
Nach der im vergangenen Jahr erfolgten Fusion von Siemens PL und der Mannesmann Dematic war die neue Siemens-Dematic AG, Nürnberg, als Weltmarktführer in der Logistikautomation zum ersten Mal auf der Hannover-Messe (CeMAT). Auf der Pressekonferenz des Unternehmens mit dem Slogan "Knowledge@work" präsentierte sich Siemens-Dematic mit seinen drei Geschäftsbereichen
- Material Handling Automation (MA),
- Postal Automation (PA) und
- Electronics Assembly Systems (EA)
als sehr erfolgreich gegenüber dem übrigen Wettbewerb. Mit einem Umsatz von über 3,5 Mrd EUR im vergangenen Geschäftsjahr ist das Unternehmen weltweit an 28 Hauptstandorten mit insgesamt 12 000 Mitarbeitern tätig. Dietmar Straub in seinem Bericht einschätzte.
Dr..
Am 28. Juni 2002 feierte die Esau & Hueber GmbH, Schrobenhausen, ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das heute etwa 50 Mitarbeiter beschäftigt, entstand am 1. Juli 1977 aus der Fusion der Firmen Klaus Esau KG Armaturen, Maschinen, Anlagen und der Hans Hueber GmbH die Esau & Hueber GmbH. Mit dieser Verschmelzung konnte ein junges Produktprogramm der Firma Esau mit einem gewachsenen Kundenstamm der Firma Hueber erreicht werden. "Die alten Zöpfe des einstmals renommierten Unternehmens Hueber, das mit Rotgussarmaturen groß geworden ist, wurden abgeschnitten", so Firmenchef Klaus Sedlaczek in seiner Eröffnungsansprache. Kurz zuvor hatte sich die Nocado-Armaturenfabrik aus dem ostfriesischen Großefehn in die Hans Hueber GmbH eingekauft.
....
Anlässlich der konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrates der GEVA GmbH & Co. KG wurde Waldemar Behn am 26. Juni 2002 zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Bei der Wahl zur stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden entschied sich der Aufsichtsrat für Regina Gröger, geschäftsführende Gesellschafterin der SAGA GmbH Getränkefachhandel, Dessau.
W. Behn steht bereits seit 1999 an der Spitze der Kooperation, die bisher durch einen geschäftsführenden Beirat geführt wurde und dessen Vorsitzender er war. Das von ihm vertretene Unternehmen, die Behn Getränke GmbH, Eckernförde, ist eine der Gründungsgesellschaften der GEVA und gehört dieser seit über 30 Jahren an..
Die Hauptversammlung der Bayerischen BrauHolding AG hat am 3. Juli 2002 zugestimmt, die Aktien der übrigen Aktionäre auf den Mehrheitsaktionär, die Schörghuber Stiftung & Co. Holding AG, zu übertragen, die damit 100% der Anteile an der Bayerischen BrauHolding AG hält. Diese wiederum ist beteiligt an der Paulaner-Gruppe, München, der Kulmbacher-Gruppe, der Brau Holding International AG und an der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG.
Die Fusion der zur Philip Morris Cos Inc, New York, gehörenden Miller Brewing Co mit der South African Breweries plc (SAB), London, zur SABMiller plc ist abgeschlossen. Wie Philip Morris am Dienstag mitteilte, hat sie 430 Mio SAB-Miller-Aktien im Wert von 3,38 Mrd USD erhalten. SABMiller, eigenen Angaben zufolge die weltweit zweitgrößte Brauerei, werde Verbindlichkeiten von rund 2 Mrd USD von Miller Brewing übernehmen. Bei Ankündigung der Transaktion Ende Mai war der Wert auf 5,6 Mrd USD beziffert worden.
Die Löwenbrauerei Baisingen der Brüder Paul und Edmund Teufel liegt im baden-württembergischen Landkreis Tübingen in der Nähe der Stadt Rottenburg. Im Jahr 1775 wurde die Brauerei von Christian Teufel gegründet, mittlerweile produziert die neunte Generation der Familie über 25 000 hl Bier im Jahr in neun unterschiedlichen Sorten für die Region. "Das Bier...unter uns!" lautet der Werbeslogan der innovativen Brüder, innerhalb von zehn Jahren wurde aus einer Dorfbrauerei eine moderne Braustätte im völlig neuen Kleid.
Eine der größten Herausforderungen war dabei der Neubau des Flaschenkeller-Nassteils, der auf gerade mal 200 m2 mit den neuesten Anlagen ausgestattet, in der Leistung fast verdoppelt und dabei gleichzeitig personell von drei auf einen Mitarbeiter reduziert wurde.
..
Die Dursty GmbH, Hagen, Mitglied der BS-Gruppe (Umsatz 2001: 314 Mio EUR), die sich seit Sommer 2001 zu 100% im Besitz der Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, befindet, hat 17 Fachmärkte der Festag-Getränkevertrieb GmbH & Co. KG, Dortmund, mit 60 Mitarbeitern übernommen. Das Filialnetz erweiterte sich auf 130 Outlets. Dort werden schwerpunktmäßig Bier, Erfrischungsgetränke und Wein, aber auch Spirituosen sowie Snacks angeboten. Die durchschnittliche Marktgröße liegt bei 630 m2, der Umsatzanteil von vorzugsweise Mehrweggetränken bei 90%. Die Dursty GmbH hat jetzt 680 Mitarbeiter. Die BS-Gruppe ist nach eigenen Angaben größter Getränkefachgroßhandel in Nordrhein-Westfalen und die Nr. 2 in Deutschland.
Schmalbach-Lubeca AG, Ratingen, hat den Verkauf seiner PET- und Verschlussaktivitäten an Amcor Ltd., Melbourne, erfolgreich abgeschlossen. Mit Wirkung zum 1. Juli 2002 bestehen zwei rechtlich getrennte Gesellschaften: die Schmalbach-Lubeca AG mit dem Geschäftsbereich Getränkedosen sowie die Amcor Ltd. mit den ehemaligen Schmalbach-Divisions PET Containers und White Cap. Die Mitarbeiter gehen komplett auf die neugegründete Amcor Deutschland GmbH & Co. KG über, die Mitarbeiter des Bereichs Verschlüsse auf die White Cap Deutschland GmbH & Co. KG.
Mit Big Daddy´s Cider bringt die Freiberger Brauhaus AG jetzt ein erfrischendes spritziges Getränk mit aromatisch-fruchtiger Apfelnote auf den Markt. Es enthält Apfelwein und weist einen Alkoholgehalt von 5 Vol.-% auf. Angeboten wird es in der Szene-Gastronomie, in Pubs und in Biergärten vom Fass oder in glasklaren 0,33-l-Longneck-Flaschen. Darüber hinaus ist das Produkt im Tankstellengeschäft und im Getränkeabholmarktbereich zu haben. Cider erlebt zur Zeit eine gewisse Renaissance und zielt insbesondere auf junge Leute und die Damenwelt ab.
Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, Kreuztal-Krombach, präsentierte kürzlich gemeinsam mit WWF Deutschland und dem TV-Moderator Günther Jauch (45) das Krombacher Regenwald Projekt. Dieses wird auch unterstützt durch die Initiative "One World" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ). Im Aktionszeitraum vom 26. April bis Ende Juli wird durch den Kauf eines Kastens Krombacher Pils, Alkoholfrei oder Radler, 1 qm bzw. durch den Verkauf von 30 l im Fass 2 qm und von 50 l qm 5 in einem Regenwald in Dzanga Sangha in Zentralafrika geschützt. Ziel ist es, mit diesen Maßnahmen nachhaltig zum Schutz des Regenwaldes beizutragen..
Bis zum Herbst 2002 laufen bei der Brauerei C. & A. Veltins im nationalen LEH promotergestützte Maßnahmen. Ganz nach dem Motto "Start frei für eine frische Runde" laden 100 Promoter die Verbraucher zum Mitmachen ein: Funkferngesteuerte BMW WilliamsF1-Modelle können über den Mini-Rennparcours gesteuert werden. Zum Aktionsende winkt ein Tagespreis. Zentrale Kommunikationsfigur bleibt auch 2002 F1-Pilot Ralf Schumacher. Er lässt im TV-Spot als Testimonial seit Saisonstart frisches Veltins im Windkanal kühlen. Wie die erfolgreichen Aktionslistungen zeigen, ist das Formel-1-Thema nach wie vor im Handel sehr attraktiv.
Heute gibt es bereits mehr als 2000 Produkte in über 45 Warengruppen, die man unter dem Begriff "funktionelle Lebensmittel" einstufen kann. Die A. C. Nielsen GmbH, Frankfurt/Main, hat ihre Functional-Food-Datenbank im März dieses Jahres erweitert und bringt nach eigenen Angaben noch mehr Transparenz in diesen Markt, da jetzt auch die einzelnen Zusatzstoffe in ihrer Marktentwicklung dargestellt werden können. Erfasst werden mehr als 50 Zusatzstoffe, die für den Verbraucher deutlich auf der Packung zu erkennen sind, von den klassischen Zusätzen wie Multivitamine, Vitamin C, Magnesium oder Calcium bis hin zu neuartigen Zusätzen wie Sauerstoff, Aloe, Biotin oder Johanniskraut. Lt.
....