Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Seit November 2002 setzt die Hannen Brauerei GmbH - ein Unternehmen der Carlsberg-Gruppe, für ihr Produkt Carlsberg Beer eine neue Promotion-Aktion ein: Den FotoSticker.

Die Übernahme der Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH, Warstein, durch die Interbrew S.A., Leuven, ist einem Bericht im "Focus" zufolge gescheitert. Interbrew habe sich mit einer Minderheitsbeteiligung nicht zufrieden geben wollen. Geschäftsführer Albert Cramer kündigte eine eigene Abwehrstrategie an, berichtete das Magazin vorab. Warsteiner wolle mit anderen Brauereien Allianzen schließen, die ebenso wie Warsteiner eigenständig bleiben wollten.

Herbert E. Geils (63), Geschäftsführer der Durst Malz Gruppe, tritt Ende April d.J. in den Ruhestand. Durst Malz mit einer Jahresproduktion von 240 000 t in 4 Malzfabriken in Deutschland exportiert heute weltweit ca. 45% seiner Produktion.

Ein Report von Canadean Ltd. untersuchte die Hauptzielsetzungen von Carlsbergs internationalen Brauaktivitäten und analysierte die Bemühungen des Konzerns, die Rentabilität durch eine Kombination aus Akquisitionen und lokalen Partnerschaften zu verbessern.

Die Radeberger-Gruppe, Radeberg, hat ihre Beteiligung an der Allgäuer Brauhaus AG, Kempten, von bisher 57,3% auf 89,4% durch Übernahme des Aktienpaketes der HypoVereinsbank aufgestockt. Mit diesem Schritt wird das Allgäuer Brauhaus nun auch auf der Kapitalseite noch enger mit der Radeberger-Gruppe verknüpft.

Im Geschäftsjahr 2002 setzte die Bitburger Getränkegruppe 14,59 Mio hl (13,95 Mio hl) an eigenen Getränken ab. Das Wachstum ist hauptsächlich auf die Wernesgrüner Brauerei zurückzuführen, die seit 2002 zum Unternehmensverbund gehört.

Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG konnte im Jahr 2002 trotz eines Ausstoßrückgangs von 3,9% den Umsatzerlös um 0,5% auf 450,1 Mio EUR steigern (2001: 447,8 Mio EUR). Damit wurden die in 2002 aufgestellten Umsatzziele aber nicht erreicht.

Das Deutsche Pumpen-Museum in Bodenheim am Rhein (Nähe von Mainz) verdankt seine Entstehung der Idee, dem außergewöhnlichen historischen Interesse und der mit Großzügigkeit gepaarten Tatkraft von Philipp Berdelle-Hilge, dem seinerzeitigen und leider zu früh verstorbenen Inhaber der Firma Philipp Hilge GmbH.

Anlässlich des 1. KHS-Kamingespräches blickte Dr. Frank Ruhl, Sprecher des Vorstandes, am 24. Januar 2003 im Wasserschloss Velen, Münsterland, nicht ohne Stolz auf die Entwicklung, die KHS in den letzten Jahren genommen hat, aber auch optimistisch in die Zukunft. Der Erfolg habe sich eingestellt, das Geld für Akquisitionen und für Fortentwicklungen sei im Unternehmen verdient worden, der Personalbestand habe sich stabilisiert bzw. leicht gesteigert.

Am 29. November 2002 fand im Stutzhäuser Brauereimuseum und Gasthaus die Hauptversammlung der Landesgruppe Thüringen statt, an der 48 ordentliche Mitglieder sowie einige Fördermitglieder und Gäste teilnahmen. Die Begrüßung erfolgte durch den technischen Betriebsleiter der Brauerei Gotha, zu der dieses Museum gehört, und 1. Vorsitzenden der Landesgruppe, Dipl.-Ing. Richard Wenig in Vertretung für den leider verhinderten Geschäftsführer Dirk Kollmar.

Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung Deutschlands zeigt die Absatzentwicklung der bayerischen Brauwirtschaft wieder nach oben. Bayern konnte gegen den bundesweiten Trend den Bierabsatz um 1,2% auf nun 22 478 467 hl steigern. "Im stagnierenden Biermarkt und in Anbetracht des scharfen, die Branche unverändert prägenden Verdrängungswettbewerbs ist die positive Absatzbilanz Bayerns eine außerordentlich gute Botschaft", so Michael Weiß, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, im Rahmen der Jahrespressekonferenz des Verbandes am 29. Januar 2003 in München.

"Bierhimmel", ein Unternehmen von Schulters & Friends, Bamberg, ist nach eigenen Angaben ein neues Expertennetzwerk von Marketingfachleuten, Braumeistern, IT-Beratern, Werbepsychologen und Grafikern mit zahlreichen Verbindungen zu Unternehmensberatern, das sich auf das Consulting und Training von Unternehmen der Brau- und Getränkebranche spezialisiert hat. Angeboten werden folgende Dienstleistungen: "ProduktCheck" für das Sortimentsprofil einer Brauerei und deren Auftritt im Markt; "InternetCheck" für die effektive Nutzung der Potenziale des Internets; "MarketingCheck" für die Analyse von Image, Marktchancen sowie zur Optimierung von CD/CI. Weitere Informationen über www.bierhimmel.de bzw. über Johannes Schulters, Bamberg, Tel. 0951/9 37 03 49.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon