
Die Druckluftversorgung der Sternquell-Brauerei in Plauen (Jahresausstoß ca. 0,5 Mio hl) gehört zu einer neuerrichteten Abfüllanlage mit ausschließlich ölfrei verdichtenden Kompressoren. Deren Clou ist die Spitzenlastmaschine, bestehend aus drei Spiral-Kompressoren, die sich je nach Luftbedarf abgestuft zu- und abschalten.
Wenn sich der Absatz für Bier heute nicht beliebig steigern lässt, so gilt es umso mehr, andere Potenziale auszuschöpfen - ausgereifte Automatisierungstechnik kann helfen. Das oberste Gebot dabei: Durchgängigkeit auf allen Ebenen der Herstellung. Denn nur Systeme, die den Datentransfer und die Chargenverfolgung lückenlos, die Bedienung einfach und Prozesse wirklich umfassend transparent machen, garantieren ein Plus an Effizienz. Die Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden (Schweiz) hat diese Chance genutzt -unterstützt vom Systemspezialisten ProLeiT.
Die Brauerei Murau, Murau (A), hat 2002 ihren Bierausstoß um 1,7% auf 217 000 hl angehoben. Wie Geschäftsführer Helmuth Bliem ausführte, sieht er weitere Potenziale in der Optimierung des Vertriebsnetzes und im Besetzen neuer Marktnischen. Die Genossenschafts-brauerei Murau hat ihre Produktion von 185 000 hl (1995) auf 217 000 hl (2002) gesteigert. Der Gesamtausstoß inklusive alkoholfreier Getränke betrug 243 800 hl. Der Umsatz des Betriebes belief sich 2002 auf 25,4 Mio EUR, 2,3 Mio EUR wurden in den Bau eines Logistik-Zentrums investiert.
Die VPA Engineering GmbH, Dortmund, wurde im August 1996 gegründet und wird heute von ihrem Geschäftsführer Bodo Just geleitet.
Der Krones Konzern, Neutraubling, setzt sein kontinuierliches Wachstum fort. Das Unternehmen schließt das Geschäftsjahr 2002 mit neuen Rekordzahlen bei Gewinn, Umsatz und Auftragseingang ab. Die Ertragslage des Konzerns verbesserte sich im Geschäftsjahr 2002 abermals. Der Jahresüberschuss hat sich - vorbehaltlich der Abschlussprüfung durch die Wirtschaftsprüfer - um 13,9% auf 57,3 Mio EUR (Vorjahr: 50,3 Mio EUR) erhöht. Der Konzernumsatz stieg um 11,9% auf 1305 Mio EUR (Vorjahr: 1165 Mio EUR).
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, hat 2002 den Umsatz um 5,4% auf 214 Mio EUR gesteigert. Der Ausstoß blieb mit 2,38 Mio hl (+0,2%) stabil. Die Konsumflaute in Gastronomie und Handel schlug zwar spürbar durch, konnte aber auf Grund der neuen Biermix-Produkte aufgefangen werden. Diese kamen, obwohl die Longneck-Mehrwegflasche erst im Februar 2002 eingeführt wurde, auf einen Ausstoß von 88 900 hl.
Seit November 2002 setzt die Hannen Brauerei GmbH - ein Unternehmen der Carlsberg-Gruppe, für ihr Produkt Carlsberg Beer eine neue Promotion-Aktion ein: Den FotoSticker.
Die Übernahme der Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH, Warstein, durch die Interbrew S.A., Leuven, ist einem Bericht im "Focus" zufolge gescheitert. Interbrew habe sich mit einer Minderheitsbeteiligung nicht zufrieden geben wollen. Geschäftsführer Albert Cramer kündigte eine eigene Abwehrstrategie an, berichtete das Magazin vorab. Warsteiner wolle mit anderen Brauereien Allianzen schließen, die ebenso wie Warsteiner eigenständig bleiben wollten.
Herbert E. Geils (63), Geschäftsführer der Durst Malz Gruppe, tritt Ende April d.J. in den Ruhestand. Durst Malz mit einer Jahresproduktion von 240 000 t in 4 Malzfabriken in Deutschland exportiert heute weltweit ca. 45% seiner Produktion.
Ein Report von Canadean Ltd. untersuchte die Hauptzielsetzungen von Carlsbergs internationalen Brauaktivitäten und analysierte die Bemühungen des Konzerns, die Rentabilität durch eine Kombination aus Akquisitionen und lokalen Partnerschaften zu verbessern.
Die Radeberger-Gruppe, Radeberg, hat ihre Beteiligung an der Allgäuer Brauhaus AG, Kempten, von bisher 57,3% auf 89,4% durch Übernahme des Aktienpaketes der HypoVereinsbank aufgestockt. Mit diesem Schritt wird das Allgäuer Brauhaus nun auch auf der Kapitalseite noch enger mit der Radeberger-Gruppe verknüpft.
Im Geschäftsjahr 2002 setzte die Bitburger Getränkegruppe 14,59 Mio hl (13,95 Mio hl) an eigenen Getränken ab. Das Wachstum ist hauptsächlich auf die Wernesgrüner Brauerei zurückzuführen, die seit 2002 zum Unternehmensverbund gehört.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG