Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Um die Zukunft der alteingesessenen Hofer Privatbrauerei nach der Insolvenz zu sichern, übernimmt die Kulmbacher Brauerei AG - vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung - ab 1. Oktober 2003 alle Anteile an der neu gegründeten Privatbrauerei Scherdel GmbH & Co. KG. Die Privatbrauerei Scherdel, Hof, wird als eigenständiges Unternehmen weitergeführt.

Da in den vergangenen zwei Jahren eine verstärkte Nachfrage nach Mehrfachklammern mit geschraubten Gabeln für Gabelstapler feststellbar war, entschloss sich die Kaup GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Maschinenbau, Aschaffenburg, ihre Doppelklammern komplett neu zu konstruieren und ausschließlich mit geschraubten Gabeln anzubieten. Die wesentlichen Unterschiede zu den bisherigen Modellen sind:

Dieses einzigartige - in Idee, Design und Funktion geschützte - Giveaway der Firma Alfred Scholze GmbH, Kaufbeuren, verbindet Werbung mit Funktionalität. Durch Verwendung eines Original-Kronkorkens ist ein Logo zu 100 Prozent umgesetzt - ganz ohne Einschränkungen. Auf der Rückseite des Schlüsselanhängers - versteckt - befindet sich dann noch ein Kronkorkenöffner. Durch eine flexible Wirbelbefestigung des Spaltrings ist "Kroni" ein sehr wendiger, nützlicher und werbewirksamer Anhänger am Schlüsselbund. Auf Grund des großen Spaltrings passt "Kroni" sogar über eine geschlossene Getränkeflasche als sinnvoller Werbeverstärker bei Verkaufsaktionen.

Die Heineken Holding N.V., Amsterdam, will ihren Marktanteil in Russland auf 15 von derzeit etwa sechs Prozent steigern. Zum Erreichen dieses Ziels würden entweder der Bau von Brauereien oder Akquisitionen geprüft. Gedacht werde an den Kauf der ZAO Ochako

Nach der Fusion zum 1. Oktober 2003 firmiert die Brauerei Brinkhoff GmbH, Niederlassung Maintal, zukünftig unter Getränke Botzum GmbH. Beide Unternehmen erhalten eine jeweilige 50-prozentige Beteiligung an diesem Unternehmen. Durch diese gleichberechtigte

Bei der KHS Maschinen- und Anlagenbau AG, Dortmund, wurden die Verträge von Vorstandsvorsitzendem Dr. Frank Ruhl (Verkauf, Finanzen und Personal) und Volker Till, Vorstand Technik und Entwicklung, verlängert. Darüber hinaus wurde Dr. Frank Ruhl in den Vor

Als die Münchner Medien vergangenen Donnerstag das Gerücht verbreiteten, der belgische Braukonzern Interbrew habe die Spaten-Franziskaner Brauerei gekauft, gab die Münchner Traditionsbrauerei in einer eilig einberufenen Pressekonferenz durch Vertreter der

Die Interbrew SA, Leuwen, kann einen Anteil von 50 Prozent an der serbischen Apatin erwerben. Interbrew bietet 167,74 EUR je Aktie. Mit einem Marktanteil von 39 Prozent ist die 1756 gegründete Apatin die Nummer eins am Biermarkt in Serbien. Apatin soll ei

Die Firma war als Wilhelm Künzel GmbH 1922 in Kulmbach gegründet worden und hatte zunächst ihren Schwerpunkt in der Herstellung von Maschinen und Anlagenteilen für Getreidemühlen. Später wurde das Programm auf Brauerei-Schrotereien sowie Anlagenteile für

Die Wild Gruppe, Heidelberg, hat einen neuen Pflanzenextrakt entwickelt, der über hervorragende färbende Eigenschaften verfügt. Der rot-braune Ton eignet sich sowohl für die Getränke- als auch für die Lebensmittelindustrie. Das stabile, gut lagerfähige un

Der Beitrag soll im Folgenden einige technische und technologische Details darstellen. Für jedes Unternehmen besonders wichtig, wurde der Filter auch im Hinblick auf Leistungsfähigkeit und damit Wirtschaftlichkeit kritisch betrachtet.

Die Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG, München, hat mit Hilfe der Firma Paques bv, AB Balk (NL), die Kapazität ihrer bereits bestehenden Abwasserreinigungsanlage vergrößert. Teil des Erweiterungsplanes war das Aufstellen eines anaeroben Biopaq®-IC-Reaktors

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon