Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Braumeister Max Stör (li.) und Geschäftsführer Michael Weiß freuen sich über die erneute Auszeichnung als Slow Brewer

Das Slow Brewing-Institut mit Sitz in Freising hat die Allgäuer Familienbrauerei Meckatzer im Gesamten und insbesondere ihre Bierspezialität „Weiss-Gold“ zum wiederholten Male mit dem Slow Brewing-Gütesiegel ausgezeichnet.

Beim Craft Beer Award Mai Tasting des Meininger Verlages war die Brauerei Kundmüller erneut erfolgreich: das Weiherer Summer Ale gewinnt eine Goldmedaille.

Saftschorlen von Alpirsbacher Klostergarten

Unter dem Namen „Alpirsbacher Klostergarten“ bringt die Traditionsbrauerei aus dem Schwarzwald drei fruchtig-würzige Saftschorlen auf den Markt.

Das neue Eifelbräu Landbier bringt Bitburger zunächst exklusiv in der Gastronomie auf den Markt.

Seit 2020 setzt die belgische Brauerei Martens auf das materialsparende Nature MultiPack von KHS. Dabei werden PET-Flaschen mithilfe von Klebepunkten zu stabilen Packs verbunden. Die Resonanz auf die Alternative zur klassischen Schrumpffolie fiel sehr positiv aus.

Thomas Müller ist 1962 in der heutigen Bierkulturstadt Ehingen geboren worden. Damit ist ihm wahrscheinlich das Thema Bier in die Wiege gelegt worden. Nach einer Ausbildung zum Brauer und Mälzer bildete er sich in der Brauerschule in Ulm zum Brau- und Malzmeister fort.

Außenansicht Krombacher Brauerei

Krombacher Brauerei | Die Krombacher Brauerei kann als Arbeitgeber überzeugen – das bestätigen die beiden kürzlich verliehenen Zertifikate „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2021“ und „Leading Employer 2021“.

Krones | Die Geschäfte von Krones haben sich im ersten Quartal 2021 weiter stabilisiert. Der Umsatz ging zwar im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent von 942 Mio EUR auf 875 Mio EUR zurück. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass die Coronakrise die Erlöse des ersten Quartals 2020 nur leicht beeinflusst hatte.

Craft Star M (Foto: GEA)

Die Brauereiexperten von GEA haben eine neue Sudhausgröße entwickelt: das GEA Craft-Star® Craft Sudwerk M mit einer Kapazität von 20 hl.

Am 13. Mai 2021 feierte Ulrike Freund ihr 30-jähriges Jubiläum als Geschäftsführerin der Brauerei Gold Ochsen. Seitdem ihr die Verantwortung von ihrem Vater, August Leibinger III., 1991 übertragen wurde, hat sie alles darangesetzt, das Ulmer Traditionsunternehmen auf Kurs zu halten und als feste Größe in der Region zu verankern.

Maschinenteile aus ganz Deutschland: Die Flaschenwaschmaschine legte auf ihrem Weg von Flensburg fast 1000 Kilometer zurück

Die Anlieferung der ersten Maschinenteile der neuen Abfüllanlage für Bügelverschlussflaschen des Allgäuer Brauhaus hat im April 2021 begonnen. Vier Schwertransporter brachten zunächst den Füller und die Flaschenwaschmaschine zur Braustätte.

Auch wenn die Brauereivergleichsanalyse 2021 Corona-bedingte Abweichungen erwarten lässt, wird die Analyse wichtige Hinweise zur Stellung der eigenen Brauerei geben

Linn Goppold Treuhand | Die beiden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften Linn Goppold Treuhand aus München und consaris AG aus Freising bieten auch 2021 wieder eine gemeinschaftliche Brauereivergleichsanalyse an.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon