Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Am 7. März 2007 verstarb Br.-Ing. Gino Späth im Alter von 79 Jahren in der Schweiz.

„Mitnehmen und feiern!“ Unter diesem Motto startete die Marke Diebels Anfang April 2007 das Online-Portal „Dimix Partyscout“ für ihren Altbier-Cola-Mix Dimix. Diese Partybörse bietet unternehmungslustigen Menschen eine Plattform, die eine Party suchen oder anbieten. Unter www.dimix.de bringt der Dimix „Partyscout“ alle Feierwilligen zusammen. Unter „Suche“ lässt sich hier über die Postleitzahl und die Mottoauswahl oder unter dem übersichtlichen Kalender eine Feier finden. Unter „Biete“ kann der zukünftige Gastgeber eine anstehende Party bekannt geben und anbieten. Das Angebot kann dabei mit Angaben und Auswahlkriterien wie Ort, Zeit, Titel, Motto, Musikrichtung oder Alter der Gäste versehen und näher bestimmt werden.

Die Unternehmensberatung Miebach Logistik GmbH und das IT Unternehmen OSC vereinbarten eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Mit dieser Kooperation wollen beide Unternehmen die Kunden in dem Bereich der SAP-LES Prozessberatung und Implementierung unterstützen. Miebach Logistik bringt als eine der führenden internationalen Logistikberatungen seine Kompetenz in der Beratung und Realisierung von effizienten Materialflusssystemen auf der Basis von „Best in Class Prozessen“ und OSC als eines der führenden SAP Beratungshäuser für den Mittelstand sein langjähriges Know-how in der Implementierung von SAP-Systemen in die Partnerschaft ein. Der Trend der einheitlichen IT-Landschaft über die gesamten Geschäftsprozesse ist ungebrochen. Zu nennen ist hier im Besonderen SAP mit dem Modul SAP-LES..

Zum neunten Mal haben Bierexperten des Bierclub.de einen Gerstensaft zum „Bier des Jahres“ gewählt. Zwölf nominierte Biere aus mittelständischen und kleinen regionalen Brauereien standen den annähernd 1400 Biergenießern aus ganz Deutschland zur Wahl. Ein Jahr lang testeten sie regelmäßig Bierproben im Hinblick auf Farbe, Geruch, Geschmack, Optik und Gesamteindruck.

Mit einem Umsatz von 1,9 Mrd EUR 2006 und einem Gewinnzuwachs von 22,3 Prozent auf 77,5 Mio EUR setzt die Krones AG, Neutraubling, ihre Rekord-Tour fort. Um die Attraktivität der Aktie zu steigern, soll die kommende Hauptversammlung einem Aktiensplitt im Verhältnis 1:3 zustimmen.

Horst Seehofer ist der „Botschafter des Bieres 2007“. Die Ernennung fand am 24. April 2007 in der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund in Berlin mit über 250 geladenen Gästen statt.

Die neue Flaschenabfüllanlage der Freiberger Brauhaus GmbH wurde am 12. April in Anwesenheit von Staatsminister Hermann Winkler und Dr. Michael Eßlinger, Geschäftsführer Technik der Freiberger Brauhaus GmbH, sowie Steffen Hofmann, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb, eingeweiht.

Die meist höheren pH-Werte, niedrige oder fehlende Karbonisierung und ein besseres Nähr- und Wuchsstoffangebot in Aqua Plus- und Flavoured Water-Produkten führen zu einem größeren Keimspektrum mit hohem Schädigungspotenzial.

In einem zunehmend preisaggressiven Wettbewerbsumfeld schloss die Kulmbacher Gruppe ein positives Geschäftsjahr 2006 ab. Der durch die warme Witterung und die Fußball-WM geprägte Getränkegesamtabsatz überschritt erstmals die Schwelle von 3,7 Mio Hektolitern. Die Konzernumsatzerlöse stiegen um rund neun Mio EUR auf 228,7 Mio EUR.

Arthur Handtmann konnte im Februar 2007 seinen 80. Geburtstag feiern. Er war von 1950 bis 1998 Alleingeschäftsführer der Handtmann Unternehmensgruppe. 1998 hat er den Vorsitz des Beirats der Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG übernommen und ist noch voll im Einsatz. 1950 war er als Alleingeschäftsführer in die Albert Handtmann Metallgießerei und Armaturenfabrik eingetreten. Beschäftigt wurden zu diesem Zeitpunkt 50 Mitarbeiter. In den folgenden Jahrzehnten hat Arthur Handtmann den Betrieb weiter ausgebaut. Bei der Übergabe der Firmenleitung an seinen Sohn Thomas anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums waren es schon 1600 Mitarbeiter. Heute, 2007, sind es 2400 Menschen, die bei Handtmann in Arbeit sind. Der jetzige Seniorchef setzte von Anfang an auf neue Technologien und Diversifikation. Heute besteht die Handtmann-Gruppe aus sechs Sparten: Armaturenfabrik (Anlagen für die Getränkeindustrie), Maschinenfabrik

Die Schattenseiten der Globalisierung mit Kapitalkonzentrationen, reinem Profitdenken und Arbeitsplatzabbau hatten Riegele und 34 gleich gesinnte Brauer im März 2006 bewogen, eine Initiative mit dem Namen „freien Brauer“ zu gründen. Die privat geführten mittelständischen Brauer wollen zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen und es für sie mehr gibt, als die kurzfristige Maximierung von Gewinnen oder die Steigerung von Aktienkursen. Sieben Grundwerten fühlt man sich verpflichtet, und die hat man sich nicht nur auf die Fahnen, sondern auch auf Rückenetiketten und die Rückseite der kommenden Bierdeckel geschrieben.

Im ersten Halbjahr 2006 ist der Bereich Craft Beer in den USA um 11 Prozent gestiegen, im Jahre 2005 um 9,5 Prozent auf 7,3 Millionen Hektoliter. Das Wachstum dieses Segments dauert nun schon 36 Jahre. Der Umsatz lag im Jahre 2005 bei 3,8 Millionen USD. Im Jahre 2006 haben 36 Brewpubs und 27 Microbreweries neu aufgemacht, geschlossen wurden 26 bzw. 11. Zum 1. Dezember 2006 gab es in den USA 47 regionale Craft Breweries, 403 Microbreweries, 928 Brewpubbs, 17 große Brauereien und 24 Regionalbrauereien, insgesamt also 1419 Braustätten. Im Jahr 2005 kamen die US-Craft Brewers auf 3,04 Prozent Marktanteil, die Importe auf 12,43 Prozent. 84,5 Prozent des Biermarktes entfielen auf die regionalen und nationalen Brauereien. Im ersten Halbjahr 2006 ist der gesamte Biermarkt in den USA um 3,1 Prozent gewachsen, die Craft Brewers um 11 und die Übrigen um 1,9 Prozent. Insgesamt machte der US-Bier-Markt im Jahre 2005 rd. 241 Millionen Hektoliter aus (– 0,2%).

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon