Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Herforder Brauerei wird zum 1. Juli 2007 in die Warsteiner Gruppe integriert. Das Unternehmen hat einen Gesamtausstoß von über 500000 Hektolitern und einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro.

Der deutsche Biermarkt: 1284 Brauereien, über 5000 Marken und mehr als 12000 Artikel, die um die Gunst der Konsumenten buhlen. Diese weltweit wohl einmaligen komplexen Strukturen werden zusätzlich stark beeinflusst durch Faktoren wie Regionalität, Saisonalität, modische Trends und vielfältige Impulse aus der Gastronomie. So schön die Vielfalt des heimischen Biermarktes für den Verbraucher auch ist, so kompliziert stellt sich die Situation für den Handel im nationalen Rahmen dar. Gerade auch für den Convenience- und Tankstellenbereich, in dem Bier zu den am stärksten abverkauften Artikeln zählt, stellt sich immer wieder die Frage nach dem lokal bzw. regional richtigen Biersortiment, um sowohl dem durchreisenden als auch dem einheimischen Konsumenten die richtige Sorte mit der richtigen Marke anbieten zu können.

Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche in Lateinamerika. Angeblich hat der mexikanische Coca-Cola Abfüller FEMSA, an dem die U.S. amerikanische Coca-Cola Company über 30 Prozent der Anteile hält, Warsteiners argentinischer Tochter Isenbeck ein Kaufangebot gemacht. Wie den lokalen Medien in Argentinien zu entnehmen ist, seien die Kaufabsichten von Coca-Cola FEMSA sehr konkret, wenngleich über die Summe und den genauen Zeitpunkt der Übernahme keinerlei Angaben gemacht wurden.

Zum 1. Juni tritt Ulrich Rust (43) die Nachfolge von Bernd Engelhaupt in der Geschäftsführung Technik der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG an. Rust übernimmt die Verantwortungsbereiche Füllbetriebe/Logistik, Technologie und Umwelt. Engelhaupt verlässt das Unternehmen Ende Mai nach 17-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand.

Am 31. Mai verabschiedete sich Dr. Axel Th. Simon (63), Vorsitzender der Geschäftsführung der Bitburger Holding GmbH, im Rahmen einer offiziellen Feierstunde in den Ruhestand. Vor 400 geladenen Gästen, darunter namhafte Vertreter der Braubranche, langjährige Geschäftspartner sowie Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, hielt Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und SPD-Parteivorsitzender, die Festansprache. Im Anschluss verlieh er Dr. Axel Th. Simon für seine herausragenden Verdienste die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. Dr. Klaus G. Adam, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses und des Konzernaufsichtsrates der Bitburger Holding sowie des Aufsichtsrats der Bitburger Braugruppe, würdigte in seiner Laudatio die langjährigen Verdienste von Simon für das Unternehmen und die Region. Weitere Grußworte sprachen Roger Graef, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Peter Adrian, Präsident der Industrie- und Handelskammer Trier, und Heinrich Becker, Vizepräsident des Deutschen Brauer Bundes und Mitglied des Verwaltungsrates der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB).

Das Allgäuer Brauhaus ist dank einer erst im Sommer 2005 in Betrieb genommenen Braustätte auf dem modernsten Stand der Technik. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, inves­tiert die Traditionsbrauerei weiter in den Standort Marktoberdorf-Leuter­schach. Höchste Bierqualität garantiert ein eng verzahnter Pro­zess zwischen traditioneller Braukunst und innovativer High-Tech-Produktion. Eine wesentliche Voraussetzung für beste Produktqualität sind aber nicht nur feinste Rohstoffe, sondern auch absolut einwandfreie Gebinde. „Qualität fängt beim Leergut an“, so Betriebsleiter Thomas Wieczorek. „Die Flasche ist sozusagen die erste Visitenkarte, die unser Bierliebhaber in die Hand bekommt.“

Mit Bierspezialitäten, Getränkeinnovationen und regionalen Aktivitäten hat die Kulmbacher Gruppe 2006 ihren erfolgreichen Kurs fortgesetzt. „Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen die Biergenießer und Konsumenten in unseren Heimatregionen. Auch in Zukunft setzen wir anstelle großflächiger Werbemaßnahmen auf individuelle Gemeinschaftsaktionen,

Seit April 2007 ist Andreas Zerr Gebietsverkaufsleiter Süd bei der HSM GmbH + Co. KG in Salem. Er übernahm die Position von Uwe Lehmann.

Dr. Matthias Weinzierl (35) ist neuer Brewing & Beverage Consultant im Rockwell Automation Competency Center für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Er verantwortete zuletzt als Abteilungsleiter der Krones AG in Neutraubling den Bereich Processing Units.

Robert Sprinzl ist als Geschäftsführer der Malzfabrik Schweinfurt GmbH Nachfolger des verstorbenen Direktors Gottfried Bauer. Sprinzl verantwortet bereits seit 2002 die Rhein-Main-Malz Export GmbH und ist 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschft zur Pflege des unterfränkischen Qualitätsgerstenanbaus.

Rolf Loos, Geschäftsführer der Loos International, Gunzenhausen, tritt nach 42 Arbeitsjahren im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand.

Seit 1. April 2007 verantwortet Henner Höper (34) als neuer Marketing-Direktor die Marken Bitburger und Bit der Bitburger Braugruppe GmbH in Bitburg. Er berichtet an Gerald Wüst, Marketing Director Group. Höper war zuvor bei der Brauerei C. & A. Veltins als Marketing Manager tätig.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon