
Krones | Nach einem erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2021 haben sich die Geschäfte von Krones im zweiten Quartal 2021 weiter dynamisch entwickelt. Auf Basis vorläufiger Zahlen lag der Auftragseingang nach den ersten sechs Monaten 2021 bei rund 2045 Mio EUR und damit um etwa 40 Prozent höher als im Vorjahr.

Jüngst konnte die Orca GmbH aus Kürten als neues Mitglied der Halma UV-Gruppe begrüßt werden. Unter dem Handelsnamen UVpro ergänzen die Systeme zur Luft- und Oberflächendesinfektion sowie der Tauchsysteme für Wasser das Portfolio der Firmen Hanovia, Berson und Aquionics, Teil der Halma UV-Gruppe.

Seit Juni 2021 vertreibt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg mit Sitz im bayerischen Fürstenfeldbruck ihr König Ludwig Weissbier Hell unter dem Namen König Ludwig Weissbier Naturtrüb.

In den letzten 15 Jahren konnte die Brauerei Gebr. Maisel den Absatz ihrer Biere deutlich gegen den Trend in der Braubranche steigern. Aufgrund der positiven Entwicklung fasste die Familie Maisel den Entschluss, zusätzlich zum Maisel's Brauhaus ihre Kapazitäten am Heimatstandort durch den Bau einer neuen Brauerei deutlich zu erhöhen.
König-Brauerei | Die König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel haben im Juni 2021 ein zukunftsweisendes Projekt zum Klimaschutz auf den Weg gebracht. Geplant ist, industrielle Abwärme von thyssenkrupp Steel durch eine neue, von E.ON gemanagte Dampfübernahmeleitung in die König-Brauerei zu führen, um so die für die Brauereiprozesse benötigte thermische Energie bereitzustellen.
Das Jahr 2021 ist für die Antriebsautomatisierer aus Bruchsal ein ganz besonderes. Am 13. Juni 1931 gründete Christian Pähr die „Süddeutschen Elektromotoren Werke“ in Bruchsal.

Mit dem Anspruch, der führende gastronomieorientierte Verbund im Getränkefachgroßhandel in Deutschland zu sein, treten die bisher in der VfG Vertriebsgesellschaft für Gastronomie KG (VfG) zusammengefassten gastronomieorientierten Getränkefachgroßhändler seit Juli 2021 unter der Dachmarke DrinkPort auf.

Im September 2021 eröffnet Alfa Laval ein neues Service Center in Frechen, nahe Köln. Es wird eines der größten für Plattenwärmetauscher weltweit sein.

Auch in diesem Jahr steht Oettinger auf dem Siegertreppchen: Bereits zum dritten Mal in Folge sichert sich die deutschlandweit tätige Brauerei in einer von Focus Money/Deutschlandtest durchgeführten Studie die Auszeichnung „Kundenliebling“ und holt in der Kategorie „Bier“ den zweiten Platz.
Krones | Krones bündelt seit Juli 2021 alle digitalen Aktivitäten im konzerneigenen Ecosystem zusammen: Dieses spannt sich über alle Neumaschinen des Konzerns und verbindet diese auf Datenebene miteinander.

Seit mehr als 15 Jahren beteiligt sich die Oettinger Brauerei mit Stammsitz in Oettingen am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Für ihre freiwilligen Umweltleistungen erhielt sie in diesem Jahr erneut eine Auszeichnung vom bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutz.

Im Juni 2021 ist in der Brauerei Gold Ochsen eine neue Fass-Abfüllanlage in Betrieb gegangen. Die moderne Anlage ermöglicht die Abfüllung von Bier in sogenannte Slim-Kegs. Zusätzlich zu den bisherigen 30- und 50-Liter-Fässern befüllt sie kleinere Gebinde mit 10, 15 und 20 Litern Fassungsvermögen. Gleichzeitig spielt die neue Anlage mit einer Leistung von 300 Einheiten pro Stunde ihre Stärken bei den alkoholfreien Erfrischungsgetränken aus, die hier produziert werden.