Endress+Hauser ist 2006 erneut markant gewachsen. Die Firmengruppe mit Sitz im schweizerischen Reinach (Kanton Basel-Landschaft) erzielte 985,2 Mio EUR Umsatz, 11,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 20,3 Prozent auf 121,3 Mio EUR. Investitionen in Rekordhöhe von 79,4 Mio EUR (+26,5%) sowie 453 neue Arbeitsplätze spiegeln das starke Wachstum. Endress+Hauser beschäftigte Ende vergangenen Jahres weltweit 7045 Menschen.
Michael Herdman (57) übernimmt ab sofort die Geschäftsführung von Ball Packaging Europe, Ratingen. Den Vorgänger John Hayes ernannte die amerikanische Muttergesellschaft zum Executive Vice President und Chief Operating Officer der Ball Corporation. Gerrit Heske (43) ist neuer Executive Vice President und Chief Operating Officer von Ball Packaging Europe.
Frans Bot, Geschäftsführer der Heineken Deutschland GmbH, Berlin, wird sich nach über 37 Jahren Konzernzugehörigkeit und langjähriger Tätigkeit Ende Februar 2008 aus dem aktiven Geschäftsleben zurückziehen. Laurent Odinot, bereits seit 1997 tätig für den Heineken-Konzern, hat die Funktion von Bot am 1. Januar 2008 übernommen.
Dipl.-Ing. Stephan Weber (44) heißt seit 1. Januar 2008 der neue COO der Westfalia Separator, Oelde. Er ist wie Werner Kohlstette, der in den Ruhestand trat, für
Nach eingehender Marktbeobachtung hat die Eichbaum-Brauereien AG ihre Werbekonzeption neu strukturiert. Nach deren Ergebnis werden mit der Marke Eichbaum in der Region Begriffe wie Kurpfälzer Braukunst seit 1679, Geselligkeit und Regionalität verbunden, die sie in der neuen Kampagne herausstellt. ...
Der Deutsche Brauer-Bund [EV] hat anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2008 zu einem Runden Tisch zum Thema „Versorgungssicherheit bei Braugerste“ geladen. Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette Braugerste – Malz – Bier, vom Züchter bis zum Brauer, diskutierten über die derzeitige Marktsituation und über zukünftige Strategien zur Verbesserung der Versorgung mit Braugerste.
Hopfen ist eines der interessantesten Forschungsgebiete weltweit und noch längst sind nicht alle Verwendungsmöglichkeiten für Hopfen bekannt. Aus diesem Grund stiftet die Barth-Haas-Gruppe, das weltweit größte Unternehmen in Hopfenhandel und
Beim diesjährigen Technologischen Seminar in Weihenstephan kam auch die Analytik nicht zu kurz. Dr. Jens Voigt, Lehrstuhl für Maschinen- und Apparatekunde in Weihenstephan, präsentierte eine Möglichkeit der online-Messung der Maischeviskosität. Dabei ging es um die Bewertung eines neuen Analysengerätes zur Viskositätsmessung in einer Pilot-Anlage im Vergleich zu einem Labor-Rheometer. Für seine Untersuchungen zog Dr. Voigt unterschiedlich geschrotete Malze unter Verwendung eines Standard-Gerstenmalzes und eines standardisierten Maischverfahrens heran. Seine Ergebnisse zeigen zum einen, dass die Viskosität generell für die Beurteilung des Maischprozesses herangezogen werden kann: Je gröber das Schrot oder je höher der Spelzenanteil, desto größer das ermittelte Drehmoment. ....
Es waren nicht nur die Zahlen des bayerischen und deutschen Biermarktes 2007, die diese Überschrift verdienen. Die gut besuchte Pressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes am 7. Februar 2008 in München war gespickt mit Themen, von denen jedes einzelne – auch 2008 – Anreiz zu Turbulenzen bietet.
Auf der von der Fresenius-Akademie organisierten Fachtagung am 22. und 23. Januar 2008 in Köln standen neben Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen die hygienischen Anforderungen und die Produktsicherheit im Blickpunkt. Dr.-Ing. Jochen Brose, vereidigter Gutachter und Chef eines eigenen Sachverständigenbüros, Dortmund, leitete diese Tagung und gab mit dem ersten Vortrag den inhaltlichen Rahmen vor, den die Referenten den rund 70 interessierten Teilnehmern aus allen Branchen der Lebensmittelindustrie boten.
Als größte Getränke-Einzelhandelskette im Nordosten Deutschlands hat die in Elmenhorst bei Rostock ansässige Getränkeland Heidebrecht GmbH und Co. KG einen Generationswechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Firmengründer Rüdiger Heidebrecht übertrug zum Jahreswechsel seine Aufgabenbereiche vollständig an Sohn Axel Heidebrecht und den zweiten Geschäftsführer Holger Junge. Der nun vollzogene Generationswechsel ist durch Firmengründer Rüdiger Heidebrecht über Jahre sorgfältig vorbereitet worden. Einkauf, Vertrieb und Marketing werden fortan alleinig durch Axel Heidebrecht verantwortet. Geschäftsführer Holger Junge leitet die Firmenzentrale in Elmenhorst sowie die Bereiche Expansion und Unternehmensentwicklung.
Mit wichtigen Personalentscheidungen treibt die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH die Neuausrichtung des Unternehmens voran. Geschäftsführer Markus Kraus hat am 28. Januar diesen Jahres in Bonn die Leiter der fünf neu konzipierten Management-Einheiten benannt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH