Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Bier-Quer-Denker, Brauer, die auch einmal über den Tellerrand schauen, hatten die Initiatoren des 1. Workshops „Wege zu innovativen, erfolgreichen Bieren“, eingeladen. Sie sollten ihre Ideen zu innovativen Bieren vorstellen und Biere, die sie bereits erfolgreich auf den Markt gebracht haben, charakterisieren. Die rund 100 Teilnehmer hatten darüber hinaus Gelegenheit, diese Biere selber zu verkosten.

Viele sorgen sich ums Klima. Aber warum die Dinge nicht einmal positiv betrachten? Heineken freute sich über den letztjährigen milden Winter – er beflügelte den Bierabsatz. Aber das ist auch schon das einzig Erfreuliche an Heinekens Jahresbericht 2007.

Die weitreichenden Pläne der baden-württembergischen Landesregierung und insbesondere des Ministerpräsidenten Oettinger, ein nächtliches Verkaufsverbot für Alkohol an Tankstellen einzuführen, ist vom Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Peter Hahn, nicht nachzuvollziehen: „Verfolgt man das Echo in der Presse und in Internet-Blogs, so wird klar, dass nicht ein generelles Alkoholverbot, sondern vielmehr die Stärkung der Jugendarbeit und somit die gesamtgesellschaftliche Präventionsarbeit zielführend für eine Verringerung der Missbrauchszahlen ist.“

Der 11. Bad Kissinger Brauertag, veranstaltet vom Institut Romeis, brachte am 6. März 2008 in Bad Kissingen eine Reihe von interessanten Referaten über hoch aktuelle Themen für kleinere und mittlere Betriebe. Abgedeckt wurden die Bereiche Energie und hier in erster Linie Energieeinsparung, Rohstoffe, Instandhaltung, Hefe und Gärung sowie Krisenmanagement. Die Brauwelt wird über die einzelnen Beträge noch eigens berichten.

InBev Deutschland ist mit den Marken Becks, Hasseröder, Franziskaner Weissbier, Diebels, Gilde, Haake-Beck, Löwenbräu und Spaten sowohl geografisch als auch mit seinem Sortiment in allen wesentlichen Bereichen des deutschen Biermarktes vertreten. Die Standorte in Bremen, Hannover, Issum, München und Wernigerode beschäftigen deutschlandweit rund 3100 Mitarbeiter, und deren Sicherheit hat für InBev oberste Priorität. Im letzten Jahr wurden erstmalig in allen Brauereien „Safety Days“ – Tage der Arbeitssicherheit – durchgeführt, um auf Gefahrenquellen aufmerksam zu machen und die Sensibilität für ein bewusstes Verhalten am Arbeitsplatz zu erhöhen. Die Unfallschwere und daraus resultierenden Ausfalltage wurden um 52 Prozent reduziert.

„Auf ein Bier“ traf sich die Brauwelt mit Manuela Dörfler-Kolb, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit bei der Töpfer Kulmbach GmbH, Kulmbach, um einmal hinter die Kulissen dieses traditionsreichen Familienunternehmens zu schauen, das 1920 als Steindruckerei gegründet wurde und seit fast 90 Jahren kontinuierliches Wachstum erzielt.

Wüssten Sie eigentlich, wer und vor allem was Ihre Ur-, Ur-, Ur-, Ur- Ur-Tante gewesen ist? Auf diese Frage hat Frank Bettenhäuser, Inhaber und Geschäftsführer der Hütt Brauerei in Baunatal, Nordhessen, nicht nur die richtige Antwort, sondern daraus auch etwas ganz Besonderes „gezaubert“: eine märchenhafte Markenkommunikation.

Platz für 1200 Personen auf drei Ebenen, davon alleine ein 700 qm großer Schankraum im Erdgeschoss mit 900 Plätzen, eine eigene Bäckerei, eine Käsereifekammer sowie eine Siphon-Abfüllanlage: diese Dimensionen sind auch in der Brauhausmetropole Köln neu.

Der Herforder Preis 2007 ging an Constanze Nehring (37), „Fabbrica Italiana“ in Essen, und Walter Stemberg (57), „Haus Stemberg“ in Velbert-Neviges. „Während viele Gastronomen mit sinkenden Umsätzen kämpfen, umschiffen die nominierten Unternehmerinnen und Unternehmer elegant die konjunkturellen Klippen und schlagen neue Richtungen ein“, lobte Ernst Fischer, Präsident des DEHOGA-Bundesverbandes und Mitglied der Jury, und belobigte die Nominierten als Vorbilder, Mut-Macher und Wegweiser für die Branche.

Mit 6,8 Millionen Hektolitern an Mineralwasser- und Mineralwasser-Plus-Produkten unterschreitet die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG das Absatzergebnis des Vorjahres um vier Prozent. 2006 stieg der Absatz noch um über fünf Prozent. Der Netto-Warenumsatz ging um 3,3 Prozent auf 202 Mio EUR zurück. Die Anzahl der Mitarbeiter blieb dabei stabil. Trotz der rückläufigen Entwicklung behauptet die Marke Gerolsteiner weiterhin die führende Position in Deutschland und baut den wertmäßigen Markteinteil im letzten Quartal 2007 auf durchschnittlich 8,4 Prozent aus (Quelle: AC Nielsen, 2006 YTD 8,1 Prozent).

Taski swingo XP ist eine neue batteriebetriebene Scheuersaugmaschine mit dem „Aufsteiger Konzept“, entwickelt von JohnsonDiversey Deutschland GmbH & Co. oHG, Mannheim. Sie kombiniert durch die Sensorsteuerung ausgezeichnete Manövrierbarkeit mit einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit. Das effiziente Wassermanagementsystem reduziert die Anzahl zeitraubender Tankstopps und führt zu einer deutlich gesteigerten Produktivität – 4000 m² mit einer Tankfüllung.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Unternehmensgruppe ihren Außenumsatz um 14 Prozent auf 305 Millionen EUR gesteigert. „Unsere Strategie, profitabel zu wachsen, ist erfolgreich“, so der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Andreas Dulger. Besonders positiv war die Geschäftsentwicklung dabei in Lateinamerika, wo der Umsatz um 23 Prozent zulegte. Ebenfalls äußerst zufrieden war man auch mit den asiatischen Wachstumsmärkten. Hier konnte der Umsatz um 17 Prozent gesteigert werden. Der europäische Markt erreichte mit einem Umsatzwachstum von über 14 Prozent ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis. Dagegen blieb das Geschäft in Nordamerika mit minus 0,7 Prozent weit hinter den Erwartungen zurück.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon