Umweltfreundliche Dekortechniken? Bei Rastal nicht länger Zukunftsmusik. Aktuell präsentiert Rastal bedruckte Gläser in UV-Technologie. Dieses Verfahren ist umweltfreundlich, da die UV-Härtung den Brennvorgang – somit die CO2-Emission – ersetzt, und lebensmittelecht durch den Einsatz von schwermetallfreien organischen Farben. Außerdem können dank UV-Technologie endlich bruchstabile gehärtete Gläser mit den brillanten Farben von Marabu veredelt werden. Damit beginnt Rastal ein neues Kapital in der Gastronomie-Kultur. Speziell für die Veredelung bruchstabiler Gläser
Die Trends Natürlichkeit, Premium und die Verwendung von gesunden und funktionellen Inhaltsstoffen werden immer wichtiger. Die DöhlerGruppe stellt ein breites Portfolio an natürlichen Aromen, Premium-Fruchtsaftkonzentraten und Fruchtpürees sowie neuen Ingredientien und trendgerechte Getränkekonzepte von Aqua Fruit-Getränke über Biermixgetränke bis hin zu Energy- und Tea-Drinks vor. Biermixgetränke gehören nach wie vor zu den Wachstumsträgern im alkoholischen Getränkemarkt. Besonders Flavoured
Russky Solod und Avangard Malz werden in den nächsten Monaten zwei weitere, neu erbaute Mälzereien mit einer Kapazität von ca. 220 000 t in Betrieb nehmen, eines in Kursk/RUS und eines in Koblenz. Damit ist die Bank Avangard, der Eigentümer beider Firmen, mit einer Kapazität von rund 850 000 t die weltweit fünftgrößte
Der Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, steht für ein weltweites Informationsnetz für die gesamte Brau- und Getränkebranche. Mit seinen Fachzeitschriften und Fachbüchern ist er nformationsdienstleister und Mittler für die gesamte Branche und bedient seine Kunden weltweit im Printbereich mit Büchern und Zeitschriften, im Online-Bereich mit verschie-denen Auftritten, Newslettern und Archiven.
Ingo Nieten (37) ist seit 1. Oktober 2008 neuer Betriebsleiter der Brauerei Beck & Co in Bremen, die als Deutschlands größte Exportbrauerei zum weltweit führenden Braukonzern InBev gehört. Seit 2006 ist er Betriebsleiter der Gilde Brauerei in Hannover. Er wird Nachfolger von Dr. Stefan Lustig, der künftig als Technischer Geschäftsführer die Verantwortung für alle InBev-Brauereien in Deutschland übernimmt.
Jürgen Engelhard (44) übernahm zum 15. September 2008 die Position des Verkaufsdirektors Handel bei der Einbecker Brauhaus AG, Einbeck. Er ist für das Key-Account-Management und die Feldorganisation der niedersächsischen Traditionsbrauerei verantwortlich und berichtet direkt an Bernhard A. Gödde, Vorstand Marketing/PR und Vertrieb der Einbecker Brauhaus AG.
Auf der Aufsichtsratssitzung der Berentzen-Gruppe AG, Haselünne, wurde Gert Purkert (38) zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Stellvertreter wurde Eric Blumenthal (39). Beide wurden Anfang September durch das Amtsgericht Osnabrück in den Aufsichtsrat der Berentzen-Gruppe AG bestellt und sind bei der Aurelius AG, München, tätig. Der neu formierte Aufsichtsrat bestellte Stefan Blaschak (39) zum Vorsitzenden des Vorstands. Er war zuletzt geschäftsführender Gesellschafter der Stebla Beteiligung im Akquisitions- und Beteiligungsgeschäft.
Der Aufsichtsrat der Brau Holding International (BHI), München, wählte Ende September Stefan Schörghuber, den Vorsitzenden des Vorstandes der Schörghuber Unternehmensgruppe, erneut zum Vorsitzenden. Neuer CEO wird Hans-Peter Hoh, Finanzvorstand der Schörghuber Unternehmensgruppe. Er war schon Mitglied der Geschäftsführung der BHI.
Mit Wirkung zum 1. September 2008 wurde Joakim Vilson (43) zum neuen Geschäftsführer von Alfa Laval Mid Europe, Glinde, berufen. Er folgt Susanne Pahlén Aklundh, die zum 1. September die Geschäftsführung von Alfa Laval Nordic übernahm. J. Vilson wird vom Verkaufsbüro in Glinde die Geschäftsaktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz steuern.
Technische Systeme werden zunehmend leistungsfähiger. Die Kehrseite der Medaille: Die zugrunde liegende Technik ist immer schwerer zu verstehen. Das gilt auch für Pumpen: Vom einfachen Aggregat, das nur die beiden Zustände ‚An’ und ‚Aus’ kennt, haben sie sich zu intelligenten Systemen entwickelt. Die steigende Komplexität der Pumpensysteme, deren Steuerungs- und Regelungstechnik, aber auch Aspekte der Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit führen zu erhöhten Anforderungen an Planer, ausführende Firmen und Betreiber. Grundfos hat darauf mit breit angelegten Weiterbildungsmöglichkeiten in den Kernbereichen Industrie, Wasserwirtschaft und Gebäudetechnik reagiert.
Mit Wirkung zum 1. September 2008 übernahm die ProMinent Dosiertechnik GmbH die Aktivitäten und Mitarbeiter der M. Wallrabenstein Dosieranlagen GmbH in Remchingen aus der zum gleichen Zeitpunkt angemeldeten Insolvenz. ProMinent erhält so Kompetenzverstärkung in den Fokusanwendungen Abwasserbehandlung, Trinkwasseraufbereitung sowie Dosieren von Prozess-Chemikalien.
Mit Vollendung des 65. Lebensjahres trat Dieter Schaudel, Chief Technology Officer und Chief Information Officer bei Endress+Hauser, Reinach/Schweiz, Ende Juni in den Ruhestand. Dies führte zur Veränderung und Erweiterung des Executive Boards. Klaus Endress bleibt weiterhin Chief Executive Officer. Michael Ziesemer (57) wird neben den gewohnten Aufgaben Stellvertreter von K. Endress sein. Neu einziehen werden Roland Kienzler (41), Corporate Director Human Resources, Dr. Heiner Zehntner (43), Legal Counsel und Sekretär des Verwaltungsrates, Nikolaus Krüger (48), Koordinator der Sales Center, und Pieter de Koning (47), Logistik, Informatik und Organisation.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH