Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Dipl.-Ing. Carl Kaeser, geschäftsführender Gesellschafter der Kaeser Kompressoren GmbH, Coburg, vollendet am 14. April 2009 sein 95. Lebensjahr. Unter seiner Leitung entwickelte sich Kaeser Kompressoren zu einem weltweit tätigen Kompressorenhersteller und Druckluft-Systemanbieter und zu einem der größten Arbeitgeber im Raum Coburg/Nordbayern. Für seine Lebensleistung und seine Verdienste erhielt der Jubilar u. a. den Bayerischen Verdienstorden, des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse und die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft.

Die Marktforschung sagt „Nein“ – Bionade macht es trotzdem und führt die neue Sorte Quitte mit einer ungewöhnlichen Kampagne der Werbeagentur Kolle Rebbe ein. In der Regel lässt Bionade keine Marktforschungen durchführen. Für die Quitte haben die Ostheimer es ausnahmsweise getan. Allerdings nicht, um Marketing-Entscheidungen abzusichern, sondern um originelles Material für ihre neue Kampagne zu sammeln. Erfolg versprechende Ergebnisse für die Quitte wurden ohnehin nicht erwartet. Das eher mäßige Abschneiden der Quitte hielt Bionade trotzdem nicht davon ab, die aromatisch duftende Frucht, die in Vergessenheit geraten ist, als neue Sorte einzuführen. Seit März steht sie in den Regalen.

Der Erfolg von wenglor InoxSens setzt sich fort: Die neue Inox­Sens-Reihe, d. h. nicht nur die Sensoren selbst, sondern auch die InoxSens-Systembestandteile, ist eine innovative Sensorik-Branchenlösung u. a. für die Food&Beverage-Industrie. Die Systemlösung lässt Sensorik mit Maschinentechnik verschmelzen. Das InoxSens-System bietet Sensoren, die die speziellen Anforderungen an Hygiene und Reinigung der Industrie optimal erfüllen.

Das Frühjahrstreffen 2009 des Juniorenkreises des Bayerischen Brauerbundes [EV] fand im Best Western Premier Hotel Sonnenhof in Lam statt. Beim gemeinsamen „Glashüttenabend“ in Lohberg wurde der Vorabend des Seminars wie gewohnt zum gemeinsamen Gedankenaustausch genutzt.

Die GEA Group Aktiengesellschaft hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Rekordkonzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 504,2 Millionen EUR abgeschlossen. Dieses Ergebnis ist die Folge der erheblichen Steigerung der Konzernmarge um 148 Basispunkte auf 9,7 Prozent sowie des erneuten Umsatzanstiegs um 6,7 Prozent. Die EBIT-Marge des Kerngeschäfts übertraf mit 10,4 Prozent die Zielmarke von zehn Prozent deutlich. Die wesentliche Basis dieses Unternehmenserfolgs im Jahr 2008 ist der tatkräftige Einsatz der Mitarbeiter.

Am 29. März 2009 feierte Helmut Gerstberger, Mitinhaber und Geschäftsführer der Firma Gernep in Barbing, seinen 60. Geburtstag. Geboren und aufgewachsen ist der Unternehmer mit Herz in Kiefenholz (Nähe Wörth) als jüngstes von vier Kindern. 1963 begann er seine Lehre zum Maschinenbauer bei der Firma Krones, 1972 legte er seine Meisterprüfung bei der Handwerkskammer ab. Bis 1981 arbeitete er bei Krones als Meister, dann wechselte er zur Metallbau-Firma Pirzer, wo er bis 1984 als Abteilungsleiter Etikettiermaschinenbau fungierte. 1985 verwirklichte er gemeinsam mit Berthold Neppel, seinem Kompagnon bei Gernep, den lange gehegten Traum von der eigenen Firma.

Gustav Bauhöfer, Diplom-Braumeister und Bierbrauer aus Leidenschaft, feierte am 13. März seinen 70. Geburtstag. Gustav Bauhöfer wuchs in Ulm auf und machte nach dem Abschluss des Jesuiten-Kollegs Sankt Blasien eine Lehre im elterlichen Brauereibetrieb zum Brauer und Mälzer. Es folgten Gesellenjahre in der Brauerei Fiege in Bochum und der Brauerei Schwarz in Zus­marshausen. Die höheren Weihen zum Diplom-Braumeister erhielt er an der TU München-Weihenstephan und es folgte der Wirtschaftsingenieur am Oskar-von-Miller-Polytechnikum in München. Mit seiner Frau Dietlinde Aufhammer ging er zurück nach Renchen-Ulm in die Familienbrauerei, wo er zusammen mit Cousin Eugen Bauhöfer in die Fußstapfen der Väter trat. Die alte Braukunst hat Gustav Bauhöfer beibehalten..

Der Handscanner DT-X7 von Casio, Gewinner des „iF product design award 2008“, erhielt vom Wirtschaftsmagazin Handelsjournal die Bestnote „Top Produkt Handel 2009“ in der Kategorie Wirtschaftlichkeit. Der Handscanner arbeitet mit dem Windows CE 5.0 Betriebssystem und verfügt über diverse Schnittstellen und individuelle Anbindungsmöglichkeiten. Mit dem Wireless-LAN-Modul und Bluetooth kann der Anwender in Handel und Industrie drahtlos kommunizieren. Datenerfassungsprozesse unterstützt der schnelle, leistungsfähige Scanner effizient.

Die Hoyer-Gruppe, einer der weltweit führenden Tankcontainer Operator, hat zur Optimierung ihres Netzwerkes die im irischen Cork ansässige Tochtergesellschaft SCL Transport Ltd. (SCL) der irischen South Coast  Transport Gruppe in Fermoy übernommen. Die Übernahme der Gesellschaftsanteile durch Hoyer erfolgte am 5. Januar 2009. In dieser Gesellschaft ist das  Tank- und Boxcontainergeschäft gebündelt.

Schöfferhofer Eis-Kristall ist das neueste Produkt der Marke Schöfferhofer. Zur Herstellung des klaren, hellen Weizenbieres mit 4,9 Vol.-% verwendet die Brauerei ein ganz spezielles Eisbrauverfahren. Erhältlich ist das Eis-Kristall mit dem milden Geschmack voraussichtlich ab Mitte April.

Schnelle Hilfe bei Problemen mit Pumpenschläuchen bietet der neue Schlauchratgeber „Sie analysieren, wir empfehlen“ der Spetec® GmbH. Damit kann man auf einfache  Weise erfahren, welche Schlauchqualität bei welcher zu analysierenden Matrix verwendet werden soll. Außerdem sind die Haupteigenschaften der verschiedenen Qualitäten übersichtlich aufgeführt. Die Spetec® GmbH bietet als Hersteller von Pumpenschläuchen neben dem Programm mit circa 450 Lagerartikeln auch einen Lieferservice für Sonderlängen und -größen an.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon