Mitten im Herzen der Ortenau liegt seit 1852 die Heimat der Familienbrauerei Bauhöfer. Gustav Bauhöfer wurde vor wenigen Tagen 70 Jahre alt, mit seiner Tochter Elisabeth steht die 5. Generation bereit, auch weiterhin exzellente Biere zu brauen. Als Investition für die Zukunft wurde kürzlich ein neuer Trockenteil der BMS Maschinenfabrik, Pfatter, installiert. Eine der Hauptaufgaben war, auf gleicher Fläche deutlich mehr Staustrecke für die Flaschen zu schaffen.
... traf sich die Redaktion der BRAUWELT mit Arthur Handtmann, Beiratsvorsitzender, und Thomas Handtmann, Chef der Handtmann-Gruppe, Biberach, zu der u. a. die Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG, Biberach, gehört. Unter Arthur Handtmanns Motto „Immer ein bisschen der Konkurrenz voraus“ gelang es im vergangenen Jahr, in allen sechs Geschäftsbereichen Gewinne zu erzielen. Mit einem gewaltigen Investitionssprung in den Jahren 2008 (49 Mio EUR) und 2009 (40 Mio EUR) will das Unternehmen seinen Vorsprung auf den Weltmärkten sichern und trotz der Weltwirtschaftkrise ausbauen sowie auch in Zukunft ein lupenreines Familienunternehmen bleiben.
Seit Mai arbeitet Weyermann Malz mit dem neuen ATLAS-System („Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System“), das Nachrichten an die deutschen Zollbehörden elektronisch übermittelt. Dadurch fallen die bisherigen Papierbelege sowie Gänge zur örtlichen Zollstelle bei allen Exporten in Drittländer außerhalb der EU weg. „Das ist schon eine große Erleichterung“, erklärt Werner Hornung, Dispositionsleiter bei der Malzfabrik Weyermann. Zwar bleibe die Dokumentationsarbeit für einen lückenlosen Nachweis auch künftig erhalten, doch die Gänge zum Zoll fallen weg. Insgesamt spare sich die Disposition bei Weyermann, die in der Woche rund 30 Zollabwicklungen in Drittländer bewältigt, mindestens sechs Arbeitsstunden pro Woche.
Mitten in der schärfsten globalen Rezession seit über 50 Jahren setzt die NürnbergMesse mit dem Kauf des brasilianischen Messeveranstalters Nielsen Business Media Brasil ein deutliches Wachstumssignal und verdoppelt ihren Auslandsumsatz auf zehn bis 15 Millionen EUR. Die NürnbergMesse Brasil, wie die jüngste Tochtergesellschaft heißen wird, veranstaltet künftig in São Paulo zehn Eigenveranstaltungen unter anderem in den Sektoren Getränke- und Nahrungsmittelindustrie, Pharmazie, Analytik, Glastechnologie sowie Nachhaltigkeit.
Seit Ende März ist Koichi Matsuzawa neuer Präsident und Chief Executive Officer bei der Kirin Brewery C., Ltd, Tokio/Japan. Er übernahm die Aufgaben von Senji Miyake, der nun neuer Executive Vice President der Kirin Holding Co., Ltd ist.
Seit 1. Februar 2009 ist Dipl.-Brm. Volker Müller (Foto) der neue Branchenvertriebsleiter für den Bereich Bier bei der Erbslöh Geisenheim AG in Geisenheim. Er tritt in die Fußstapfen von Günter Jung, der sich in den verdienten Ruhestand verabschiedet. V. Müller ist sowohl für das Inlands- als auch das Exportgeschäft verantwortlich.
Die GEA Group AG, Bochum, hat die Funktionen Investor Relations und
Im Hause Oettinger gibt es eine weitere Produkt-Neuheit: das Weißbier mit Erdbeere – ein fruchtig erfrischendes Mixgetränk in der 0,33-Liter-Mehrwegflasche.
Gesundheit ist ein Verkaufsargument – und Gesundheit ist auch eine Frage der Ernährung. Daher ist die Lebensmittel- und Getränkeindustrie daran interessiert, Produkte mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben wie „fettarm“, „ohne Zucker“ oder „hoher Ballaststoffgehalt“ zu kennzeichnen.
Am 28. April 2009 trat in Bitburg der Technische Ausschuss des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) zum 100. Mal zusammen. Neben dem Umstand, dass der DBB in diesem Jahr auf 60 Jahre effektive Verbandsarbeit zurückblickt (die BRAUWELT berichtete in Ausgabe 19) kann damit ein weiteres Jubiläum gefeiert werden.
Der Bayerische Brauerbund sucht in diesem Jahr erstmals eine junge Dame, die stellvertretend für die ganze bayerische Brauwirtschaft diese Superlative vertritt und als erste Bayerische Bierkönigin amtiert.
Mit einem Absatzvolumen von neun Millionen Hektolitern und einem Gesamtmarktanteil von 9,6 Prozent im Jahr 2008 behauptet InBev Deutschland seine Marktposition als zweitgrößtes Brauereiunternehmen im deutschen Markt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH