Die 22-jährige Zahnarzthelferin Yvonnne Stellner aus Aidenbach, Kandidatin des 1. FC Aldersbach, ist neue Aldersbacher Weißbierkönigin. Sie erhielt Ende Mai 2010 im vollbesetzten Festzelt die meisten Stimmen einer siebenköpfigen Jury. Ein Jahr lang darf sie auf rund 70 Festen, die Aldersbach in drei Regierungsbezirken beliefert, die Farben der Brauerei vertreten und für das mehrfach schon mit DLG-Gold prämierte Obergärige aus dem Vilstal werben.
Die WeldeLustFlasche – das Markenzeichen der Welde Brauerei. Nicht nur das Design der Flasche entspricht modernsten Vorstellungen, sondern auch die Produktion des darin befindlichen Bieres. Mit der Installation von „Braumat compact“ durch PSA – Gesellschaft für Automatisierungs- und Integrationstechnik mbH, Heidelberg, arbeitet die Welde-Brauerei mit einer durchgängigen und effizienten Prozessautomatisierung, welche die Produktivität steigert und Investitionen sichert.
Aufgrund des kontinuierlichen Ausstoßwachstums, vor allem des neuen Weißbieres, baute die Zillertaler Brauerei in Zell a. Ziller auf der grünen Wiese eine neue Brauerei. Nur noch das Sudhaus steht im Ortszentrum von Zell, der Rest zog in den Neubau (s. a. BRAUWELT 19 - 20, 2010, S. 588). Beim Flaschenkeller war Ziemann-BMS aus Pfatter verantwortlich, von dem bayerischen Spezialisten stammen die Maschinen des Trockenteils.
... traf sich die BRAUWELT mit Jörg Ohlinger (31), Geschäftsführer der Georg Gross GmbH + Co, Ulm, der seit einem Jahr neuer Inhaber des Unternehmens ist. Damit ging für den gelernten Handelsfachwirt ein Traum in Erfüllung – als Fahrzeugbauer selbstständig zu werden. Der bisherige Inhaber Karl F. Gross (64) steht ihm weiter beratend zur Seite. Ohlinger und seine engagierte Mannschaft wollen das Angebot an Getränkefahrzeugen stetig weiter entwickeln und das Spektrum der Aufbauten behutsam erneuern.
Trotz Betriebsstilllegungen, Nachfragerückgang und drastischem Preisverfall lag die stoffliche Verwertungsquote von Getränkekartons im vergangenen Jahr mit rund 63 Prozent nur geringfügig unter dem Vorjahresergebnis. Die Vorgaben der Verpackungsverordnung wurden damit deutlich übertroffen. Insgesamt sind von der DSD GmbH und der ReCarton GmbH rund 125 000 Tonnen Getränkekartons in Papierfabriken zu neuen Produkten verarbeitet worden.
Getränke Kreiner, Hattersheim, schloss sich der NGV Getränke-Gruppe an. Der GFGH beliefert über 1400 Kunden mit Schwerpunkt Gastronomie und Veranstaltungen mit rund 2000 Artikeln. Geschäftsführender Gesellschafter Achim Kreiner will mit der NGV wichtige Zusatzsortimente wie Kaffee/Heißgetränke, Wein und Hygiene aufbauen. Außerdem setzt er auf die margenstarken Eigen- und Exklusivmarken, den Know-how Transfer und die besseren Einkaufskonditionen.
Die Verbindung zum Sport ist der Heidelberger Brauerei ein wichtiges Anliegen. „Als Heidelberger Traditionsunternehmen engagieren wir uns schon seit Jahren im Vereins- und Breitensport der Region“, berichtet Michael Mack. In diesem Jahr beginnt die Heidelberger Brauerei mit dem aktiven Sportsponsoring. Der erste gesponserte Verein ist der TV02 Siedelsbrunn mit seinen Rennrad- und Mountainbike-Teams. Die Mannschaft heißt ab sofort „Team Heidelberger“ und wirbt auf ihren Trikots für das alkoholfreie Weizenbier der Heidelberger Brauerei.
Risto Maila (54), Group Managing Director, Nielsen D-A-CH und Benelux, verließ die Firma Ende Mai 2010 aufgrund von Organisationsänderungen im europäischen Nielsen-Management-Team. Die Führung von Nielsen Deutschland, Frankfurt/M., übernimmt Ivar Michaelsen (48) und verantwortet als Group Managing Director künftig die gesamte Region D-A-CH, Benelux und Skandinavien.
Der neue Exportleiter bei Stable Micro Systems, Godalming/UK, ist Dan Pearson (Foto). Er wird Vertriebshändler und Kunden unterstützen, technische Unterstützung geben sowie Schulungen für das gesamte Produktprogramm der Geräte zur Texturanalyse und Volumenbewertung zur Verfügung stellen. Dan Pearson übernimmt die Verantwortung für Irland, Deutschland, einige osteuropäische Länder und Teile des Nahen Ostens.
Die Messe- und Durchführungsgesellschaft Nürnberg Global Fairs (NGF) geht rückwirkend zum 1. Januar 2010 in ihrer Muttergesellschaft NürnbergMesse GmbH auf. Die NürnbergMesse plant, bis 2020 zu den Top Ten der international führenden Messeplätze aufzusteigen, indem sie ihren Umsatz auf 300 Mio EUR verdoppelt. Allein der Auslandsumsatz soll auf 50 Mio EUR steigen. Um das zu erreichen, werden immer mehr lokale Tochtergesellschaften gegründet, zuletzt 2009 in Brasilien und in Italien.
Mit den Getränkeserien „29“ und „Perlquell“ betritt Edeka Hessenring Neuland: Erstmals legt eine Handelskette bei Eigenmarken nicht nur auf einen günstigen Preis, sondern auch auf ein attraktives Design Wert. Cool: Die Bier-Eigenmarke „29“ steht dort ab sofort in eleganten schwarzen Dosen in den Supermarktregalen. Das Dosendekor mit dem wasserfallartig schäumenden Bier macht Appetit auf Bier nicht nur bei 29-Jährigen. In Kürze sollen die Varianten Bier-Cola und Radler folgen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Weltgrößtes Hopfenverarbeitungswerk wird nachhaltiger
Hopfenveredlung St. Johann GmbH
-
Grundsteinlegung für das neue Sudhaus
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG
-
Optimiertes Zapferlebnis
Envases Öhringen GmbH
-
Edition Framboise
Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG
-
Alkoholfreie Variante
Fürst von Metternich Sektkellerei GmbH