Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Dr. Uwe Franke (63), ehemaliger  Vorstandsvorsitzender der BP Europa SE, ist in den Beirat der Hoyer GmbH, Hamburg, berufen worden. Er stehe für Sachkompetenz und strategische Weiterentwicklung des Logistikunternehmens, so der Beiratsvorsitzende Thomas Hoyer.

Christophe Campe wurde zum  Vice President und Country General Manager der Chep Deutschland GmbH ernannt. Der gebürtige Belgier ist seit fast 20 Jahren im Unternehmen tätig, zuletzt als Managing Director bei Chep Benelux.

Kirsten Mißfeld (51), die Marketingdirektorin der  Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG,  Warstein, wird das Unternehmen verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Zunächst erfolgt jedoch eine geordnete Übergabe.

Dr. Stephan Petri (48) wurde mit Wirkung zum 1. Juni 2012 vom Aufsichtsrat der GEA Group AG zum  Vorstandmitglied ernannt. Dr. Petri wird im  Vorstand die Ressorts Personal, Recht/Compliance und die Sonstigen Gesellschaften verantworten.

Die Privatbrauerei Gaffel bietet Gaffels Fassbrause nun auch in 0,5-l-Dosen an. Damit erweitert sich das  Verpackungsspektrum jenseits der bisher genutzten UV-geschützten 0,33-Liter-Longneck-Glasflaschen.

Die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG setzt den Ausbau ihrer  Vertriebsstrukturen für den Außer-Haus-Markt fort. Seit Februar hat die niedersächsische Privatbrauerei Härke Sinalco in ihr Sortiment aufgenommen. Matthias (l.) und Martin Härke (r.), Geschäftsführer der Privatbrauerei Härke, stießen mit Rainer Kasten, Nationaler Verkaufsleiter Gastronomie/GFGH der Deutschen Sinalco, auf die  Wiederbelebung der Geschäftsbeziehungen an, nachdem die Brauerei die Marke Sinalco bereits bis 2005 vertrieben hatte.

Ländlich, kreativ, kultig – die erfolgreiche Einführung des „Distel Spezial“ durch die Distelhäuser Brauerei straft „Schwarzseher“ der deutschen Bierkultur Lügen, dass Erfolge im deutschen Braumarkt kaum möglich seien (Abb. 1). Trotz ländlicher Peripherie kann man sehr wohl mit Markengespür und Fingerspitzengefühl in der kreativen Umsetzung „doppelte Ernte“ einfahren: Einmal durch ein zusätzliches Plus in Absatz und Ertrag, zum anderen durch eine Aktualisierung des Markenimages der Gesamtbrauerei durch Hinzugewinnen neuer Freunde – und das nicht nur über Facebook, sondern auch in der Realität!

Das von der Hanovia Ltd. entwickelte UV-Desinfektionssystem PureLine PQ verfügt über eine Überwachung der absoluten UV-Bestrahlungsstärken. Diese befindet sich innerhalb der Bestrahlungskammer und verzichtet auf externe Überwachungseinrichtungen. Eine Reglereinheit übernimmt die automatische Berechnung und Korrektur der erforderlichen Strahlungsdosis – abhängig von der UV-Durchlässigkeit des zu behandelnden Flüssigkeitsstromes. Die verifizierte Äquivalentdosis (RED – Reduction Equivalent Dose) wird mittels Echtzeit-Anzeige visualisiert. Die intelligenten Regler verfügen über drei passwortgeschützte Sicherheitsebenen und sind mit einem Modbus-Ausgang für SCADA-Systeme zur Aufzeichnung von Ereignisprotokollen ausgestattet. Im Display werden Betriebs- und Alarmmeldungen angezeigt..

Bei der Abfüllung in Getränkedosen sind hohe Abfüllleistungen von weit mehr als 100 000 Behältern pro Stunde erzielbar – unter der Voraussetzung, dass es zu keinen Staus oder Stillständen kommt. Um diese zu vermeiden, hat die Heuft Systemtechnik GmbH, Burgbrohl, die Leerdoseninspektion canLine entwickelt, die verformte und beschädigte Behälter identifiziert und sie aus dem Verkehr zieht, bevor sie Blockaden im Füller-Verschließer-Komplex auslösen. Das System detektiert und entfernt außerdem verschmutzte, mit Fremdkörpern belastete sowie möglicherweise undichte Dosen und sichert so die Integrität und Qualität des Endprodukts.

Am 9. Mai 2012 hatte GEA Brewery Systems zu einem Service-Event ins unterfränkische Wiesenbronn geladen. Zum Schwerpunkt „Energieeffizienz/Energiemanagement nach ISO 50001“ informierten Referenten des TÜV Süd, aus dem Anlagenbau und aus dem Bereich Energieversorgung über Energieeinsparpotenziale in Brauereianlagen und den Nutzen sowie die Einführung von Energiemanagementsystemen.

Der Bayerische Brauerbund [EV] (BBB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband [EV] haben am Donnerstag, dem 19. April 2012, im feierlichen Rahmen der Krönungsgala der 3. Bayerischen Bierkönigin im Augustiner-Keller in München die „Goldene BierIdee 2012“ verliehen.

„Die Fürstenberg Brauerei hat 2011 ein gutes Ergebnis erzielt. Diese Entwicklung zeigt, dass die Neuausrichtung des Unternehmens und die Kampagne „Wir im Süden“ bei den Menschen gut ankommen,“ kommentiert Georg Schwende, Geschäftsführer der Fürstenberg Brauerei, die Wirtschaftszahlen. Vor allem das Hauptprodukt „Fürstenberg Premium Pilsener“ komme insgesamt gut voran mit einem Zuwachs von 2,2 Prozent im Handel. Das alkoholfreie Radler „Frei Zitrus“ erzielte Umsatzsteigerungen von 35,8 Prozent. Im Gastronomiebereich trugen eine gute Fassbierentwicklung in der Kernregion, dem Regierungsbezirk Freiburg, und 136 Neukunden zu dem Erfolg 2011 bei. Dazu zählen so interessante Objekte wie das „Brigantinus“ in Konstanz, der „Biergarten Waldmeister“ an der Burkhardtsmühle in Waldenbuch, die „Hofbibliothek“ in Donaueschingen und das „ZUMA“ in Villingen-Schwenningen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon