Ende 2012 wird Markus Berberich (42, Foto re.), seit 2002 Geschäftsführer für Produktion, Marketing und Vertrieb bei der Störtebeker Braumanufaktur, Stralsund, das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, jedoch der vormaligen Stralsunder Brauerei freundschaftlich verbunden bleiben. Inhaber Jürgen Nordmann (Foto li.) übernimmt bis auf Weiteres kommissarisch die Leitung der Brauerei, bis eine Nachfolgeregelung gefunden sein wird. M. Berberich begleitete das Unternehmen von einer Lokalbrauerei zur anerkannten überregionalen Spezialitätenbrauerei, die 2010 Beste Brauerei beim European Beer Star wurde und mit Störtebeker Kellerbier den World Beer Cup in Chicago gewann.
Rund 30 000 Besucher kamen im September zum Brauereifest in die Traditionsbrauerei Gold Ochsen nach Ulm, um das 415. Brauerei-Jubiläum zu feiern. Neben einem zünftigen Bereich mit Bierzeltatmosphäre fanden sich auf dem großflächigen Areal der Brauerei rund 30 Händler und Marketender. Neben einem Schmied gaben ein Papierschöpfer, ein Fischräucherer und eine Whiskydestillerie Einblicke in ihre Handwerkskunst. Lange Menschenschlangen bildeten sich im Sudhaus und vor dem Eingang zur neuen Abfüllanlage, die vom Skywalk aus besichtigt werden konnte. Erfreut zeigte sich die Geschäftsführerin Ulrike Freund darüber, dass viele Besucher dem Aufruf der Brauerei gefolgt und in Dirndl oder Lederhose erschienen waren..
Im Stift Engelszell, seit 2008 Mitglied des Internationalen Vereins Trappist (IVT), ist der Braubetrieb wieder gestartet. Seit Ende September liegen die ersten Sude des dunklen Trappistenbieres „Gregorius“ in den Tanks der nagelneuen Stiftsbrauerei. Das Starkbier mit 9,7 Vol.-% wurde nach dem Abt Gregorius Eisvogel benannt, welcher über 25 Jahre (1925 -1950) Leiter der Engelszeller Gemeinschaft war. Ein Großteil der Produktion wird künftig in Container abgefüllt und in die Vereinigten Staaten von Amerika geschickt, weil bei den US-Bürgern das Trappistenbier sehr beliebt ist. Beim Trappistenbier handelt es sich um ein obergäriges Starkbier mit reichlich Stammwürze und sieben bis zehn Vol.-% . Zwei Sorten werden vorerst gebraut – hell und dunkel.
Am 10. Oktober 2012 wurde die Meckatzer Löwenbräu mit dem Bayerischen Mittelstandspreis 2012 prämiert, der jährlich vom Landesverband des Europäischen Wirtschaftsforums e. V. verliehen wird.
Ines Bergauer (28, l.) wird Inhaberin der HW Brauerei-Service GmbH, Bergtheim. Hans Wächtler (50, r.), der die Firma am 2. Februar 2002 gegründet hatte, zieht sich aus der Unternehmensleitung zurück. Wächtler wird dem Unternehmen weiterhin als aktiver Berater zur Verfügung stehen und die Kunden getreu dem Motto: „Ihre Fässer bleiben unser Bier“ in den Bereichen Verkauf und Technik betreuen.
Nadja Bredemeier (Foto) unterstützt seit September 2012 das Marketingteam der Losberger GmbH in der Hauptverwaltung Bad Rappenau, Fürfeld. Als Marketing Manager ist sie verantwortlich für das internationale, gruppenweite Marketing der Losberger Division „Event Tent Sales“ in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Vertriebsleitern und dem Leiter Group Marketing. Sie übernimmt die Nachfolge von Diana Schatka, die das Unternehmen Ende Juli aus privaten Gründen verlassen hatte.
Wilhelm Spielmann, Seniorchef der Welde-Bräu aus Plankstadt, verstarb am 21. Oktober 2012 im Kreise seiner Familie. Ansehen und Achtung über die Region hinaus erwarb sich Spielmann nicht nur als Brauer, sondern auch als große Persönlichkeit des Gemeinwesens. Er gehörte zu jenen Unternehmerpersönlichkeiten, die wirtschaftlichen Erfolg und Pionierleistung immer auch mit sozialem Engagement und Liebe zu ihrer Heimatregion verbanden.
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess wird ab 1. Januar 2013 einen weiteren Geschäftsbereich einführen, wodurch deren Anzahl auf insgesamt 14 steigen wird. Durch die Teilung des Bereichs Technical Rubber Products (TRP) entsteht mit Keltan Elastomers (KEL) eine Unternehmenssparte, die sich ausschließlich mit der Herstellung des synthetischen Kautschuks Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM) befasst. Mit dieser Maßnahme soll der weltweit wachsenden Bedeutung der ERDM-Dichtungswerkstoffe Rechnung getragen werden. Günther Weymans, Leiter von TRP, übernimmt die Leitung des neuen Bereichs KEL, zu dem Standorte in den Niederlanden, China, den USA, Deutschland und Brasilien gehören.
Ende September verstarb Ludwig Edel kurz vor Vollendung seines achtzigsten Lebensjahres.
Mitte September 2012 feierte die Familie Wochinger das 425-jährige Bestehen ihrer Brauerei. Laut der Zeitschrift Euro steht sie an 16. Stelle der ältesten Firmen in Familienbesitz Deutschlands.
Zehn Jahre nach Gründung der gastronomie.de AG und dem ersten Online-Auftritt wurde das Branchenportal „gastronomie.de“ aufgefrischt. Die Rubrik Getränkeeinkauf wurde gestrafft und auf die besonders gastronomietypischen Getränke wie Fassbier fokussiert. Ergänzt werden diese Informationen z. B. durch Jobangebote, Pachtgesuche, Einkaufsinformationen oder Hotelofferten.
Die Rapp´s Kelterei GmbH mit Sitz in Karben/Hessen erwarb mit Wirkung zum 1. November 2012 sämtliche Rechte an der Marke „Neu`s Fruchtsaft“ von der beckers bester GmbH in Lütgenrode/Niedersachsen. Der künftige Produktionsstandort wird bei Rapp`s in Karben und damit künftig wieder im Hauptvertriebsgebiet der traditionsreichen Fruchtsaftmarke Neu`s angesiedelt sein. Dieses deckt im Wesentlichen die Bereiche Pfalz, nördliches Baden-Württemberg, südliches Hessen und Rheinhessen ab.