Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

... traf sich die BRAUWELT mit Matthias Damm, Leiter Unternehmenskommunikation der KHS GmbH, Dortmund, Gunnar Reher, Elektromeister und Fachkraft für Arbeitssicherheit, sowie Norbert Limberg, Leiter Vormontage, beide KHS Corpoplast, Hamburg, um über Ökoprofit Deutschland zu reden sowie über die Umsetzung energie- und materialsparender Maßnahmen im Rahmen von Ökoprofit. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass hier beide gewinnen, das Unternehmen und die Umwelt.

Im November 2012 veranstaltete die Simon H. Steiner, Hopfen GmbH im direkten Anschluss an die Brau Beviale in Nürnberg, das 1. Hopsteiner Forum. Ist der Name auch neu, so unterstützt die Hopsteiner Gruppe ihre Kunden und Lieferanten bereits seit über 15 Jahren mit Seminaren rund um das Thema Hopfen.

Henri Reuchlin wurde zum neuen Präsidenten der European Beer Consumers Union (EBCU) ernannt. Reuchlin folgt Terry Lock, der die Bier-Verbraucherorganisation seit 1999 leitete.

In der Ayinger Privatbrauerei wird eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage installiert. Für die Pufferung der bereitgestellten Wärme sorgt ein zehn Meter hoher Energiespeicher, der über rund 30 000 l Inhalt verfügt und Anfang Dezember installiert wurde.

Die Effizienz von Vakuum-Saugfördereinrichtungen ist u.a. abhängig von verlässlichen Klammerflanschverbindungen an den Rohrleitungssystemen. Für große Rohrnennweiten ab DN 63 bieten Verbindungssysteme nach DIN 28404 und ISO 1609 die notwendige Prozesssicherheit.

Mit dem Analox QPD bietet BeviClean ein überaus leichtgewichtiges und handliches Gaswarngerät für den mobilen Einsatz. Der kleine Lebensretter ist in zwei Varianten erhältlich.

Dr. Jörg Lehmann (43) wird Vorstand Technik der Kulmbacher Brauerei AG. Er übernimmt in dieser Position die Gesamtverantwortung für Produktion, Logistik und Einkauf der Kulmbacher Gruppe.

Erfreuliche Wertschätzung erfuhr die Schwarzbräu, Zus­marshausen, im Bierjahr 2012 gleich für eine Reihe ihrer Bierspezialitäten. So wurde das Leichtbier „Schwarzbräu Light & Fit“ für sein süffig-hefearomatisches und feinmalziges Aroma sowohl beim European Beer Star als auch bei der Brussels Beer Challenge im November mit jeweils einem ersten Platz in der Leichtbier-Kategorie belohnt. In Brüssel, wo 40 internationale Jurymitglieder 500 Biere aus 16 Ländern verkosteten, gingen allein fünf von acht Preisen, die an deutsche Brauereien verliehen wurden, nach Zusmarshausen. So erhielten das Bayerisch Hell eine Goldmedaille in der Kategorie „Helles Lager“, gefolgt vom Exquisit, das in derselben Kategorie Silber gewann. Alle Biere der Brauerei werden mit Malzen aus eigener Herstellung eingebraut.

Yvonne Zapke, Auszubildende in der Oettinger Brauerei GmbH für den Beruf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“, wurde Ende Oktober von der Industrie- und Handelskammer für hervorragende Prüfungsleistungen geehrt. Bei der Feier in den Räumen der IHK-Augsburg wurden die besten Absolventen des Regierungsbezirks Schwaben aus allen Ausbildungsberufen in Industrie, Handel und Dienstleistung ausgezeichnet. Die junge Oettingerin erzielte nach zweijähriger Ausbildung einen Notendurchschnitt von 1,0 und wird zukünftig ihr Wissen in der Abteilung „Abfüllung“ der Oettinger Brauerei einbringen. Die Oettinger Brauerei bildet Brauer und Mälzer, Fachkräfte für Lebensmitteltechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Berufskraftfahrer und Indus­triekaufleute aus.

Anfang November 2012 erhielt die Franken Bräu im Rahmen des Cranach-Unternehmer-Preises eine Auszeichnung in der Kategorie „Regionales Engagement“. Überreicht wurde die Urkunde durch Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, der Schirmherr des Preises ist. Gewürdigt wurden nicht nur der unternehmerische Erfolg, sondern auch der Einsatz für die Region, der sich sowohl auf den sozialen, kulturellen als auch auf den gesellschaftlichen Bereich erstreckt. Die Franken Bräu hatte sich mit ihrem neuen Marketingkonzept, welches die Herkunftsregion des Bieres – den Frankenwald – in den Vordergrund stellt, um den Preis beworben.

Mit dem exklusiven Spezialbier „Impendium“ anno 2011 lässt die Karmeliten Brauerei, Straubing, die Tradition der Klosterbiere aufleben.

Anfang Dezember 2012 folgten über 130 Mitglieder der Einladung des Verbandes der Di­plom-Biersommeliers zur Jahreshauptversammlung nach Augsburg. Gastgeber war Sebastian Priller-Riegele, amtierender Weltmeister der Sommeliers für Bier und Besitzer des Brauhauses Riegele. Erstmals war der Jahreshauptversammlung eine Tagesveranstaltung vorgeschaltet, bei der die Biersommeliers ihr bestehendes Wissen auffrischen und sich neues aneignen konnten. Neben aktuellen Themen wie Biercocktails wurden alte, vergessene Biersorten zu neuem Leben erweckt und konnten verkostet werden. Informatives zur Schankanlagentechnik sowie Geschichten und Wissenswertes zu Biermythen rundeten die Weiterbildung ab. Das Besondere an dieser Veranstaltung war, dass die Referenten aus den Reihen der Kollegen stammten.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon