Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Leidenschaft für Bierkultur wird bei der Privatbrauerei Moritz Fiege seit Generationen gelebt. Auch in der vierten Generation ist man sich einig, dass Fiege-Biere ihren eigenständigen Charakter behalten und dem Verbraucher damit ein besonderes Geschmackserlebnis bieten sollen.

Trotz eines im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallenen ersten Halbjahres und extremer Wetterphänomene besonders in Ost- und Süddeutschland kann die Radeberger Gruppe auf ein ordentliches Jahr 2013 zurückblicken: Das Unternehmen konnte sich vom allgemeinen Branchentrend abkoppeln – und seinen Getränkeabsatz sowie seinen Umsatz (13 Mio hl/1,8 Mrd EUR) stabil halten.

Im Hause der Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH hat eine Neuerung in der Organisation der Einkaufsabteilung stattgefunden. Das Unternehmen hat dem Wunsch von Franz Kammerloher entsprochen, seine Beschäftigung in ein Altersteilzeitmodell umzuwandeln, in dem der bisherige Einkaufsleiter noch gut drei Jahre aktiv für die Firma Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH tätig sein wird. Bis dahin übernimmt Kammerloher die Stelle als Leiter der Einkaufslogistik, wo ihm schwerpunktmäßig die Aufgabe obliegt, den Materialfluss innerhalb des Unternehmens zu steuern und zu optimieren. Er wird weiterhin seinen direkten Einkaufsaktivitäten bei verschiedenen Landwirten nachgehen und der Arbeitsgruppe „Neutrale Qualitätsfeststellung“ angehören..

Die Esau & Hueber GmbH erweitert ihre Geschäftsführung, wie das Unternehmen am 24. Februar 2014 mitteilte. Peter Amler wird sich als Geschäftsführer insbesondere für die weitere internationale Expansion des Unternehmens – welche 2011 mit der Übernahme des kompletten Produkt- und Leistungsspektrums der Firma Nerb in Freising ihren bisherigen Höhepunkt fand – verantwortlich zeigen, sowie sich um den Vertrieb der zweiten Unternehmenssparte Pharma und Life Science kümmern. Der studierte Betriebswirt und Umweltingenieur ist bereits seit 2008 Geschäftsführer der Schwestergesellschaft Bauer Water GmbH. Diese Position wird Peter Amler auch weiterhin ausführen..

Die Warsteiner Gruppe hat eine Zusammenarbeit mit den Baltika Brauereien, einer Tochtergesellschaft der Carlsberg Gruppe, hinsichtlich der Lizenzproduktion und Distribution der Marke Warsteiner in Russland begonnen. In Russland konnte die Marke Warsteiner im Premium-Segment in der Vergangenheit einen beachtlichen Marktanteil erzielen. „Wir sind überzeugt, dass wir mit den Baltika Brauereien einen hochmotivierten Partner zur Seite haben, dessen Markt- und Verkaufskompetenz die Marke Warsteiner weiter voranbringen wird,” sagt Henk Wielinga, Sales Director Warsteiner International. Als Marktführer in Russland und Teil der Carlsberg Gruppe vertreibt Baltika bereits Premiummarken wie Carlsberg und Tuborg. „Wir freuen uns, als Partner die Marke Warsteiner weiterzuentwickeln und das Sortiment von Baltika mit einer deutschen Premiummarke ergänzen zu können“, erklärt Maxim Lazarenko, Vice President Marketing, Baltika Brauereien.

Am 12. Februar 2014 begrüßte Schneider Weisse in Kelheim knapp 100 Vertreter aus Politik, Verbänden und Landwirtschaft, um das erfolgreich etablierte Regionalkonzept der Brauerei vorzustellen und über den zukünftigen Stellenwert von Regionalität bei der Herstellung von Lebensmitteln zu diskutieren. Mit dem erstmals veranstalteten Rohstofftag wollen Brauereichef Georg Schneider und sein Braumeister Hans-Peter Drexler den Dialog zwischen Erzeugern, Verbänden und Politik fördern und eine Plattform etablieren, auf der die Beteiligten losgelöst vom beruflichen Alltag Erfahrungen austauschen, Netzwerke bilden und sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzen können.

Die Privatbrauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu bezieht ihren Strom seit diesem Jahr zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen und somit CO2-neutral. Das bestätigte der Stromlieferant des Unternehmens mit einem Grünstrom Zertifikat. Mit diesem Schritt unterstreicht die Stuttgarter Brauerei ihr ständiges Streben nach einem ressourcenschonenden und bewussten Umgang mit der Umwelt.

Es gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu, ein Bier nach der Krankheit zu benennen, die einen Alkoholsüchtigen auf Entzug in den Wahnsinn treibt. Doch vor 25 Jahren hat die belgische Brauerei Huyghe genau das getan – und fährt seitdem mit Delirium Tremens wahnsinnige Erfolge ein. Die Nachfrage nach dem höheralkoholischen Spezialbier ist so groß, besonders im Ausland, dass die Privatbrauerei technisch aufrüsten musste. Zuerst modernisierte sie Teile der Flaschenabfüllanlage mit Krones Maschinen, im Anschluss installierte sie ein neues Steinecker Sudhaus, das eine Produktionskapazität von 350 000 hl erlaubt.

Anfang des Jahres wurden an der Staatlichen Berufsschule Main-Spessart, Karlstadt, die Schulungseinrichtungen für die Schanktechnik auf den neuesten Stand gebracht.

Am 27. März 2014 findet der 17. Institut Romeis Brauertag in Kreuzwertheim statt. Das Seminar richtet sich an Inhaber, Braumeister und Führungskräfte aus Brauereien. Es werden aktuellen Themen aus Technologie, Qualitätssicherung und anderen Bereichen der Brauerei aufgegriffen. Die große Bandbreite soll die optimale Fortbildung und den Erfahrungsaustausch gewährleisten. Anmeldung und weitere Informationen auf www.institut-romeis.de

Suntory, einer der führenden Getränkehersteller in Japan, übernimmt alle in Umlauf befindlichen Anteile an dem US-Spirituosenhersteller Beam Inc., Deerfield. Das US-Unternehmen befürwortet die Offerte der Japaner. Den Aktionären liegt mit 83,50 USD pro Aktie ein Angebot vor, das 25 Prozent über dem aktuellen Kurs rangiert. Die Gesamtkosten für die Übernahme belaufen sich auf rund 16 Mrd USD. Sobald alle formalen und rechtlichen Details geklärt sind, soll die Transaktion im zweiten Quartal 2014 abgeschlossen werden.

Die niederbayerische Traditionsbrauerei Hutthurm erntete bei der letzten Kontrolle durch die Spezialeinheit Lebensmittelsicherheit großes Lob für die vorbildliche Betriebsführung und lückenlose Datenaufzeichnung. Die Analysesoftware Davis vom Messtechnikspezialisten Anton Paar beeindruckte die Tester.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon