Der renommierte Sebastian-Kneipp-Preis, dotiert mit einem Preisgeld von insgesamt 10 000 EUR, geht in diesem Jahr zur Hälfte an eine gemeinsam von der Wissenschaftsförderung der deutschen Brauwirtschaft und Unternehmen der deutschen Hopfenwirtschaft unterstützte Forschergruppe aus Tübingen. Dr. Christian Busch und Dr. Dr. Sascha Venturelli erhielten Ende Mai die Auszeichnung für ihre klinisch-onkologische Forschung mit bioaktiven Nahrungsinhaltsstoffen.
Der Markt für Behälterglas baut laut Bundesverband der Glasindustrie [EV] den Trend des letzten Jahres aus: Im Getränkesegment beläuft sich das Absatzplus auf 5,8 Prozent. Dabei wächst der Absatz der Getränkeflaschen im Inland um 8,2 Prozent, der Auslandsabsatz nimmt gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent ab.
Auf Initiative der BRAUWELT wurden in den letzten 17 Jahren die größten Getränkefachgroßhändler in Deutschland nach Gesamtumsatz und speziellen Vertriebsschwerpunkten wie z. B. eigenem Einzelhandel, Kooperationspartnern, Franchising-Geschäften, Schwerpunkt Gastronomie und Struktur-Entwicklung schriftlich befragt und die Ergebnisse veröffentlicht. In einem Rückblick auf die Entwicklung seit Beginn der Erhebung werden die starken Konzentrationsprozesse im Getränkefachgroßhandel (GFGH) deutlich.
Seit Mai 2014 ist Christian Kull Gesellschafter der BrauKon GmbH. Der staatlich geprüfte Brautechniker ist seit Juli 2007 bei den Truchtlachingern tätig. Er ist in seiner Position als Leiter Technik und Technologie für die Bereiche Projektabwicklung, Inbetriebsetzung und für die in der Branche bekannte Effizienz, Bedienerfreundlichkeit und Flexibilität der BrauKon-Anlagen verantwortlich. Zukünftig beteiligt er sich neben Markus Lohner, Christian Nuber, Friedrich Banke und Klaus Rauchenecker aktiv an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
Die Familienbrauerei Bauhöfer hat am 23. April 2014, dem Tag des Bieres, einen ersten Scheck an die Vertreter der katholischen Pfarrkirche Sankt Mauritius in Renchen-Ulm übergeben. Der Erlös der ersten Edition Mauritius Eisbock 2013 war mit einer Spende für die Kirchen-Renovierung verbunden. Freuen darf man sich auch über eine weitere Auszeichnung: Die DLG hat den Preis für langjährige Produktqualität überreicht. Zum 25. Mal gab es für die Brauerei damit den „Preis der Besten“.
Mit ihrem im letzten Jahr gegründeten Unternehmen Proweps GmbH bieten Gernot Psik und Jochen Wetzler Prozesstechnik für Neubau, Erweiterung und Modernisierung bestehender Anlagen in der Brau- und Getränkeindustrie an. Von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Anlage stehen Psik und Wetzler mit ihrem vierköpfigen Team als unabhängige Projektpartner mit Rat und Tat zur Seite. „Gemeinsam mit unseren Kunden werden technisch maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, wobei individuelle Anforderungen im Vordergrund stehen,“ betont Psik.
Die Kumavision AG, einer der größten Anbieter von ERP- und CRM-Businesslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics, übernimmt die operativen Geschäfte des Nürnberger ERP-Anbieters Amball Business Software.
Die Brauerei C. & A. Veltins setzt ihren Wachstumskurs mit einem Ausstoßzuwachs von 6,8 Prozent im ersten Halbjahr fort, nachdem im Juni – auch dank der fulminanten Fußball-WM – so viel Bier gebraut wurde wie in keinem anderen Vergleichsmonat der Unternehmensgeschichte. Das Unternehmen legte damit deutlich über Marktniveau zu, während der Bierabsatz in Deutschland von Januar bis Ende Mai nur um 2,2 Prozent (vgl. Destatis) wuchs. Im Gastronomiegeschäft, wo das Fassbiervolumen seit Jahren branchenweit schwindet, setzte die Brauerei mit einem Zuwachs von 1,9 Prozent einen erfreulichen Kontrapunkt.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie soziale Verantwortung sind laut der KHS GmbH wesentliche Unternehmensziele. Verschiedene Produkte des Dortmunder Anlagenbauers wurden daher auch schon vom TÜV Süd zertifiziert. Anfang 2014 erfolgte nun sowohl die Zertifizierung nach ISO 14001, der Norm zum Umweltmanagement, als auch nach ISO 50001, der weltweit gültigen Norm zum Energiemanagement, für alle deutschen Standorte des Unternehmens.
Die Biere Helles Export und Schmankerl Weiße der Privatbrauerei Schweiger wurden Anfang Juni mit der Höchstwertung beim Superior Taste Award prämiert. Jeweils drei goldene Sterne und damit die Wertung „hervorragend in Geschmack und Qualität“ vergab die unabhängige Jury aus 14 Chefköchen und Sommeliers des International Taste & Quality Institute (iTQi) in Brüssel. Zusätzlich haben die Schmankerl Weiße und das Natur Radler beim Degustationswettbewerb des Genussmagazins „Selections“ vier Sterne und die Schmankerl Weiße alkoholfrei drei Sterne abgeräumt.
Auf 250 Seiten mit 200 Abbildungen lässt Detlef Münch 720 Jahre Kulturgeschichte des Dortmunder Bieres Revue passieren. Thematischer Schwerpunkt des Buches sind dabei die letzten 120 Jahre mit der Blütezeit der Dortmunder Bierkrugkultur von 1972- 2002. Das A5-Hardcover-Buch ist am 16. Juni 2014 erschienen.
Pünktlich zur Park- und Partysaison startete Beck’s den „Beck’s Cool Delivered“ Lieferservice. Ganz Deutschland kann sich seit 26. April mit seiner Stadt auf www.becks.de bewerben und per Facebook für sich voten. Die Sieger-Städte kommen dann in den kostenlosen Genuss von eiskaltem Bier in Form des neuen Beck’s Cool Pack.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG