Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die NürnbergMesse North America zeigt sich zufrieden mit der erstmals ausgerichteten InterBev Beverage. Die Fachmesse für die US-Getränkeindustrie mit Fokus auf den Handel fand vom 11. bis 12. Juni 2014 in Chicago statt. Gemeinsam mit den parallel veranstalteten Fachmessen FMI Connect, United Fresh, PMMI-Pack Expo und U.S. Food Showcase verzeichnete sie rund 12 000 Besucher. Im März 2014 hatte die NürnbergMesse North America bekannt gegeben, dass sie die Fachmesse InterBev zielgruppengerecht in zwei Messen für den Fachhandel sowie für die Getränkeindustrie aufsplitten werde. „Die InterBev Beverage 2014 markierte einen gelungenen Auftakt für die Veranstaltungen im neuen Gewand“, berichtet Andrea Paulinelli, Trade Show Director InterBev. Die Neuausrichtung der Messe hat sich bewährt. Parallel zur FMI Connect, die als wichtiger Treffpunkt für den Lebensmittel-Groß- und Einzelhandel in den USA gilt, deckte sie erstmals den Bereich des Getränkehandels ab. 25 Aussteller zeigten ein breites Spektrum. „In der kurzen Anlaufzeit ist es uns gelungen, eine kleine, aber feine Veranstaltung für nationale und regionale Handels- und Supermarktketten, unabhängige Vertreter sowie Online-Händler aufzubauen“, so Paulinelli. „Einkäufer aller großen Ketten der USA waren präsent. An diese hohe Besucherqualität wollen wir im kommenden Jahr anknüpfen.“

Seit Jahrzehnten sind die Hamburger Astra Brauerei und der FC St. Pauli eng verbunden. Grund genug, diese Freundschaft mit einer Fandose zu krönen. Die Brauerei stellte eine Dosen-Vorlage online, die von den  Teilnehmern nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden konnte. Hunderte Fußballfreunde machten sich ran ans Alu. Das Ergebnis waren 250 kreative Entwürfe. Eine Jury kürte elf Finalisten, die anschließend auf Facebook zur Wahl standen. Seit August prangt das Gewinnermotiv mit Club-Logo und Fan-Gebet auf der 0,5-l-Dose.

Mit 25 Niederlassungen ist die Grünbeck  Wasseraufbereitung GmbH in Deutschland stark vertreten. Zum 1. Juli 2014 sind zwei neue Niederlassungen dazu gekommen. Von Gundelfingen aus werden die badischen Kunden unterstützt. In neuen Geschäftsräumen bei Halle ist Grünbeck zu Fragen rund um die  Wasseraufbereitung und die Haus- und  Versorgungstechnik für Kunden in Sachsen-Anhalt erreichbar.

Laut einer aktuellen Studie des niederländischen Instituts KWA Business Consultants ist Hasseröder im weltweiten Vergleich unter Braustätten mit einem Jahresausstoß von über 500 000 hl die energieeffizienteste Brauerei. Allein in den letzten drei Jahren konnte der durchschnittliche Wasserverbrauch um knapp zehn Prozent verringert werden. Aktuell werden nur 2,78 Liter Wasser pro produziertem Liter Bier benötigt. Der durchschnittliche Wasserverbrauch der internationalen Braubranche liegt bei rund 4,3 Liter. Aber auch Wärme- und Energierückgewinnung sind in Wernigerode auf verschiedenste Art und Weise implementiert und gehen einher mit Wassereinsparung, Aufbereitung des Abwassers und Mehrfachnutzung des Wassers. Erfolge kann die Brauerei ebenfalls bei ihrer Recyclingquote verzeichnen, diese liegt nahezu bei 100 Prozent.

Ende Juni wurde Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu in vierter Generation, für sein langjähriges Wirken beim bayerischen Brauerbund und seine Verdienste für seine Heimat Allgäu mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Diese Ehrung mit dem „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ durch Bundespräsident Joachim Gauck erfolgte auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Bei einer feierlichen Zeremonie in München überreichte Franz-Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, den Verdienstorden an Weiß.

James Mouton ist seit 1. Juli 2014 neuer Managing Director der NürnbergMesse North America. Als ausgewiesener Messe-Experte steuert Mouton von Atlanta aus das Leistungsportfolio der NürnbergMesse North America und bringt seine Erfahrungen in diesem Zusammenhang ein. „Wir freuen uns, mit James Mouton einen Kenner der Messewirtschaft für unsere nordamerikanische Tochter gewonnen zu haben. Er weiß, wie der regionale Messemarkt tickt und bringt das nötige Fachwissen mit“, so die beiden Geschäftsführer der NürnbergMesse Group, Peter Ottmann und Dr. Roland Fleck, einstimmig. James Mouton war zuletzt als Leiter Fachmessen und Konferenzen für das New Orleans Ernest N. Morial Convention Center tätig, wo er die erste interne Abteilung für die Durchführung eigener Fachmessen verantwortete..

Am 28. Juli 2014 feierte die Flötzinger Brauerei Franz Steegmüller GmbH & Co. KG, Rosenheim, in Anwesenheit der Rosenheimer Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und des Krones Vorstandsmitglieds, Thomas Ricker, sowie des Rosenheimer Krones Werkleiters und Leiters Verpackungstechnik, Dr. Helmut Schwarz, die offizielle Inbetriebnahme der neuen Abfüllung. Diese Investition war die größte Einzelinvestition der Rosenheimer Privatbrauerei in den letzten 20 Jahren. 30 000 Flaschen pro Stunde, das sind 500 Flaschen in der Minute, kann Flötzinger nun auf der neuen Anlage befüllen. 30 Millionen Füllungen werden es pro Jahr sein.

Giesinger Bräu ist von der European University Business School (EUBS) ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Absolventen-Veranstaltung der internationalen Hochschule am 20. Juni 2014 im Hotel Bayerischer Hof in München wurde die Münchner Privatbrauerei für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst West setzt sich die Privatbrauerei Jacob Stauder aktiv für das Thema Blutspende ein. Am 25. September 2014 findet zum ersten Mal ein offizieller Blutspende-Termin in der Brauerei statt. „Mit einer Blutspende kann jeder Einzelne ohne großen Aufwand eine Menge Gutes bewirken“, betonte Axel Stauder. Das Blutspende-Mobil des DRK-Blutspendedienstes steht von 15 bis 19 Uhr direkt auf dem Brauereigelände. An der Aktion kann prinzipiell jeder Gesunde ab 18 Jahren teilnehmen. Neben dem guten Gefühl ein Lebensretter zu sein, können sich Neuspender im Anschluss einen Kasten aus dem alkoholfreien Sortiment der Brauerei aussuchen; regelmäßige Spender dürfen ein Sixpack mit nach Hause nehmen.

Der Bierabsatz in Deutschland nimmt seit einigen Jahren kontinuierlich ab. Eines lassen sich die Deutschen aber trotz neuer Trends und Gewohnheiten nicht nehmen: ihr Feierabendbier. Die schönste Zeit des Tages wird bewusst zelebriert – ohne Handys, ohne Stress, dafür mit Spaß und Gemütlichkeit. Weil dieser Moment so besonders ist, widmet ihm die Holsten Brauerei eine dazugehörige Studie.

Die US-amerikanische Brauerei Stone Brewing will in Berlin eine eigene Brau-Anlage bauen. Im ehemaligen Gaswerk Mariendorf soll eine weiträumige Anlage mit Restaurants, Biergärten und Shops entstehen. Die Brauerei aus Escondido in der Nähe von San Diego ist einer der größten Craft Bier-Hersteller der USA, der mehrfach für seine Biere ausgezeichnet wurde.

Auch für kleinere Familien- und Handelsunternehmen sind heute die Energiekosten eine wichtige Stellschraube. Deshalb hat man sich bei der Firma Hildegard Eisemann KG aus Spechbach dazu entschlossen, in eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch zu investieren. In kürzester Bauzeit wurde am Sitz der Firma, die seit mehr als 140 Jahren im Handel mit Hopfen und Hopfenprodukten tätig ist, eine 35,7 kWp Photovoltaikanlage installiert. Zukünftig wird das ebenfalls erst kürzlich fertig gestellte Hopfenkühlhaus Nr. 2 und das Bürohaus durch die Aufdachanlage mit sauberem Sonnenstrom versorgt. Circa 80 Prozent des produzierten Solarstromes werden so selbst genutzt und man spart jährlich 21 775 kg CO2 ein. Eine Amortisation der Investitionen wird nach circa acht Jahren erreicht.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon