![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk-Advance A/S firmiert seit dem 1. April 2015 weltweit unter Nilfisk. Die neue Namensgebung soll laut Pressemeldung im Sinne nachhaltiger Kundenorientierung die internationale Markenführung für alle Anspruchsgruppen vereinfachen und aktiv zur Stärkung des Bekanntheitsgrads beitragen. Als Komplettanbieter professioneller Reinigungstechnik bietet Nilfisk-Advance Lösungen für viele Reinigungsaufgaben – sei es in der Bodenreinigung, im Bereich Industriesauger und industrielle Saugtechnik oder in der Hochdruckreinigung. Rund drei Prozent des Konzernumsatzes fließen dabei nach Unternehmensangaben jedes Jahr in die Entwicklung und Erprobung neuer Produkte und Technologien, sodass das Portfolio mittlerweile mehrere tausend Geräte umfasst.
Seit dem 17. April 2015 führt die neu gegründete Schlör Bodensee-Fruchtsaft GmbH & Co. KG den Betrieb fort. „Schlör ist ein Markenjuwel vom Bodensee. Jeder kennt die Marke, jeder mag sie. Da war es uns einfach ein Anliegen, sie zu erhalten“, erläutert Geschäftsführer Klaus Widemann. Ein erster Schritt war die Umfirmierung von der AG zur KG. Darüber hinaus setzt die neue Führung auf solide Partnerschaft und Kontinuität, um das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Mit der Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ steht Aldersbach und der Klosterbrauerei ein Jahrhundertereignis ins Haus. Da sich Aldersbach nicht mit fertigen Ausstellungsräumen für dieses Event beworben hat, sondern mit den alten, teils renovierungsbedürftigen Klosterräumlichkeiten, waren die Vorbereitungen eine große Herausforderung.
Die Kristallglasfabrik Spiegelau GmbH, Spiegelau, konnte mit ihren Craft Beer-Gläsern bei der weltgrößten Designauszeichnung, dem Red Dot Award, punkten. Eingereicht hatte der Glashersteller sein Designkonzept der aromenspezifischen Gläser für Craft Beer. Die Gläser wurden zusammen mit einem Expertenteam aus Braumeistern und Spezialisten der Bierbranche entwickelt. Mit dem Ziel, die Glasformen zu finden, die den komplexen Geschmacksprofilen der handwerklich gebrauten Sorten India Pale Ale, American Wheat Beer und Stout am besten gerecht werden, wurden in Workshops etliche Glasformen getestet. Das Konzept und das Design der Gläser überzeugte die Red Dot Jury, die die Serie mit dem Red Dot Award: Product Design 2015 auszeichnete..
Bereits seit mehreren Jahrzehnten setzt die Boon Rawd Brauerei, Thailand, auf KHS als Partner für ihre Abfüll- und Verpackungslösungen. Erst jüngst investierte der Getränkeproduzent in gleich drei Wasserabfüllanlagen. Dabei handelt es sich um eine PET-Linie für den im Zentrum Thailands gelegenen Standort Wang Noi und jeweils eine PET- und Glasanlage für das Werk Surat Thani im südlichen Thailand.
Einweg-Glasflaschen, PET-Behälter und Dosen – alles abgefüllt und verpackt auf einer Anlage mit zwei Füllmaschinen: Bei der Brauerei Locher AG im Schweizer Appenzell ist das jetzt möglich. Mit der nachträglichen Installation eines Dosenfüllers in die erst Mitte 2014 in Betrieb genommene Krones Glas- und PET-Abfüllanlage kann Appenzeller Bier nun fast das gesamte Markenspektrum in der ausgesiedelten Betriebsstätte am Stadtrand von Appenzell abfüllen.
Ball Packaging Europe, Zürich, firmiert als ehemalige Schmalbach-Lubeca AG seit 2003 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Ball Corporation. In einem Gespräch mit der BRAUWELT ging Colin Gillis, seit 2013 Präsident von Ball Packaging Europe und zuvor über 40 Jahre in leitenden Positionen innerhalb des Konzerns tätig, nicht nur auf die Geschichte und die wirtschaftliche Situation des Unternehmens ein, sondern auch auf innovative Lösungen für Getränkeverpackungen und deren Bedeutung für die Getränkebranche der Zukunft.
„Fürst Carl Dunkel – Europameister – Das beste Dunkel Europas“: so bewirbt die Schlossbrauerei Ellingen seit dem Gewinn der Goldmedaille beim European Beer Star 2014 in der Kategorie European Style Dunkel ihr dunkles Bier. Diese Auszeichnung setzte in der Brauerei neue Kräfte in allen Bereichen frei und brachte bereits beachtliche Absatzerfolge – nicht nur bei dem prämierten Bier, wie Fürstin Katalin von Wrede, seit knapp zwei Jahren zuständig fürs Marketing, in einem Gespräch mit der BRAUWELT bestätigte. Besonders gut kommt die eigens geschaffene Geschenkbox mit dem Ellinger Gourmetglas für Fürst Carl Dunkel bei den Kunden an.
Der 52-jährige Landwirtschaftsmeister Wolfgang Ruther wird neuer Vorsitzender des Hopfenpflanzerverbandes Tettnang [EV], Tettnang, und löst damit zum 30. Juni 2015 seinen langjährigen Vorgänger Johann Heimpel ab. Zu Ruthers Stellvertretern wurden Simon Locher und Stefan Arnegger gekürt. Tettnang sei zwar ein kleines Anbaugebiet, das flächenmäßig an dritter Stelle in Deutschland rangiere, doch unter dem Motto „klein, aber fein“ sei der Verband in punkto Sorten heute gut aufgestellt, so der neue Vorsitzende. Den züchterischen Fortschritt habe man mit der Öffnung des Sortenportfolios genutzt, was den Betrieben Ertragssicherheit biete und Arbeitsspitzen in der Ernte entzerre.
Vom 9. bis 12. November 2015 lädt die PETnology/tecPET GmbH zur zweiten PET Passion Week nach Nürnberg ein: Im Umfeld der BrauBeviale findet die 18. PETnology-Konferenz statt, anschließend präsentiert die PETarena die aktuellen Trends von PET als Verpackungsmaterial.
93 Prozent der Deutschen, die gerne Bier trinken, tun dies am liebsten abends, zum Feierabend. Tagsüber, etwa zum Mittagessen, gönnen sich vor allem die über 60-Jährigen gerne auch mal ein Bier (10 %). Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage für den Deutschen Brauer-Bund (1001 Befragte ab 18 Jahren, 13. bis 15. April 2015) anlässlich des „Tag des deutschen Bieres“.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG