![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Die Ziemann International GmbH, Ludwigsburg, und das traditionsreiche Brauhaus Faust, Miltenberg, haben den nächsten Meilenstein ihrer gemeinsamen Sudhausmodernisierung sicher erreicht. Mitte April 2015 wurde in Miltenberg der erste Sud erfolgreich eingemaischt, ausgeschlagen und im Gärkeller angestellt. „Alles hat hervorragend funktioniert“, resümiert Cornelius Faust, der Technische Geschäftsführer der Brauerei: „Und das gilt auch für das gesamte bisherige Projekt. Wir wurden immer gut betreut und kompetent beraten. Unsere Entscheidung für Ziemann war absolut richtig.“
Hopfen ist nach wie vor nicht nur bei den Hop Heads der Craft Brewer-Szene auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben. Auch in diesem Jahr bringen wir den Hopfen in der BrewingScience, der brauwissenschaftlichen Plattform unseres Verlagshauses, groß heraus: Die Dezember-Ausgabe der BrewingScience, die am 18.12.2015 erscheinen wird, enthält das mittlerweile 5. Hopfenspecial mit wissenschaftlichen Beiträgen aus allen Bereichen der Hopfenforschung.
Die Münchner Customized Drinks GmbH ist als eines der drei besten Unternehmen für den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie StartUp nominiert. Das Start-up-Unternehmen stellt das innovative Heimbrauset Braufässchen her und vertreibt Rohstoffe zur Lebensmittelherstellung für Privatanwender und Kleinunternehmer. Das Bier kann dazu online unter www.braufaesschen.com in drei intuitiven Schritten nach dem eigenen Geschmack individualisiert und zu Hause in nur einer Woche gebraut werden.
Seit 16 Jahren kürt man beim Frühlingsfest in Aldersbach eine Weißbierkönigin. Sie vertritt für ein Jahr die Farben der Brauerei und wirbt vornehmlich in Niederbayern, aber auch in der Oberpfalz und in Oberbayern auf großen Festen und Veranstaltungen für das Obergärige aus dem niederbayerischen Vilstal. Der neuen Königin fällt aber auch die Aufgabe zu, jetzt schon das Interesse auf die Landesausstellung „Bier in Bayern“ zu lenken, die im kommenden Jahr in Aldersbach zu sehen sein wird.
Speziell für den Einsatz in Industrien, die einen schwankenden, aber großen Bedarf an alkalischen Reinigungsmitteln wie z. B. Natronlauge haben und für Länder mit schwierigen Infrastrukturbedingungen wurde von der sera ProDOs GmbH eine wirtschaftliche Systemlösung entwickelt. Diese soll einen sicheren und effizienten Ansatz von Natronlauge auf Basis von Natriumhydroxid (NaOH) in fester Form (Pellets, Flakes, Perlen oder Pulver) und Wasser ermöglichen.
Der Klassiker aus dem Hause Peterstaler präsentiert sich in neuer Verpackung. Das seit Jahren beliebte isotonische Sportgetränk Topfit mit wertvollem Magnesium und Zitrone-Grapefruit-Geschmack ist ab sofort in der 0,33-l-Sleek-Dose im Handel erhältlich.
Das Öffnen der 25-cl-Slim-Dose ist um einiges interessanter geworden: Die „Integrated Straw Solution“ von Ball Packaging Europe ist nun in Polen erhältlich. Wenn man den Deckel öffnet, schiebt sich ein Strohhalm nach oben durch die Öffnung. Die ausgefeilte Technik bereichert das Trinkerlebnis des Konsumenten und bietet zusätzliche Fläche für Markenbotschaften wie Texte, Logos und einfache Bilder, die bei Bedarf per Laser aufgebracht werden können.
Bayern hat eine neue Bierkönigin – am 18. Mai 2015 wurde in der Alten Kongresshalle, München, die 25-jährige Starnbergerin Marlene Speck zur neuen Bayerischen Bierkönigin 2015/2016 gekrönt.
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat Grünen-Chef Cem Özdemir zwei Hopfenpflanzen überreicht, die nun bis zur Erntezeit im August den Hof der Berliner Parteizentrale begrünen werden. Özdemir ist amtierender „Botschafter des Bieres“, geriet jedoch unlängst in die Schlagzeilen, nachdem er sich in einem Video mit einer Hanfpflanze im Hintergrund gezeigt und so eine neue Diskussion über die Legalisierung von Cannabis losgetreten hatte.
Seit Ende Februar verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising, über eine Pilotanlage zur Bier-Membranfiltration. Immer mehr Brauereien nutzen die Membrantechnologie für die Bierfiltration und um die Forschung in diesem Bereich zu unterstützen, hat nun Pentair, einer der Marktführer im Bereich Biermembranfiltration, der Hochschule eine entsprechende Filteranlage zur Verfügung gestellt. Die Pilotanlage hat eine Filtrationsleistung von drei Litern pro Stunde, die übrigen Leistungsdaten, wie Run-Volumen und Druckaufbau, sind laut Pentair vergleichbar mit denen einer Full-Scale-Anlage. Die Anlage kann und soll von den Studenten selbständig genutzt werden, die erste Bachelorarbeit ist schon im Gange..
Im Rahmen der Anuga Food Tec 2015 in Köln wurde die Smart Skin Technologies Europe GmbH von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem International FoodTec Award in Silber für das „Smart Skin Quantifeel“-system ausgezeichnet. Der Preis wurde in diesem Jahr an 18 Innovationsprojekte aus der internationalen Lebensmittel- und Zulieferindustrie verliehen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG