Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Freien Brauer trafen sich zur Gesellschafterversammlung im September bei der Weldebräu in Plankstadt, um neben der Präsidiumssitzung über Themen wie den gemeinsamen Einkauf und Gebindeszenarien in der Zukunft zu sprechen. Höhepunkt der Versammlung war die Aufnahme einer neuen Gesellschafterbrauerei. Die Pyraser Landbrauerei ist nun die 41. Familienbrauerei des Werteverbunds.

Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu hat mit dem Lammsbräu „1628 Dinkelbock“ ein auf 1000 Flaschen limitiertes bernsteinfarbenes Starkbier kreiert. Basis des im traditionellen Kupferkessel eingebrauten Bieres ist das in der hauseigenen Mälzerei aus streng kontrolliertem Öko-Dinkel hergestellte Malz. Abgefüllt in handverkorkte 0,75-l-Spezialflaschen mit geprägten Etiketten und Flaschenhals-Booklet bietet der „1628 Dinkelbock“ einen rundum exklusiven Biergenuss.

Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot mutet Bauhöfers Eisbock in der Champagnerflasche sehr edel an. Das hopfenbetonte, sehr aromatische Bier eignet sich vorzüglich als Aperitif oder Schluck zum Dessert. Erhältlich ist es mit Gläsern in exklusiver Kartonage, als Einzelflasche oder in der 0,375 Liter Flasche.

v.l.: G. Hupfer, Geschäftsführer EnviroChemie, P. Leyendecker, E. Burggraf, Geschäftsführer EnviroFALK, R. Seekatz, Stadtbürgermeister Westerburg, M. Graf und  T. Kern, Architekturbüro Graf

Mit dem feierlichen Spatenstich für den neuen Produktionskomplex zur Regeneration von Ionenaustauschern soll das Service-Angebot der EnviroFALK GmbH, Westerburg, in Zukunft noch stärker erweitert werden. Das Unternehmen entwickelt Wasseraufbereitungsanlagen, die je nach Anwendungsbereich und Rohwasserqualität unterschiedliche Verfahrenstechniken – wie etwa den Ionenaustausch – aufweisen.

Im Mai 2015 erhielt Krones den Auftrag für den 100sten ErgoBloc L, der Blasmaschine, Etikettierer und Füller vereint. Fine Bio aus Südkorea wird den Jubiläums-Block ab Frühjahr 2016 in seinem Werk im Jirisan Nationalpark einsetzen.

Im dritten Quartal 2015 hat sich die weltweite konjunkturelle Eintrübung auch auf die Entwicklung der GEA ausgewirkt. Das hat dazu geführt, dass der Umsatz im Konzern 3,4 Prozent unter dem Vorjahreswert lag. In den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat sich der Umsatz jedoch um 1,5 Prozent erhöht. In der Business Area Equipment ist der Umsatz in diesem Zeitraum um 0,9 Prozent gewachsen. Die Business Area Solutions hat gleichzeitig um 1,9 Prozent zugelegt. Das Servicegeschäft ist um etwa 11 Prozent gewachsen, womit der Anteil am Gesamtumsatz bei rund 30 Prozent lag.

Das Gebot steht: AB-InBev kauft SABMiller für 71 Mrd GBP (107 Mrd USD). Wie erwartet, verzichtet AB-InBev auf SABMillers Beteiligung an dem US-Braukonzern MillerCoors. SABMillers 58-Prozent-Anteil wird für 12 Mrd USD an den Joint Venture-Partner Molson Coors verkauft. Damit will sich AB-InBev die US-amerikanischen Kartellbehörden vom Hals halten. Immerhin beträgt der Biermarktanteil von AB-InBev in den USA 46 Prozent.

Wollen Sie rasch Geld verbrennen? Dann investieren Sie in Wein. Das ist jedenfalls die Lehre, die Diageos Dauer-Schlussverkauf nahelegt. Der weltgrößte Drinkskonzern hat nun sein argentinisches Weingeschäft an Grupo Peñaflor verkauft. Der Verkauf schließt die Weinmarken Navarro Correas und San Telmo ebenso mit ein wie sämtliche Betriebsstätten und Weingärten.

Der niederländische Braugigant Heineken will sämtliche Anteile, die jetzt noch im Streubesitz des jamaikanischen Brauers Desnoes & Geddes sind, aufkaufen, um das uneingeschränkte Sagen in diesem Unternehmen zu haben.

Die private Coopers Brewery, Adelaide, setzte unangefochten vom rückläufigen Bierkonsum, von Margen-Druck und höheren Malzpreisen im Finanzjahr 2014/15 Rekordmarken bei Verkauf und Umsatz.

Wenn man sich auf die Suche nach dem Brauhaus Faust in Miltenberg begibt, folgt man am besten einfach der dünnen weißen Dampffahne, die aus dem Sudhaus aufsteigt. Denn in den verwinkelten Gassen der Miltenberger Altstadt kann man sich sonst leicht verlaufen. Beeindruckend, wie hier im Laufe des Jahres ein komplett neues Sudhaus in die historischen Gebäude integriert wurde. Von diesem Eingriff ist nun fast nichts mehr zu sehen, das von Ziemann Holvrieka gelieferte Sudhaus, inkl. des ersten großtechnischen Einsatzes des Diamond genannten Nachverdampfungssystems, tut planmäßig seinen Dienst.

Die Getränke Star Heine GmbH, Datteln, wird das Vermarktungsmandat für die rund 160 unter der Marke Getränke Star geführten Getränke-Abholmärkte zum 1. Januar 2016 in die Verantwortung der zur Nordmann Unternehmensgruppe gehörenden NEV Systemzentrale, Wildeshausen, legen. Die wichtigsten Vorteile der Zusammenarbeit mit der NEV liegen für Getränke Star in der Größe des Verbunds und damit in besseren Einkaufskonditionen sowie einem umfangreichen Dienstleistungspaket. Durch den Anschluss von Getränke Star an die NEV wird sich das Vermarktungsvolumen der NEV Systemzentrale erneut vergrößern. Ab 1. Januar 2016 vermarktet die NEV knapp 2200 Getränke-Abholmärkte in ganz Deutschland, mit einem Vermarktungsvolumen in Höhe von etwa 600 Mio EUR.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon