
Viele Unternehmen verfügen über eine große Menge an Datenmaterial, nutzen aber bei der Verwendung der Daten häufig nicht alle Optionen aus. In diesem Zusammenhang hat die Cassantec AG, Zürich, Schweiz, ein Prognosetool entwickelt, das mithilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz Störungen an Maschinen prognostiziert.
Das neue Radler Astra Kiezmische nach St. Pauli Art, bestehend aus 50 Prozent Astra und 50 Prozent fruchtiger, trüber Zitronenlimonade, löst deutschlandweit das bekannte Astra Alsterwasser ab.
Die Anschwemmfiltration mit Kieselgur ist in deutschen und internationalen Brauereien immer noch als Standard etabliert. Alternativen zur bestehenden und funktionierenden Filtration mit Kieselgur als Filterhilfsmittel sind gefragt. Schon seit 2007 sind in der Weinfiltration erfolgreich Mischprodukte im Einsatz. Diese Mischprodukte können in angepasster Form auch bei der Bierfiltration zum Einsatz kommen.
Die Spezialisten für Wasseraufbereitung der Euwa H.H. Eumann GmbH, Gärtringen, haben Grund zur Freude: Am 24. März wurde das neue Bürogebäude eingeweiht. Nach nur einem Jahr Bauzeit kann nun im 2-geschossigen Neubau auf rund 600 m2 Bürofläche gewerkelt werden. Das Investitionsvolumen von 1,5 Mio EUR floss unter anderem in eine moderne Glasfassade.
Krombacher’s Fassbrause bringt die neue Sorte Cola & Orange als Alternative zu etablierten Cola-Mix-Getränken auf den Markt.
Nach dem „Historischen Märzen“ haben die Kulmbacher Braumeister nun ein weiteres Produkt auf den Markt gebracht: das Mönchshof Manufaktur Zoigl.
Das modulare Energiekonzept der Karmeliten Brauerei wurde für den Deutschen Umweltpreis nominiert. „Es ehrt uns sehr und macht uns gleichzeitig stolz, dass unser modulares Konzept für den Deutschen Umweltpreis nominiert wurde“, so Christoph Kämpf, Geschäftsführer der Karmeliten Brauerei.
Mit einem Zuwachs von + 2,4 Prozent auf 2,85 Mio hl hat die Brauerei C. & A. Veltins im Geschäftsjahr 2016 einen Ausstoßrekord erzielt und an die Wachstumsdynamik deutlich über Wettbewerbsniveau angeknüpft.
Sven Markschläger (39) ist neuer Chief Digital Officer der Krombacher Gruppe. Er hat den neugeschaffenen Posten Mitte März 2017 angetreten.
Was lange währt, wird endlich gut. „Wir haben lange auf diesen Tag gewartet. Gewartet auf einen geeigneten Bauplatz, gewartet auf eine Baugenehmigung, gewartet darauf, dass wir endlich fertig bauen dürfen. Und sehnsüchtig gewartet auf das heutige Ereignis!“, so ließ Christian Nuber, Geschäftsführer BrauKon GmbH, seine Willkommensrede anklingen. Kunden, Partner und Wegbegleiter der Camba Bavaria und BrauKon, national wie international, waren am 30. März eingeladen, um zusammen mit den Mitarbeitern der beiden Firmen den neuen Standort im oberbayerischen Seeon feierlich einzuweihen. Und natürlich, um das eine oder andere Bier zu probieren.
Bei Anwendungen in der Industrie und bei Lebensmittel-, Getränke- und Bio-Pharma-Prozessen können die neuen Jabsco Drehkolbenpumpen beim Flüssigkeitstransfer, Abfüllen, Sprühen und Dosieren eingesetzt werden. Ein weiter Bereich von unterschiedlichsten Flüssigkeiten und Umgebungsbedingungen (inklusive ATEX-Zonen) wird abgedeckt.
Für Flüssigkeiten, die im industriellen Alltag eingesetzt werden, gilt: Beschaffung und umweltgerechte Entsorgung schlagen mit hohen Kosten zu Buche. Recycling von Prozessmedien statt Entsorgung rechnet sich deshalb für den eigenen Betrieb. Verdampferanlagen bieten hier maßgeschneiderte und effektive Lösungen. Sie reduzieren das Abfallvolumen und die Entsorgungskosten, weil die gereinigten Flüssigkeiten wiederverwendet werden können. Eine wichtige Rolle übernehmen dabei prozesstechnische Komponenten wie Ventile und Durchflussmesser.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG