![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![die Craft Bier Range der Glaabsbräu die Craft Bier Range der Glaabsbräu](/images/artikelbilder/2017/Juli/BW27/brauwelt-einleitungsbild-glaabs-27-2017.jpg)
Zum neuen Markenrelaunch bringt Glaabsbräu aus Seligenstadt neue Craft Biere auf den Markt. Mit „Tropic Thunder“ wird Kristallweizen neu und aromatisch interpretiert, heißt es von Seiten der Brauerei. Fruchtige Aromen aus dem erstmals eingesetzten Aromahopfen „Hüll Melon“ sollen diesem Craft Bier Bananen- und Vanillenoten verleihen.
![Die große Fensterfront im Neubau der Brauerei soll alle Blicke auf die Sudkessel lenken Entwurf des neuen Sudhausgebäudes bei Pott´s](/images/artikelbilder/2017/Juli/BW27/brauwelt-einleitungsbild-potts-27-2017.jpg)
Die Familie Pott hat im vergangenen Jahr zusammen mit dem Beirat mit insgesamt 11,3 Mio EUR die zweitgrößte Investition in der bald 250-jährigen Geschichte (2019) der Pott’s Brauerei beschlossen. Laut Meldung vom 18. Mai wurde nun, fast auf den Monat genau 21 Jahre nach der Grundsteinlegung für den ersten Teilaussiedlungsschritt, der Spatenstich für die komplette Brauerei im Naturpark gesetzt. Die bestehende Altstadtbrauerei werde weiter betrieben, bis die ersten voll zufriedenstellenden Sude am neuen Standort fertig gereift, abgefüllt, analysiert, verkostet und abgenommen sind.
Endress+Hauser präsentierte Anfang Mai 2017 eine neue Serie kompakter Drucktransmitter für Gas- und Flüssigkeitsanwendungen. Die anwendungsorientierten Drucktransmitter sollen durch ihre Genauigkeit und ein breites Angebot an vollverschweißten Prozessanschlüssen und Zertifizierungen überzeugen. Dieses Paket ermögliche den flexiblen und sicheren Einsatz in verschiedensten Applikationen.
Hartmut Neufeld, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Franken Brunnen GmbH & Co. KG und verantwortlich für das Portfolio der Mineralbrunnen Neustadt/Aisch, Bad Windsheim und Bad Kissingen, hat das Unternehmen im Mai verlassen.
Deutschland ist für die SMC Corporation der wichtigste und größte Markt in Europa. Diese starke Position spiegelt sich nun auch in der neuen Firmierung der deutschen Tochter des japanischen Konzerns wider. Aus der SMC Pneumatik GmbH wurde im Juni 2017 die SMC Deutschland GmbH. „Deutschland hat innerhalb der SMC Corporation einen hohen strategischen Stellenwert, und zwar sowohl als Absatzmarkt als auch als Entwicklungsstandort. Wir sind eine der größten und wichtigsten Ländervertretungen innerhalb des Konzerns“, betont Geschäftsführer Ralf Laber.
Die FAS Füllanlagenservice GmbH gehört in der internationalen Getränkebranche zu den führenden Anbietern für Ersatzteile und Komponenten für Flaschen- und Dosenfüller, Flaschenreinigungsmaschinen und Getränkeausmischanlagen.
Der Ursprung der FAS lag bei ihrem Partnerunternehmen, der Pinneberger Jung & Co. Gerätebau GmbH.
Große Aufregung im kalifornischen San Diego. Proteste gegen die AB-InBev-eigene 10 Barrel Brauerei eskalierten am 27. Mai 2017, dem Eröffnungstag des 10 Barrel Brewpubs, als ein Flugzeug mit einem wehenden Banner „10 Barrel ist kein Craft Bier” über den Köpfen des Party-Publikums seine Kreise zog.
Mit überwältigender Mehrheit haben Australiens Craft Bier-Brauer am 18. Mai für den Ausschluss der Großbrauer gestimmt. Denn die Craft Beer Industry Association soll in Independent Brewers Association umbenannt werden. Bislang stand eine Verbandsmitgliedschaft auch Brauereien wie Little Creatures, Malt Shovel (Lion) und Mountain Goat (Asahi) – allesamt im Besitz von Global Playern – offen.
Gemäß den neuen Regeln sind nur noch Craft Bier-Brauer, an denen Großbrauer und andere Finanziers weniger als 20 Prozent kontrollieren, zugelassen.
Marktführer Tesco ist nicht die einzige Supermarktkette, die auf Craft Bier setzt. So hat der Konkurrent Asda sein Sortiment im Mai um nicht weniger als 100 neue Craft Biere erweitert, inclusive etlicher Exklusivangebote. Bis zu zehn Prozent der für Bier reservierten Fläche bei Asda gehören ab sofort Craft Bieren. Neben lokalen Marken werden auch regionale Marken vorgestellt.
Die Konsolidierung unter den mittelständischen Brauern geht weiter. Im Mai verkaufte Charles Wells, Produzent von „Real Ales“, seine Brauerei in Bedford, 100 km nördlich von London, für 55 Millionen GBP (63 Mio EUR) an Marston’s.
Charles Wells’ Eagle Brauerei erzeugt die Marken Bombardier, Courage und McEwan’s. Der Deal mit Marston’s umfasst ebenso die UK-Vertriebsrechte für Kirin Lager, Estrella Damm, Erdinger und Founders wie die Weltlizenz für Young’s Ale. Bei Charles Wells verbleibt die Pub-Kette mit mehr als 200 Pubs in Großbritannien und Frankreich. Charles Wells wurde 1876 in Bedford gegründet, die Eagle Brewery 1976 errichtet. Sie soll über eine Kapazität von mehr als einer Million hl Bier jährlich verfügen, von der allerdings eine große Menge auf Lohnbrauen entfällt.
Als die Brewers Association 2012 ihre Schwarze Liste der „crafty“ Bier-Marken veröffentlichte, geriet der Verband unter Beschuss und erntete viel Kritik. Jetzt hat der Bier-Blog „Beer Studs“ eine Liste mit der Bezeichnung „The Cut Off“ veröffentlicht, welche sämtliche „zweifelhaften“ Marken aufführt, die eigentlich geächtet gehörten, weil inzwischen von AB-InBev geschluckt.
Bislang widerspricht niemand der Aufforderung zum Boykott dieser Labels. Viele Craft Bier-Brauereien verteidigen ihre Entscheidung an AB-InBev zu verkaufen mit den üblichen Argumenten von mehr Arbeitsplätzen, höheren Investitionen und so weiter.
America First. Einigen Politikern gefiel es gar nicht, dass die in Rochester/New York ansässige Genesee Brauerei staatliche Zuschüsse kassiert, ihre Tanks aber in China kauft. Genauso gut hätten diese ja regional im Staate New York hergestellt und erworben werden können.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG