![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Crown, ein Unternehmen für Materialflusslösungen, hat Anfang Juli 2017 offiziell seine neue, größere Niederlassung in München eröffnet. Mit dem Umzug vom Standort Eching in den neu erschlossenen Gewerbepark in Neufahrn bei München schafft der Staplerhersteller die Basis für ein kontinuierliches Wachstum seiner Vertriebsregion Südost. Die neue Niederlassung verfügt nun über das Vierfache der Fläche.
Zum dritten Mal in Folge erhielt das Oettinger Hefeweißbier (Dose 24 x 0,5 l) die Goldmedaille der „Monde Selection“. Für die konstant hohe Qualität hat Dr. Karl Liebl, Geschäftsführer der Oettinger Brauerei, bei der Preisverleihung auf Malta auch die International High Quality Trophy entgegen nehmen dürfen. Damit würdigt die Jury die ununterbrochen hohen Standards, die durch drei Auszeichnungen in Folge zum Ausdruck kommen.
Constantia Flexibles hat einen Vertrag über den Verkauf ihrer Labels Division an Multi-Color, Cincinnati, Ohio/USA, mit einer Unternehmensbewertung von rund 1,15 Mrd EUR unterzeichnet. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen wird der Abschluss der Transaktion für das vierte Quartal 2017 erwartet. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, wird Constantia Flexibles 16,6 Prozent der ausstehenden Aktien von Multi-Color halten und damit zum größten Aktionär werden.
![Fürstenberg Original Export Fürstenberg Original Export](/images/artikelbilder/2017/aug/BW34/brauwelt-slider-fuerstenberg-export-2017.jpg)
Das Fürstenberg Original Export ist nun auch in der 0,33-l-Flasche erhältlich. „Wir haben festgestellt, dass der vollmundig malzaromatische Geschmack auch bei der jungen Zielgruppe gut ankommt und die steht nun mal auf das 0,33-l-Format“, so Fürstenberg-Marketingleiterin Regina Gerschermann. Die Kaufmotivation soll mit der Kastenzugabe „Export Experten gesucht“ gestärkt werden.
Bereits zum achten Mal wurden die Schweiger-Biere beim Superior Taste Award des International Taste & Quality Institute (iTQi) in Brüssel prämiert. Die Schmankerl Weiße erreichte drei goldene Sterne, das Helle Export und das 1516 Bayrisch Hell schnitten mit jeweils zwei goldenen Sternen sehr gut ab. Die Jury des iTQi besteht aus Mitgliedern der 15 international renommiertesten Verbände von Köchen und Sommeliers.
Der Autor und Journalist Conrad Seidl bringt jährlich den Bier Guide heraus. In diesem Jahr lud der „Bierpapst“ zu einem Bierfest ins Casino Linz, wo die besten Bierwirte aus dem Listing des jeweils aktuellen Bier Guides und die besten Bierinnovationen geehrt wurden.
Die Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG und die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co., Duisburg-Walsum, weiten ihre Vertriebskooperation aus. Seit dem 1. Juli 2017 vermarktet die Schwarzwälder Familienbrauerei aktiv die Sinalco und Aquintéll Markenprodukte auch im Lebensmittel- und Getränkefachhandel in ihrem Vertriebsgebiet Baden-Württemberg.
Maik Schumacher, seit 2013 Mitglied der Unternehmensleitung für den Bereich Einkauf und Logistik der Karlsberg Gruppe sowie ehemaliger Vorstand der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG, hat am 1. Juli 2017 das Unternehmen verlassen.
„Nach einer erfolgreichen Zeit im Verbund, in der ich als Vorstand und als Mitglied der Unternehmensleitung die Entwicklung des Unternehmens intensiv begleitet habe, werde ich mich in meiner Kernkompetenz neuen beruflichen Herausforderungen widmen und als selbständiger Berater im Bereich Einkauf und Logistik agieren“, so Schumacher.
Das Drucken von Codes höchster Qualität an extrem schnellen Abfüllanlagen zur Maximierung der Produktivität ist eine Herausforderung, der Linx Printing Technologies mit der Einführung einer neuen Laser-Markierungslösung begegnen möchte.
Der Linx CSL60-Lasercodierer stelle einen technologischen Durchbruch dar.
![Flexible Anschlüsse ermöglichen den Test aller Baugrößen an jedem Prüfstand; Foto: Jung Process Systems Flexible Anschlüsse ermöglichen den Test aller Baugrößen an jedem Prüfstand](/images/artikelbilder/2017/Juli/BW30-31/brauwelt-slider-jung-30-31-2017.jpg)
Zur sorgfältigen Fertigung einer Pumpe gehört auch die eingehende Prüfung aller Funktionen. Der Pumpenhersteller Jung Process Systems hat jetzt mit vier neuen Prüfständen seine Kapazitäten zum Test der unter dem Markennamen Hyghspin angebotenen Schraubenspindelpumpen erweitert.
Nach 28 Jahren im Unternehmen hat der langjährige Geschäftsführer der Gebrüder Rhodius GmbH & Co. KG und der Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG, Dr. Karl Tack, mit Wirkung zur Jahresmitte aus der aktiven Geschäftsführung in den Beirat der Rhodius Gruppe gewechselt.
Ende Juni fand die 37. ordentliche Hauptversammlung der Krones AG in der Stadthalle Neutraubling statt. Die Präsenz, also der Anteil des Kapitals am gesamten Grundkapital der Gesellschaft, das auf der Hauptversammlung vertreten war, lag laut Unternehmen bei rund 83 Prozent. Bevor der Aufsichtsratsvorsitzende Volker Kronseder die Hauptversammlung offiziell eröffnete, informierte er die Aktionäre über einen Wechsel im Vorstand der Gesellschaft.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG