Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Anläßlich der drinktec interbrau '93 übergab die Fa. Handtmann GmbH & Co KG, Oberkirchberg, eine Laborfilteranlage an die Technische Universität Berlin, -- vertreten durch Prof. Dr. sc. techn. Gerolf Annemüller, Leiter des Fachgebietes Gärungs- und Getränketechnologie (2.v.r.). Mit der Filteranlage sollen Grundlagenversuche bei neuen Applikationen für das MultiMicro-System durchführen. Auch haben die Studenten die Möglichkeit, das Verhalten von Tiefbettfiltern in der praktischen Laboranwendung kennenzulernen.

APV Rosista, Erfurt: Volle Etablierung in den neuen Bundesländern. -- Im Jahr 1987 wurde die APV-Gruppe durch den Zusammenschluß der vier Unternehmen APV, Baker, Perkins, Pasilac und Rosista gegründet und ist seitdem als größte Unternehmensgruppe weltweit auf dem Sektor des Anlagen- und Maschinenbaus für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie verwandte Industrien tätig. Die Rosista Unternehmen haben sich auf die Konzipierung und Fertigung von Anlagen und Prozessen für Brauereien sowie für die Herstellung karbonisierter Getränke spezialisiert. Die Rosista-Gruppe selbst ist in sieben Ländern tätig, zu den bereits seit Jahren erfolgreich tätigen vier deutschen Tochterfirmen gesellte sich 1991 eine fünfte hinzu: die APV Rosista Erfurt.- Ing. Gerhard Kümpel, seit 1..

Eine amerikanische Delegation aus Pennsylvania besuchte am 30. September 1993 die Verpackungsmaschinenfabrik Max Kettner in Rosenheim, -- um sich in der Lehrlingswerkstatt über die wesentlichen Vorteile des dualen Ausbildungssystem in Deutschland zu informieren. So wurde z.B. die Steuerung für eine kleine elektrische Anlage (l. im Bild) von einem Auszubildenden im Bereich Energieelektronik, Fachrichtung Anlagentechnik, zur Vorbereitung auf die Abschlußprüfung angefertigt.

Wiegand-Glas aus Steinbach hat zwei Know-how-Verträge mit der chinesischen Qingdao Jinghua Glashütte in der Provinz Shandong und mit der Brauerei Coors aus Denver, Colorado/USA, abgeschlossen. -- Die beiden Verträge knüpfen an ein laufendes Projekt in der Glashütte Zhaogang Glass in Zhaoqing City an, wo ebenfalls Bierflaschen im Enghals-Preß- Blas-Verfahren gefertigt werden sollen. Das Verfahren soll aufgrund der besseren Glasverteilung die Festigkeit der einzelnen Flaschen bei geringerem Gewicht gewährleisten.

Das niederländische Familienunternehmen Meyn hat die Nagema M+V Getränketechnik von der Treuhandanstalt erworben. -- Die Meyn-Group ist seit 1959 als Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen tätig. Das Unternehmen beschäftigt nunmehr circa 1500 Mitarbeiter, realisiert 80% seines Umsatzes im Ausland und ist in 70 Staaten der Welt vertreten. Die Produktion der Nagema soll an den drei Standorten in den neuen Bundesländern fortgeführt werden. Der Gesamtvertrieb wird wie bisher über die Nagema M+V Maschinen Vertriebs- und Engineering GmbH abgewickelt.

Rainer Junker (41), zuletzt als Anwendunstechniker bei der Boehringer Ingelheim KG, ist seit August 1993 bei Begerow, Langenlonsheim, als Vertriebsleiter für die Branche Fruchtsaft beschäftigt. -- Er ist verantwortlich für die komplette Systemleistung auf den Gebieten Biotechnologie, Schönung, Klärung und auch Filtration.

Systemfähige Ink-Jet-Printer -- Die Fa. Wiedenbach Apparatebau GmbH, Moos/Bodensee, hat durch Einsatz von Mikroelektronik die Ink-Printer systemfähig gemacht, d.h., daß bei häufigen Chargenwechseln und den damit verbundenen Kennzeichnungsänderungen per Daten-Handeingabegerä ät oder über einen PC das Beschriftungsprogramm nach Belieben zu ändern ist. Auch über einen Host lassen sich die Geräte ansteuern. Systemfähig bedeutet in diesem Fall laut Hersteller auch, daß sich die Farbstrahldrucker nicht nur als Stand-alone-Geräte betreiben lassen, sondern auch in Produktions- und Verpackungslinien ohne Schwierigkeiten mechanisch und steuerungstechnisch zu integrieren sind. Es gibt Farbstrahldrucker mit einem oder mit mehreren Schreibköpfen sowie ein umfangreiches Peripherie- und Softwareangebot..

Dekorative Ausstattung von Bierflaschen -- Mit einer von der Heinz Söllner GmbH & Co., Spechtsbrunn/Thüringen, weiterentwickelten Drucktechnologie können auch Glasflaschen für Bier und Wein im Siebdruckverfahren farbig bedruckt werden. Dazu werden neben organischen Farben überwiegend keramische Farben verwendet, die im Ofen eingebrannt und fest mit dem Glas verbunden werden. Das Verfahren eignet sich auch für Mehrwegflaschen, die 60 Umläufe und mehr durchmachen. Die bedruckten Flaschen sind nach Angaben des Herstellers uneingeschränkt recyclebar..

Genaues Dosieren von Anstellhefe -- Viel Aufsehen erweckte die Präsentation von Alfa Laval Brewery Systems GmbH, Glinde bei Hamburg, auf der drinktec interbrau in München. Mit dem Dynapitch wurde erstmals für Brauereien eine Anlage zur Anstellregelung, bei der die lebenden Hefezellen in der Würze gemessen werden, gezeigt. Ebenfalls als Weltneuheit wurde mit dem Brew 2000 ein hocheffizientes Separier-System mit einer enormen Arbeitsleistung bei minimalster Sauerstoffaufnahme vorgestellt. Bisherige Verfahren waren unzuverlässig und schwer zu automatisieren, da sie nicht zwischen lebenden und toten Hefezellen unterscheiden konnen und daher ungenau sind. Die Meßfrequenz des Biomasse-Sensors ist 0,31 MHz, die Ansprechzeit liegt unter 100 ms..

Steuerung für Wasseraufbereitungsfilter -- Das neue Gerät zur Steuerung von Wasseraufbereitungsfiltern der Koralewski Industrie-Elektronik oHG, Celle, ist für Entkarbonisierungs- und Enthärtungsanlagen im Einfilterbetrieb und für Doppelfilter im Wechsel- oder Parallelbetrieb ausgelegt. Es überwacht den Regenerationsvorgang der Filter und löst nach Zeit, Qualität, Menge oder einer Kombination davon eine Regeneration aus. Die Filtersteuerung erlaubt den Anschluß eines Durchflußsensors zur Mengenmessung sowie eines Testgerätes zur qualitätsabhängigen Regenerationsauslösung. Im Betrieb gibt der Benutzer die Werte für die Rohwasserhärte, Wochentage und Uhrzeit der Regenerationsauslösung sowie die Schrittzeiten für die einzelnen Programmabläufe ein.a..

Neue Techniken im Bereich Dekor -- Anläßlich der drinktec interbrau '93 präsentierte die Fa. Sahm, Höhr-Grenzhausen, zwei neue Techniken im Bereich Dekor. Die neue Methode beim Aufbringen der Farbe Gold auf Gläser verlängert die Haltbarkeit der aufgebrachten Goldfarbe um den Faktor 20. Das neue Sahm-Spezialgold ist unter bestimmten Voraussetzungen applikabel: - Dekordruck im Automatendruckverfahren; - sechs Farben möglich, wenn Gold mit keiner anderen Farbe in Berührung kommt; - fünf Farben möglich, wenn Gold mit zwei Farben in Berührung kommt; - keine Begrenzung in der Farbenzahl bei Handsiebdruckverfahren. Der neue Vario-Dekor ermöglicht individuelle Dekorschilder in verschiedenen Varianten. Wappen und Schriftzug stehen erhöht in dem maßgeschneiderten Dekorfeld..

System zur schnellen BSB-Bestimmung -- Die Dr. Lange GmbH, Düsseldorf, stellte jetzt ein komplettes System aus Meßtechnik und allem Zubehör zur Messung des BSB in zwei Minuten vor. Das Herzstück dieses Systems ist der Biosensor mit eingebetteten Mikroorganismen, die bei der Belastung einer Abwasserprobe mit abbaubaren Stoffen sofort ihre Atmungsaktivität und damit ihren Sauerstoffbedarf steigern. Das System erfaßt diesen Effekt schnell und reproduzierbar, auch bei unfiltrierten Proben, und berechnet automatisch den Sensor-BSB in mg/l. Damit wird eine effektive Anlagensteuerung und Teilstromkontrolle wie auch eine aussagekräftige Substanzprüfung möglich.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

36. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 12.01.2025 - 13.01.2025
Getränke Impuls Tage
19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
kalender-icon