
Hütt-Brauerei Bettenhäuser KG, Baunatal: 1,4% Ausstoßzuwachs im Geschäftsjahr 1993. -- Die Hütt-Brauerei hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 70 000 hl Bier und 15 000 hl alkoholfreie Getränke abgesetzt, was einer Steigerung um 1,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz betrug 13,8 Mio DM. Anteilsmäßig entfielen 30% auf Faßbier, 66% auf Flaschenbier und 4% auf Handelsware. Investiert wurden im Berichtsjahr in die Technik und die Qualitätssicherung: Im April wurde die NRW-Flasche eingeführt und die Flaschenausstattung verändert. Im Betrieb wurden zwei neue ZKTs installiert und die Laboreinrichtung erweitert. Auch im Umweltbereich zeigt man sich engagiert: Im Frühjahr 1994 wird erstmals der Öko-Bericht für 1993 veröffentlicht..
Pivovar Pardubice AS, Pardubice/Tschechische Republik. Anläßlich der Brauer- und Mälzertage der Tschechischen Republik im Oktober 1993 in Pardubice hatte die einheimische Brauerei die Gastgeberpflichten übernommen und diese gegenüber den zahlreichen Teilnehmern auch vorbildlich erfüllt. -- Die ostböhmische Aktienbrauerei wurde 1871 gegründet. Doch schon Jahrhunderte vorher, im Jahre 1491 erteilte der reiche Feudalherr Vilem von Pernstejn der Stadt das Braurecht und machte sich um die Entwicklung von Pardubice verdient. Die eigentliche Blütezeit erlebte Böhmen und auch Pardubice mit der wirtschaftlichen Entwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die vielen kleinen Braustätten in der Stadt waren nicht mehr zeitgemäß, eine neue Brauerei wurde großzügig projektiert und gebaut..
Unter der Beteiligung von Pepsi-Cola International soll im Sommer 1994 die Modernisierung und die Umstellung des Mineralwasserwerkes Poljustrowo, St. Petersburg, abgeschlossen sein. -- In dieses Vorhaben hat Pepsi in den letzten 1,5 Jahren rd. 13,6 Mio DM investiert. Von diesem Betrieb aus soll die Nordwestregion Rußlands mit Pepsi versorgt werden. In den weiteren Ausbau der Produktion und den Aufbau eines Vertriebsnetzes sollen zusätzliche 26 Mio DM investiert werden.
Zur Intergastra 1994 in Stuttgart präsentiert die Peterstaler & Rippoldsauer Mineralquellen GmbH, Bad Peterstal, als Neuheit das mild perlende Mineralwasser Schwarzwald Perle -- exklusiv in Gastronomieflaschen mit 0,33-l- und 0,75-l-Mehrwegflaschen im Euro-Einheitskasten. Der Vertrieb erfolgt über Brauereien und den Getränkefachgroßhandel.
Bei der Pepsi-Cola GmbH Deutschland, Neu-Isenburg, wurde Dieter Neumann zum Geschäftsführer ernannt. -- Der neue Area Vice President Germany begann seine Karriere vor 17 Jahren bei Pepsi in Deutschland. Seit 1983 wandte er sich mehr und mehr internationalen Aufgaben zu und leitete u.a. Pepsi Italien und Afrika. In seiner letzten Position in der Wiener Osteuropa-Zentrale war er für den Ausbau mehrerer osteuropäischer Märkte zuständig.
Die Nordwest-Getränke GmbH & Co. KG, Soest, ist nach eigenen Angaben der größte unabhängige Abfüllbetrieb für Coca-Cola-Limonaden in Deutschland. -- Entstanden ist sie aus dem Zusammenschluß von 14 Altkonzessionären aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die inzwischen aufgelösten drei Altkonzessionärsgruppen kamen 1993 auf insgesamt 4,5 Mio hl Erfrischungsgetränke. Die 14 Konzessionäre arbeiten weiterhin unabhängig. Die Zentralgesellschaft übernimmt die Bereiche Marketing, Großkunden, Controlling, Qualitätsmanagement, Logistik und Abfüllung, die an sieben Standorten erfolgt.
Unter der Bezeichnung Culin-aqua bringt die Allgäuer Alpenwasser, Oberstaufen, ein Tafelwasser zum Kochen und Trinken auf den Markt, und zwar im Gebinde 6 x 1,5-l-PET- Flaschen über den Getränkfachhandel. -- Die Markteinführung durch die Firma Brill & Partner GmbH, München, steht unter dem Motto: Frisch, unverdorben und nur sehr leicht mineralisiert.
26. Getränkefachgroßhandel Die GHL Noris Getränke GmbH, Nürnberg, seit 25 Jahren im Großraum Nürnberg in der Vermarktung von Getränken aktiv, -- hat sich entschlossen, ihr Leistungspaket zum 1. April 1994 in das der Fa. Getränke Ziegler GmbH, Ottensoos, zu integrieren.
Die Firma Kärcher GmbH & Co., Winnenden, erhielt im Dezember 1993 vom britischen Prüfamt BSI das Zertifikat -- nach der internationalen Qualitätsnorm ISO 9001.
Das erste interne Seminar der Hrch. Huppmann, Kitzingen, fand Mitte Dezember statt. -- Bei diesem Seminar, an dem 100 Mitarbeiter teilnahmen, ging es um die Vorstellung von Großkälteanlagen und von CO2-Verflüssigern sowie der Steuerung. Die jetzt begonnene Seminarreihe soll den Mitarbeitern, über die Abteilungsgrenzen hinweg, die gesamte Angebotspalette des Hauses, die von der Malzannahme bis zum Drucktankkeller reicht, näher bringen.
Ab Januar 1994 gibt es bei der Flensburger Brauerei GmbH & Co. KG die eigenständigen Außendienstabteilungen Handel und Gastronomie -- mit den beiden gleichberechtigten Prokuristen Wolfgang Nawrot, vormals Leiter des Vertragswesens, für den Bereich Gastronomie und Bernhard Gödde, vorher Verkaufsleiter Nord, für den Bereich Handel.
Das Siegerfoto für den 1. Fotowettbewerb der Privatbrauerei Hohenfelder GmbH, Langenberg, -- entstand im freien Fall über der Heimat des Hohenfelder Pilseners.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG