
Budweiser Budvar-Brauerei -- In jüngster Zeit erschienen in der Wirtschaftspresse Publikationen über die Privatisierung der Budweiser Budvar-Brauerei, die nach einer Pressemitteilung der Matth. Harzheim KG GmbH & Co., Dormagen, in keinster Weise mit den tatsächlichen Verhältnissen in Tschechien übereinstimmen. In dieser Mitteilung wird klargestellt, daß die Distributionsrechte für Budweiser Budvar für die Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2000 durch eindeutige Verträge mit acht deutschen Importeuren festgelegt sind, unabhängig von der Frage der Privatisierung oder der Beteiligung von Anheuser-Busch. Diese Verträge seien auch für eventuelle Rechtsnachfolger der Budweiser Budvar Brauerei bindend. Mit einer Entscheidung ist erst in wenigen Monaten zu rechnen..
Willi Emmert (42), bisher beim Staatl. Mineralbrunnen Bad Brückenau, wechselt zum 1. Mai 1994 zur W. Volpert Getränkelogistik KG, -- Würzburg-Zell und Werdau/Sachsen, in die Geschäftsführung, zuständig für Marketing und Vertrieb.
Anläßlich der Versammlung der Sinalco-Konzessionäre Ende März in Mannheim konnte das zehnjährige Jubiläum von Sinco Cola gefeiert werden. -- Dabei präsentierte Martin Konnerth, Vorstand der Sinalco AG, die Urkunde, in der festgehalten ist, daß ein Stern im Sternbild Aries auf den Namen Sinco Cola getauft wurde.
Bottle-Check-System auf engstem Raum -- Bei den Staatlichen Mineralquellen Bad Hersfeld hat die Ponndorfer Gerätetechnik GmbH, Kassel, ein Bottle-Check- Inspektionssystem auf engstem Raum installiert, und zwar bestehend aus einer Flaschenboden-, Seitenwand-, Mündungs- und Restlaugenkontrolle. Das abgebildete System konnte ohne bauliche Veränderungen in die Anlage integriert werden.
Die Oberland Glas AG, Bad Wurzach, hat das Qualitäts- Zertifikat nach DIN/ISO 9001 für alle Behälterglaswerke -- des Unternehmens in Bad Wurzach, Neuburg/Donau und Wirges/Westerwald erhalten.
Neue Anlagen im Blickpunkt: Heineken N.V., s_Hertogenbosch: Neue Hochleistungskeganlage -- Im nachfolgenden Artikel wird die neue Hochleistungs-Keganlage in der niederländischen Brauerei Heineken N.V. in s'Hertogenbosch vorgestellt und die Entpalettierung, der Füller sowie das Reject-Handling beschrieben.
Unter dem Motto Get fresh-Ravilla erscheint die österreichische Limonadenmarke mit neun Sorten in einem neuen Erscheinungsbild. -- Geplant ist eine Vielzahl von Werbeaktionen und eine breit angelegte Plakatwerbung. Ravilla wird in Österreich von vierzehn Betrieben, Brauereien und Produzenten alkoholfreier Erfrischungsgetränke, produziert.
Beim König-Otto-Sprudel, Wiesau, ist Dieter Pinternagel aufgrund seiner Verdienste um den Absatz mit sofortiger Wirkung zum Gesamtverkaufsleiter ernannt worden. -- Dieter Pinternagel ist seit 1990 in Wiesau erfolgreich tätig.
Die Römerquelle GmbH, Wien, bringt Ende Mai ein neues Mineralwasser mit Pfirsichgeschmack auf den Markt. -- Dieses soll nur einen Sommer lang produziert werden. Der Absatz ist begrenzt auf 100 000 Kisten (1,2 Mio 1-l- Flaschen). Der Umsatzanteil an aromatisierten Wässern (Lemon, Orange) beträgt bei der Römerquelle 9,1%.
Neue Anlagen im Blickpunkt: Heil- und Mineralquellen Germeta GmbH, Warburg: 38 000er-Abfüllanlage -- Mit der Inbetriebnahme einer kompletten 38 000er-Abfüllanlage einschließlich aller Nebenanlagen fanden die Großinvestitionen der Heil- und Mineralquellen Germeta GmbH, Warburg, einen vorläufigen Abschluß.
Die Schmalbach-Lubeca AG, Braunschweig, gründete über ihre amerikanische Tochtergesellschaft als Joint-venture die White Cap de Venezuela S.A. zusammen mit den Firmen Owens- Illinois de Venezuela und Inversiones Metalgrfica. -- Von einem neuen Werk in der Region Valencia sollen Gläserverschlüsse für die Andenregion hergestellt werden. Dieser zukunftsträchtige Markt umfaßt mehr als 100 Mio Konsumenten.
5-l-Minikeg -- Das neue 5-l-Minikeg von Thielmann Container Systeme GmbH, Bad Berleburg, als Alternative zur 5-l-Dose gedacht, ist mit einer Kegbuchse für alle marktgängigen Fittingarten ausgestattet. Es kann aber auch mit bayerischem Anstich und Entlüftungsschraube geliefert werden. Der Minibehälter besteht innen aus zwei tiefgezogenen Edelstahl-Halbschalen mit einer produktberührenden Schweißnaht und ist nach außen geschützt mit einer FCKW-freien Polyurethanummantelung. Auf der Außenhaut kann die Brauerei ihr individuelles Brauerei- oder Markenlogo zu Werbezwecken aufbringen. In den Brauereien lassen sich diese Minikegs auf den bestehenden Keg-Anlagen problemlos behandeln. Außerdem sind bereits neue Kompaktanlagen für separate Abfüllung auf dem Markt. Auskunft des Herstellers nicht..