Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

März verkauft Beteiligung an der Brauhaase International Management GmbH. -- Die Rosenheimer Gebr. März AG hat ihren 50%igen Anteil an der Brauhaase International Management GmbH, Hamburg, verkauft. Käufer ist der Mitgesellschafter und langjährige Geschäftsführer Joachim Haase, Hamburg. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Seit Mai 1995 leitet Dipl.-Ing. Kalus Haling (46) die Niederlassung der Kettner-Gruppe in Nordrhein-Westfalen in Frechen. -- Zusammen mit seinen Mitarbeitern P.-P. Raab, H. Roog, J. Schmitz, H. Richter und H. Backes betreut er die Kunden von Kettner/Ortmann+Herbst in allen Fragen der Abfüll- und Verpackungstechnik.

März verkauft Beteiligung an der Brauhaase International Management GmbH. -- Die Rosenheimer Gebr. März AG hat ihren 50%igen Anteil an der Brauhaase International Management GmbH, Hamburg, verkauft. Käufer ist der Mitgesellschafter und langjährige Geschäftsführer Joachim Haase, Hamburg. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Hochgestecktes Produktivitätsziel erreicht. Eschenbacher Wagner Bräu -- Mit der Inbetriebnahme eines vollautomatischen Filterkellers fand der stufenweise Ausbau der Eschenbacher Wagnerbräu in Eltmann-Eschenbach zu einer der modernsten Brauereien einen vorläufigen Abschluß.

Interbrew S. A., Belgien, hat die Übernahmeschlacht um Labatt gewonnen. -- Das Übernahmeangebot lag mit 2,9 Mrd um 300 Mio höher als das der Konkurrenz. Damit ist Interbrew hinter Anheuser-Busch und Heineken der drittgrößte Brauereikonzern der Welt.

Gasthausbrauereien weltweit. Twenty Tank Brewery in San Francisco, USA, Bar Brasserie O'Neil in Paris, Frankreich -- Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle je eine Gasthausbrauerei in Paris und San Francisco.

Die Pepsi-Cola GmbH, Neu-Isenburg, brachte mit 7UP plus Orange ein neues Produkt auf den Markt. -- Es enthält 4,3% Orangensaft und doppeltes Konzentrat Lemon/Lime plus Orange. In Österreich konnte mit diesem Getränk 1994 ein Wachstum im Volumen von 52% gegenüber dem Vorjahr erzielt werden.

Helmut Posern hat zum 1. 8. 1995 die Bereiche Marketing und Vertrieb der Klindworth Fruchtsäfte GmbH übernommen. -- Er hatte im Januar das Friesische Brauhaus zu Jever nach der Übernahme der Bavaria St.-Pauli-Brauerei durch die Brau und Brunnen AG verlassen.

Der Nürburg Quelle Hermann Kreuter & Co., Dreis, wurde am 14. Juli das Zertifikat nach ISO 9001 erteilt. -- Das QM- System wurde von der Dekra Certification Services überprüft und bestätigt.

Karl-Heinz Preyer (65), Gesellschafter der Sügro Nordrhein- Westfalen Handelsgesellschaft, ist zum 30. 6. 1995 aus dem aktiven Dienst ausgeschieden. -- Seine Gesellschafteranteile an der Sügro NRW wurden auf seinen Sohn Volker-Ingo Preyer (35) übertragen, der auch die Aufgaben seines Vaters in der Geschäftsleitung übernahm und nun für den Vertrieb verantwortlich zeichnet.

Ziemann-Gruppe, Ludwigsburg: Jahresabschluß 1994 vorgelegt. -- Die Bilanz der Ziemann-Gruppe wies im vergangenen Jahr einen konsolidierten Umsatz von 194 Mio DM aus; dies bedeutet eine Steigerung um 9,6% gegenüber 1993 (177 Mio DM) . Zur genannten Gruppe gehören die A. Ziemann GmbH, Ludwigsburg, sowie die Tochtergesellschaften Ziemann + Bauer GmbH, Bürgstadt, Ziemann-Hengel S.A. und Ziemann- Secathen S.A., Sarre-Union/F; Übersee-Beteiligungen und Kooperationen sind darin nicht enthalten. Der Anteil der Muttergesellschaft belief sich auf 142 Mio DM (1993: 123 Mio DM) mit einer Exportquote von 81% (Vorjahr: 80%). Als Umsatzschwerpunkte wurden Sudhaus-, Tank- und Kelleranlagen sowie die Automatisierungstechnik für den gesamten Produktionsblock der Brauerei genannt. 6. 12..

Tetra Pak, Hochheim -- Die deutsche Tetra-Pak-Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 1994 um fünf Prozent auf 1,2 Mrd DM ausbauen; er lag damit um sieben Prozent höher als im Vorjahr. Der Absatz von Verpackungen lag, im Vergleich zum Vorjahr, um 500 Mio DM höher bei 7,3 Mrd DM. Das Unternehmen, eigenen Angaben zufolge Marktführer bei der Verpackung von Milch und stillen Getränken und bei Milch- Prozeßanlagen, habe damit die Planzahlen, die ein Wachstum um 300 Mio DM bei Verpackungen anpeilten, deutlich übertroffen, betonte Geschäftsführer Wolfgang Blumberg. Insgesamt wurden 55 Mio hl Milch und Säfte in Tetra Paks abgefüllt. Im Bereich des Anlagenbaus erhöhte sich der Umsatz um 17 Prozent auf 124 Mio DM..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon