![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Nicole Hoffmeister-Kraut übergab die Medaille an Carl Glauner (Mi.), Inhaber der Alpirsbacher Klosterbräu, und Geschäftsführer Markus Schlör Nicole Hoffmeister-Kraut übergab die Medaille an Carl Glauner (Mi.), Inhaber der Alpirsbacher Klosterbräu, und Geschäftsführer Markus Schlör](/images/artikelbilder/2020/Februar/BW6/brauwelt-wirtschaftsmedaille-2019.png)
Die Alpirsbacher Klosterbrauerei ist Ende 2019 von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.
Ab sofort sind wieder Bewerbungen um den Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu möglich. Interessenten können sich bis einschließlich 15. März 2020 online unter www.lammsbraeu.de selbst bewerben oder Dritte vorschlagen.
![Sortierroboter mit Neuglaszuführung vision-tec Sortierroboter](/images/artikelbilder/2020/Februar/BW6/brauwelt-sortierroboter-2020.jpg)
Auch die Hassia Mineralquellen standen kürzlich vor der Herausforderung, die „alte“ grüne GDB-Flasche gegen die „neue“ weiße GDB-N2-Flasche auszutauschen – und haben dazu gemeinsam mit ihrem Partner vision-tec eine ebenso einfache wie innovative Idee entwickelt: Bei Hassia ist seit mehr als fünf Jahren ein vision-tec-Sortierroboter im Einsatz, der bis dato lediglich für die Sortierung der Flaschen im Kasten zuständig war.
Euroglas | Der Klimawandel ist in aller Munde. Auch von Unternehmen wird nachhaltiges und verantwortliches Handeln eingefordert. Euroglas bekennt sich zu umweltfreundlichen Mehrwegpfandflaschen, zu Regionalität und kurzen Wegen zwischen Lieferanten, Getränkeproduzenten und Wiederverkäufern.
Nach mehr als zehnjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der Ireks GmbH ist Jürgen Brinkmann zum 31. Dezember 2019 aus dem Unternehmen ausgeschieden und in den Ruhestand gegangen.
Krombacher | Mit ihrem Jahresbericht blickt die Krombacher Gruppe auf 2019 als erneutes Rekordjahr zurück. Mit einem Anstieg von 1,2 bzw. 1,4 Prozent erreichten sowohl Ausstoß mit knapp 7,6 Mio hl als auch Umsatz mit über 860 Mio EUR neue Rekordhöhen.
Zum vierten Mal in Folge hat die WirtschaftsWoche dem inhabergeführten Technologieunternehmen Gemü Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & Co. KG das WirtschaftsWoche-Qualitätssiegel „Weltmarktführer – Champion 2020“ verliehen.
Ziemann Holvrieka | Für die Ziemann Holvrieka GmbH hat sich Israel zu einem wichtigen Wachstumsmarkt entwickelt. So zählt unter anderem mit Tempo Beer Industries die größte Brauerei Israels zu den Kunden des Ludwigsburger Traditionsunternehmens.
AB InBev | Biere von AB InBev sollen in Zukunft mit Strom aus zu 100 Prozent erneuerbarer Energie gebraut werden. Grundlage dessen ist eine Liefervereinbarung zwischen AB InBev und BayWa r.e. In Deutschland sind bereits 85 Prozent des verwendeten Stroms auf erneuerbare Energiequellen zurückzuführen – bis Ende 2020 soll hierzulande die 100-Prozent-Marke erreicht werden.
Hamilton Bonaduz | Die Hamilton Bonaduz AG stellte im November 2019 den Incyte Arc Sensor zur Messung der lebenden Zelldichte vor. Das Messinstrument erkennt Veränderungen der Zellphysiologie inline und in Echtzeit. Bei Problemen ist so ein schnelles Einschreiten möglich.
Karmeliten Brauerei | Die Karmeliten Brauerei aus Straubing durfte sich im November 2019 mit dem Best Business Award in Gold über eine Auszeichnung für nachhaltige Unternehmensführung freuen. Damit wurde ihr aktives Engagement für Achtsamkeit, Qualität und wertschätzende Unternehmensentwicklung geehrt.
![Jürgen Brunacker (li.) und Heinrich Hartwigsen, Oettinger, nehmen den Landesehrenpreis NRW von Ministerin Ursula Heinen-Esser entgegen Jürgen Brunacker (li.) und Heinrich Hartwigsen, Oettinger, mit Ursula Heinen-Esser, Umweltministerin NRW](/images/artikelbilder/2020/Januar/BW4-5/brauwelt-1-Oettinger-Landesehrenpreis-NRW-2019.jpg)
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Zweigniederlassung Mönchengladbach der Oettinger Brauerei Ende 2019 in Düsseldorf mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel ausgezeichnet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG