Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Wie der Konkursverwalter mitteilt, wurden die Anteile an der Alkoholfreien Getränke Holding GmbH, Rosenheim, an die Firma Hassia & Luisen Mineralquellen Bad Vilbel GmbH & Co. KG veräußert. Die Anteile an der Wilhelmstaler Mineralbrunnen GmbH, Calden, wurden an die Firma Franken Brunnen, Neustadt/Aisch, verkauft. Auch die Anteile der Bad Windsheimer Mineralbrunnen GmbH an der Rapp's Kelterei, Karben, wurden von der Firma Hassia & Luisen Mineralquellen Bad Vilbel GmbH & Co. KG gekauft.

Hager + Elsässer GmbH, Stuttgart, erhielt vom TÜV Cert für den Bereich der Herstellung von Wasseraufbereitungsanlagen die Zertifizierung nach ISO 9001 -- für ihre Betriebe in Stuttgart und Singapur.

In der Nürnberger Hausbrauerei Altstadthof, einem Tochterunternehmen der Neumarkter Lammsbräu, wurde jetzt das erste Schwarzbier aus der Region gebraut, -- und zwar aus dunklem Malz und einem speziellen Röstmalz im klassischen Drei-Maischverfahren. Das untergärige Bier wird zu 100% aus ökologischen Rohstoffen hergestellt.

Die SKW Trostberg AG, Trostberg, verkauft ihren rund 65%igen Anteil an der Fromm, Mayer-Bass-Gruppe (FMB), München, an die Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH, Mainburg. -- Die SKW setzt ihre Politik der Konzentration auf ihre Kernbereiche fort. Damit vergrößert die Steiner-Gruppe ihre weltweiten Aktivitäten erheblich. SKW und Steiner werden nach einer Presseerklärung künftig über die gemeinsame Beteiligungsgesellschaft HEG Hopfenextraktion GmbH, Münchsmünster - Produzent von Hopfenextrakten nach dem CO2-Verfahren - verbunden bleiben.

Die Firma Roland Rauh GmbH & Co., Hersteller von Verschlüssen und Kronkorken im oberfränkischen Küps, bekam von der Landesgewerbeanstalt Bayern in Nürnberg (LGA) das Zertifikat für ihr Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 überreicht. -- Unser Bild zeigt Verwaltungsleiter Hans Köllner, Bürgermeister Oswald Marr, den Leiter der Qualitätskontrolle Ulf Riedel, Qualitätskontrolleur Norbert Kurtzke, Produktionsleiter Florian Rauh, Christel Rauh, Firmeninhaber Roland Rauh und den Zertifizierungsauditor der LGA, Dipl.-Ing. Martin Knab.

Zum 1. Oktober 1996 übernahm Jannik Inselkammer, Sohn von Dr. Hans Inselkammer, Mehrheitsbesitzer an der Tucher Bräu und Patrizier Bräu, Nürnberg-Fürth, 77,3% des Kapitals an der Hasen-Bräu AG von der Bayerischen Vereinsbank. -- Die Augsburger Brauerei beschäftigt zur Zeit 200 Mitarbeiter und erzielte 1994/95 mit einem Gesamtgetränkeausstoß von 341 000 hl einen Umsatz von 50,5 Mio DM. Hasen-Bräu-Alleinvorstand Eberhard Schaub sieht jetzt größere Chancen, den Standort Augsburg auszubauen.

Die Hochdorfer Kronenbrauerei Otto Haizmann KG in Nagold-Hochdorf ist Muttergesellschaft der Bergquell-Brauerei in Löbau (s. Brauwelt Nr. 37, 1996, S. 1790). -- Geschäftsführer ist Dipl.-Kaufm. Eberhard Haizmann. Die Projektierung und Gesamtplanung für den Neubau der Brauerei hatte die Unternehmensberatung Dr.-Ing. T. Ehrhorn, Hannover.

Die Weldebräu in Plankstadt/Schwetzingen nutzte ihr großes Brauereifest 1996, um das neue Weldelaune-Exklusiv-Glas vorzustellen. -- Das Welde-launeglas, das mit Unterstützung der Firma Rastal in Rumänien mundgeblasen wurde, sorg-te durch seine limitierte und numerierte Auflage für lange Schlangen an den Verkaufsständen. Versehen mit einem Dekor des Künstlers Charles Kaufman, dem Preisträger des Weldebräu-Kunstförderpreises 1996, vermittelt es die Philosophie der mittelständischen Privatbrauerei, Lebenslust, Lebenslaune und Lebensfreude.

Nach vielen Jahren mit Steigerungen bei Umsatz, Auftragseingang und Ertrag, sah sich die Krones AG, Neutraubling, im vergangenen Jahr einem Gewinneinbruch konfrontiert, der auf Probleme in Brasilien, eine schwache Investitionsleistung in Deutschland und ganz Europa zurückzuführen ist. Aufgrund der Entwicklung im ersten Halbjahr 1996 sehen wir uns nun in einer Zeit der Konsolidierung, so Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder bei der Bilanzpressekonferenz in München. Kronseder bezifferte den Weltmarkt für Maschinen in der Getränkeindustrie auf 2,6 Milliarden DM, wobei Krones mit einem Anteil von 27%, was 700 Mio DM entspricht, als Weltmarktführer auftrete. Bei den Brauereien werden die Anlagen überwiegend mehrschichtig eingesetzt, gleichzeitig steigt der Anteil der Dose und von PET.

Die Miller Brewing Co., Milwaukee, will den russischen Markt mit ihren Bieren beliefern und schloß zu diesem Zweck einen Vertriebsvertrag mit der Stanley Beverages Ltd., Moskau/Riga. -- Vor allem in den Räumen Moskau und St. Petersburg werden Miller Genuine Draft in 0,33-l-Flaschen und das speziell für den russischen Markt gebraute Miller Magnum 7,2 in 0,5-l-Dosen vertrieben.

Die Bühler Meß- und Regeltechnik GmbH in Ratingen erhielt jetzt das Zertifikat nach DIN ISO 9001 -- durch das Lloyd's Register Quality Assurance.

Freiligrathstraße 7 - 9, D-90482 Nürnberg, Telefon 09 11/54 89-0, Telefax 09 11/54 89 330.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon