Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Der QS-Beauftragte im Hauptwerk, Dipl.-Ing. Einfeldt, überreichte am 6. Dezember 1996 den Verkaufsleitern Ludwig Paul und Thomas Gröllich das vom TÜV-CERT, Hannover, ausgestellte Zertifikat.

Im Internet entstehen zur Zeit die WorldWideWeb-Seiten der breWorld.de, einer deutschsprachigen Internet-Plattform für die gesamte Getränkeindustrie.

Geplant sind 100 Sude im Jahr. Abgefüllt wird auf 0,5-l- und 1-l-Bügelflaschen, in 2-l-Humpen mit Bügelverschluß sowie in Partyfässer. Die Gastronomie soll mit Kegs beliefert werden. Den Vertrieb hat das Kalbensteiner Bierdepot Jäger übernommen.

Als junges Bier konzipiert, weist Max 5,2 einen spritzig-rezenten Geschmack und eine trendige Ausstattung auf. Der Max-Look mit Stilelementen und Farben der 50er und 60er Jahre wurde bei der Produktpräsentation als dominierendes Kommunikationsinstrument genutzt. Max 5,2 ist eine Mischung aus Kristallweizen und untergärigem Bier.

Auf einer Stellfläche von rund 1000 m2 kann das Bier aus der Produktionsstätte Bitburg-Süd gelagert und für die Vertriebspartner bereitgestellt werden. Die DB übernimmt dabei nicht nur den Transport, sondern betreibt das Zentrum im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages.

Nach einem Relaunch bietet die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG, Bad Überkingen, seit Januar 1997 ihr überarbeitetes Süßgetränke-Sortiment an. Unter der Dachmarke Cilly werden die drei verbraucherorientierten Segmente Cilly Limo, Cilly light und Cilly vital mit neuem Design, Geschmack und innovativen Ergänzungen angeboten.

Die Rottaler Fruchtsaft eG, Rottal, erhielt im November 1996 die Zertifizierung nach ISO 9001.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon