
Giesinger | Jonas Seidl, bisher geschäftsführender Gesellschafter der Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen GmbH & Co. KG, verstärkt zum 1. Oktober 2020 die Geschäftsführung beim Giesinger Bräu um Gründer Steffen Marx. Künftig wird Seidl primär die Bereiche Finanzen und Vertrieb verantworten.
Kiesbye | Was im Jahr 2003 in den Räumlichkeiten des Bierkulturhauses von Axel Kiesbye im schönen Salzburger Seenland als Idee geboren wurde, hat sich in den letzten Jahren zu einer ausgesprochenen Bewegung entwickelt: die Diplom Biersommelier-Ausbildung.

Flexibel Umpacken | Die Pretsch von Lerchenhorst GmbH, Deggendorf, hat jüngst in eine Verpackungsanlage investiert, mit der sie ihren Kunden aus der Getränkebranche zügige Ein- und Umpackleistungen anbieten kann. Ob Neu- oder Gebrauchtflaschen, voll oder leer, in Kästen oder Kartons: Das Dienstleistungsangebot des bayerischen Fachgroßhändlers wächst stetig. Dahinter steckt ein Beratungs- und Dienstleistungskonzept, das die Bedürfnisse der Getränkehersteller im Fokus hält.
Brewdog | Nach eigenen Angaben ist BrewDog, die schottische Brauerei mit Sitz unter anderem in Berlin Mariendorf, seit August 2020 „CO2-negativ“. CO2-negativ ist als positive Steigerung von „CO2-neutral“ zu verstehen, denn das Unternehmen entferne doppelt so viel Kohlenstoff aus der Luft wie es emittiere, so die Brauerei.
Die Julius Montz GmbH hat die Einführung der neuen Geschäftseinheit Montz Food Processing in Zusammenarbeit mit Koch Separation Solutions bekannt gegeben. Sie wird Brauereien und anderen Getränkeherstellern Technologie und Fachwissen liefern, um einen Alkoholgehalt von annähernd null Prozent in Bieren, Weinen und Cider zu erreichen.
Bronkhorst High-Tech, Hersteller von Durchfluss- und Druckmess- und Regelgeräten für Gase und Flüssigkeiten, hat ein neues „connect and go“-Software-Tool namens Bronkhorst FlowSuite entwickelt. Mit Hilfe dieses neuen Programms können Bronkhorst-Geräte über eine einzige Schnittstelle einfach überwacht, konfiguriert und optimiert werden.

Gemeinsam mit dem österreichischen Verpackungsexperten Alpla hat KHS eine 1-Liter-PET-Mehrwegflasche entwickelt, die nur 55 Gramm wiegt. Der Anlagerbauer folgt mit der Entwicklung seinem Gebot „Reduzieren und Recyceln“, wie Arne Wiese, Product Manager Bottles & Shapes bei der KHS Gruppe, erklärt: „Unser Ziel war es, eine möglichst umweltfreundliche Mehrweglösung zu produzieren.
Karlsberg Brauerei | Die Karlsberg Brauerei hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2020 bekanntgegeben. Nach einem sehr guten Start in das laufende Geschäftsjahr, wirkte sich die Covid-19-Pandemie im Berichtszeitraum nachteilig auf den Umsatz (nach Abzug von Verbrauchssteuern; Biersteuer) aus, der einen Rückgang um 7,8 Mio EUR auf 57,7 Mio EUR verzeichnete.
Der Brauereikonzern AB InBev schließt sich mit dem belgischen Matratzenhersteller Somnis Bedding zusammen und produziert seit Juli 2020 rund 500000 Stück medizinische Einmalmasken im Monat.
Seit August 2020 ist die Getränkeinnovation Makai Hard Seltzer im Handel erhältlich: ein leichter, kohlenhydratarmer, glutenfreier Drink auf Mineralwasserbasis mit 4 Vol.-% Alk. und einer fruchtigen Note.
Seit August 2020 gibt es das naturtrübe Warsteiner Brewers Gold in der Halbliterdose.
Kundmüller | Freibier statt Gully lautete die Aktion, die Roland und Oswald Kundmüller, Inhaber der Brauerei Kundmüller in Weiher, im Mai initiiert hatten. Statt 100 Hektoliter Bier wegzuschütten, die wegen des Corona-Virus nicht an die Gastronomie verkauft werden konnten, durften sich Gäste vor Ort im Brauerei-Gasthof ein Freiseidla selbst zapfen.