Eingabehilfen öffnen

Vier junge Menschen an einem Tisch mit Speisen und Biergläsern
18.02.2025

Trend setzt sich fort

Veltins | Mit einem Allzeithoch haben die Verbraucher das 200. Jubiläumsjahr der Brauerei C. & A. Veltins belohnt. Trotz des 2024 weiterhin rückläufigen Biermarktes erreichte das Unternehmen einen Wachstumsschub von 3,1 Prozent und braute mit 3,36 Mio hl so viel Bier wie nie zuvor.

„Mit attraktiven Marken und einer starken Vertriebskraft in Handel und Gastronomie setzen wir unsere dynamische Entwicklung in der zweiten Jahrzehnt-Hälfte fort“, sagte der Sprecher der Geschäftsführung, Dr. Volker Kuhl. Der Umsatz lag bei 459 Mio EUR (+ 4,1 %) und bekräftigte einmal mehr den Strategiefokus auf Wert- und Margenstabilität. „Die gesunkene Konsumlaune hat den Verbrauchern zu schaffen gemacht – die Leidtragenden waren Handel und Gastronomie. Während Veltins deutlich über Marktniveau wachsen konnte, ist der deutsche Biermarkt mit einem blauen Auge davongekommen“, bewertete Dr. Kuhl den strukturell zu erwartenden Mengenverlust des gesamtdeutschen Biermarktes im letzten Geschäftsjahr.

Die Zugpferde im Geschäftsjahr 2024 waren die Marken Veltins und helles Pülleken. So konnte das Veltinssortenportfolio um 3,4 Prozent auf 2,5 Mio hl und das helle Pülleken um 20,5 Prozent auf 328.800 hl zulegen, während die Marken Grevensteiner 129.200 hl und der Biermix V+ 285.200 hl zum Ergebnis beisteuerten. Die alkoholfreie Fassbrause-Range holte um 21,5 Prozent auf und erreichte 109.600 hl. Veltins Pilsener konnte seine Position weiter ausbauen, der Marktanteil betrug zuletzt 6,6 Prozent.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

21. Rohstoffseminar
Datum 10.03.2025
57. Seminar Technologie & Technik
11.03.2025 - 12.03.2025
kalender-icon