Eingabehilfen öffnen

02.07.2019

Die 43 größten Pilsmarken im Vergleich

Die Zeitschrift Öko-Test testete in der Ausgabe Juni 2019 insgesamt 43 deutsche Pils-Sorten auf bedenkliche Inhaltsstoffe wie Glyphosat, Bisphenol A und Keimbelastung, sowie die Qualitätsvorgaben für Pils-Biere. Die Laborprüfungen bestand mehr als die Hälfte der Biere mit der Note „sehr gut“, zwölf Biere bekamen ein „gut“.

Lediglich ein Bio-Pils und fünf konventionelle Pils bekamen ein „befriedigend“. Auch die Qualitätsprüfungen, Tests auf bierverderbende Keime, Alkoholgehalte, Bittergrade, Stammwürze, Endvergärungsgrad, lagen bei fast allen Bieren im Rahmen der üblichen Toleranz. Die Sensorik und der Geschmack der Biere floss nicht in die Bewertung ein, da beim Einkauf für den Test nicht sichergestellt werden konnte, dass alle Biere gleiche Lager- und Transport-Bedingungen hatten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon