Eingabehilfen öffnen

25.11.1997

Die Wurzeln des Freistaates Sachsen liegen in Meißen

Die mehr als tausendjährige Stadt war Sitz der sächsischen Herrscher, bevor Dresden die Hauptstadt wurde.
Wie in anderen deutschen Landen spielte seit dem frühen Mittelalter das Brauwesen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gemeinwesens bis zu dem heutigen modernen Zentrum, das durch das berühmte Porzellan und die gotischen Bauwerke Albrechtsburg und Dom internationale Ausstrahlung erzielt, aber kein eigenes Bier mehr braute. Die Schwerter Brauerei ging aus dem „Brauhaus an der Frauenkirche“ hervor, das im Jahre 1460 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Hier wurde über Jahrhunderte das Bier der brauberechtigten Meißner Bürger gebraut. Die eigentlichen kommerziellen Brauereien entstanden in Meißen erst im 19. Jahrhundert. 100 000 hl/a Flaschenbier hergestellt.a.-Brau-Ing.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon