Eingabehilfen öffnen

22.09.1998

Automatisierung für zwei japanische Braustätten durchgeführt

Wie bereits berichtet, hat der Gingakogen Konzern, Japan, in Aso und Takayama zwei neue Braustätten in Betrieb genommen (Brauwelt Nr. 24/25 1998, S. 1073,1074). Im folgenden Bericht wird die Automation der Anlagen im Detail dargestellt.
Die Automatisierung der Anlagen wurde mit der Software PROSYT 2.1 für Siemens S7-300/400 und Siemens COROS LS-B/Win vom Ingenieurbüro Bölian-Pallor, Fürth ausgeführt. Basis der Systemsoftware ist COROS LS-B/Win für Microsoft Windows 95.
In die Automatisierung wurde die Steuerung und die Überwachung der Anlagen und Prozesse vom Schroten bis zur Bierreifung einschließlich einer CIP-Anlage einbezogen. Wichtig für eine leichte Handhabung der Steuerung und spätere Modifikation von Programmteilen ist der modulare Aufbau.B. Maischen, Gärverlauf).B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon