Antrieb von Förderbändern noch hygienischer
Die immer noch weit verbreitete Konstruktionsform von Antrieben für Förderbänder - bestehend aus klassischem Motor, Kette und Förderrolle - ist eine potenzielle Gefahr für Verunreinigungen im Produktionsumfeld. Kette und Motor werden zwar oftmals durch Hauben abgedeckt, feinste Stäube können sich aber dennoch an der Kette anlagern, da die meisten Hauben nach unten hin offen blieben und keine hohen Schutzarten wie z.B. IP65 oder IP66 erfüllen.
Die Gefahrenquelle besteht in den Haftschmiermitteln der Kette, die - selbst wenn sie physiologisch unbedenklich sind - feinste Stäube anlagern können. Eiweißhaltige Stäube sind der Nährboden für Keime, Bakterien und Salmonellen, die sich wiederum von der Kette lösen und so über normale Verwirbelungen in die Lebensmittelproduktion gelangen können.