Eingabehilfen öffnen

×

Hinweis

Es ist nicht erlaubt diese Ressource einzusehen!
18.08.2005

Larox Corporation

Unabhängig von alternativen Verfahrensentwicklungen, gilt der Einsatz von Kieselgur zur Klarfiltration von Bier, als das allgemein anerkannte Verfahren.
In der Bierfiltration kommen in der Regel Kerzenfilter zum Einsatz, worauf sich am Ende der Bierfiltration die Kieselgur befindet. Die vorhandene Kieselgursuspension, kann anschließend über eine Kieselgurentwässerungsanlage weiter verarbeitet werden. Der Larox PF Pressfilterautomat bietet sich hier als höchst ökonomische und ökologisch Lösung an:
-Geschlossenes System.
-Vollautomatische Betriebsweise.
-Komplette Reinigung des Filtertuches.
-Intern und extern CIP- fähig.
-Hoher Gehalt an Trockensubstanz im entwässertem Filterkuchen.
-Komplette Prozessesvisualisierung.
-Neutrale Massenbilanz..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon