Eingabehilfen öffnen

12.07.2011

Betriebskostensenkung in Druckluftnetzen

Der entscheidende Faktor bei der Ermittlung der Lebenszykluskosten von Druckluftfiltern ist der mittelbare Energieverbrauch, der durch den Differenzdruck entsteht. Im benetzten Zustand beträgt der Druckverlust (Betrieb unter Nenndruck) der Ultrafilter DF Druckluftfilter 250 mbar (marktüblich Durchschnitt: 450 bis 500 mbar). Bei einer Durchflussleistung von 1100 m3/h lassen sich jährliche Einsparungen bei den Energiekosten von mehr als 1500 EUR erzielen. Die Leistungsdaten der „Energiesparfilter“ sind nach der neuen internationalen Filternorm ISO 12500-1 getestet und validiert. Den wirtschaftlichsten Zeitpunkt für den Austausch eines in Gebrauch befindlichen Filterelementes ermittelt der so genannte Economizer. Dieser misst kontinuierlich den Differenzdruck. Der integrierte Mikroprozessor wertet die Messdaten aus und vergleicht die durch den Druckverlust verursachten höheren Energiekosten mit den Kosten eines neuen Filterelementes. Ein empfohlener Filterwechsel wird durch Leuchtdioden signalisiert.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon